Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Die steirischen Wälder sind Erholungsgebiet, CO2-Speicher und Wirtschaftsmotor zugleich. Der Erhalt ist von großer Bedeutung – und dafür wird viel getan. | Foto: Grünkraft Steiermark
5

Trotz Trockenheit und Hitze
Steirische Wälder sind robust und kräftig

Dieser Tage gibt es in der Steiermark die ersten Abkühlungen mit Temperaturen unter 30 Grad Celsius seit Wochen. Die lang anhaltende Hitze und die damit verbundene Trockenheit hat Auswirkungen auf Fauna und Flora. Wie steht es um das kostbare Gut Wald? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Expertinnen und Experten sind sich einig: Der August 2024 war der wärmste seit Messgeschichte. Im Tiefland war es um 4,8 Grad, auf den Bergen um 5,1 Grad wärmer als im Durchschnitt – darüber hinaus: "Der August...

Trockenperioden schwächen die Fähigkeit der Fichten, Harzfluss als Abwehrmechanismus gegen Schädlinge wie den Borkenkäfer einzusetzen. Befallene Bäume erkennt man an den vergilbenden Nadeln, die in der Folge abfallen.  | Foto: Pixabay
3

Tropentage & Trockenstress
So verändert der Klimawandel steirische Wälder

Welche Auswirkungen die klimatischen Veränderungen auf den Bestand der heimischen Wälder haben und warum besonders die steirischen Bergwälder zunehmend unter Druck geraten, erklärt Landesforstdirektor Michael Luidold.  STEIERMARK. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile in nahezu allen Lebensbereichen spürbar. Auch die steirischen Wälder sind massiv von den klimatischen Veränderungen betroffen. "Wald und Forstwirtschaft sind durch die herrschenden Klimaverhältnisse einem besonderen Druck...

Das große Fressen in unseren Wäldern: Borkenkäfer bohren sich durch die Rinde in Bäume ein und legen dort ihre Eier ab. Die daraus schlüpfenden Larven zerstören das für die Bäume lebensnotwendige Bastgewebe durch ihren Fraß. Im Bild: Junge Borkenkäfer noch unter der Rinde, aber schon kurz vor dem Ausflug. | Foto: KK
Video 4

Landwirtschaft
Steirischen Wäldern droht heuer massive Borkenkäferplage

Landesforstdirektion in Alarmbereitschaft: Borkenkäfer-Monitoring zeigt aktuell eine deutlich höhere Fangquote als im Vorjahr. Bei entsprechender Witterung in den nächsten Wochen ist steiermarkweit mit einem massiven Befall in Fichtenwäldern zu rechnen - und damit mit Schäden in Millionenhöhe.  STEIERMARK. Von einem "schwierigen Jahr" geht die Landesforstdirektion Steiermark aktuell mit Blick auf die Borkenkäfersituation in den steirischen Wäldern aus. "Grundsätzlich hatten wir im Vorjahr vor...

Foto: Land Steiermark
2

Der Käfer, der das Holz angreift

Aufgrund des heißen Sommers ist die Gefahr des Borkenkäferbefalls auch in unserem Bezirk hoch. In der Steiermark werden heuer rund 300.000 Festmeter Schadholz durch Borkenkäfer erwartet. Diese Zahl alleine zeigt, welche Gefahr durch den Borkenkäfer für die steirischen Wälder und somit auch für die Wälder in Graz-Umgebung besteht. 300.000 Festmeter betroffen "In Graz-Umgebung ist der Befall genauso. Überall dort, wo es heuer warm war, kommt es vermehrt zu Befall. Die Bäume haben unter der Hitze...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.