Bogentheater Innsbruck

Beiträge zum Thema Bogentheater Innsbruck

2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Johannes Schmid und Stephanie Larcher-Senn zu Gast bei Christine Frei (v. l. n. r.) | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 19
Theater unter Sternen im Innsbrucker Zeughaus

Folge 19 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Stephanie Larcher-Senn und Johannes Schmid – und mit im Gepäck ihr Open-Air-Festival „Theater unter Sternen“, das im ersten Pandemiesommer entstand und heuer mit einigen Krachern aufwartet. 2020 hieß es künstlerisch umdenken lernen und wann immer sich ein Fenster auftat, ganz schnell agieren. Als Stephanie Larcher-Senn, die engagierte Obfrau des Bogentheaters im späten Frühling von den Tiroler Landesmuseen angefragt wurde,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prime Time im BogenTheater Innsbruck | Foto: Google Maps

Kurzweiliger Krimi im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis von Cheatham Hall“ im Bogentheater Innsbruck geht am 27. November 2021 um 20 Uhr von der Bühne. Tracy und ihre Schwester Jane machen gerade noch die letzten Handgriffe, ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
3

Saisonstart im BogenTheater
Das BogenTheater hat Grund zur Freude

Dieses Jahr geht es sogar schon im September los mit dem spannenden Herbstprogramm im BogenTheater. Freuen Sie sich auf Gastspiele, eigene Stücke und ein ganz besonderes Jubiläum! Denn das BogenTheater feiert am 25. Oktober 2021 den 10. (zehnten) Geburtstag! Gefeiert wird aller Vorraussicht nach am 30. Oktober und nur so viel: Es wird legendär!! Schon bald mehr dazu, aber nun erst mal ab in den September und zu den spannenden Gästen im BogenTheater Herbst im BogenTheater Erika und die zweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Himmlisch schön und teuflisch verführerisch: "Allerhand Kreuzköpf" im RathausSaal Telfs.
Video 130

Tiroler Volksschauspiele - "Allerhand Kreuzköpf", eine Uraufführung nach Karl Schönherr
Humorige Gschichten und kuriose Gstalten aus den Tiroler Alpen

TELFS (bine). So wie es wohl einen "Gott für das Rabiate" geben muss, gibt es wohl auch einen Gott für das Tiroler Volkstheater. Dieser hatte am Samstag, 31. Juli 2021, die Schirmherrschaft in Telfs inne, als 11 Tiroler Bühnen unter der herausragenden, kreativen und zusammenführenden Koordination von Thomas Gassner im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele in die Welt Karl Schönherrs entführten.  ​Bearbeitet und dramatisiert von Franziska Rudolf präsentierten sich die Volksbühne Telfs, das Theater...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.