Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
6

Viel zu tun
Unwetter haben auch im Bezirk Villach Spuren hinterlassen

Im Vergleich zu Unterkärnten haben die jüngsten Unwetter die Bezirke Villach Stadt und Land "nur" gestreift. Der Schaden ist trotzdem enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Muren, Überflutungen, unter Wasser stehende Häuser, Zivilschutzalarm, unzählige Verletzte und ein Toter. Die Unwetter der vergangenen Wochen haben vor allem in Unterkärnten und im benachbarten Slowenien Spuren der Verwüstung hinterlassen. Man neigt dazu, zu behaupten, dass die Bezirke Villach Stadt und Land mit blauen Augen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Jede Menge Schadholz: Vom Borkenkäfer betroffen ist vor allem die Fichte, die im Forstbezirk Villach die häufigste Baumart darstellt. | Foto: Privat
3

Borkenkäfer-Alarm
Im Bezirk Villach sind vor allem Fichten in Gefahr

Stürme, hohe Temperaturen, Trockenheit – die negativen Folgen des Klimawandels spielen auch den Villacher Borkenkäfern in die Karten. Und das hat Konsequenzen - auch für Waldbesitzer, die nicht handeln. VILLACH, VILLACH LAND. "Gerade erst der letzte Sturm vom 13. Juli verursachte allein im Bezirk Villach Land rund 50.000 Festmeter Windwurfholz. In Kombination mit der hohen Populationsdichte an Borkenkäfern ist das besorgniserregend. Das herumliegende Holz ist leider ein gutes Brutmaterial",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.