Borreliose

Beiträge zum Thema Borreliose

Viele, die bei unserer Umfrage mitgemacht haben, wurden schon einmal von einer Zecke gestochen.  | Foto: pixabay/JerzyGorecki
1 Aktion 3

Umfrageergebnis
Die Zeckensaison hat bereits begonnen – Umfrage der Woche

Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch die Gefahr, sich eine Zecke einzufangen. In Österreich sind 17 Zeckenarten heimisch. Jede von ihnen kann Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. TIROL. (skn). In Tirol hat mit dem Frühling auch die Zeckensaison begonnen. Das führt auch dazu, dass es vermehrt zu Zeckenstichen kommt. Mit den Stichen der Zecken kommt es aber auch vermehrt zu Fällen von FSME und Borreliose.   Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Zeckenbissen Hier das Ergebnis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Sommer sollte man nicht die Gefahr durch Zeckenbisse unterschätzen.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Zeckenimpfung
Vor dem Hochsommer noch die Zeckenimpfung holen

Bei strahlendem Wetter zieht es viele Menschen raus in die Natur. Doch die Gefahr vor Zeckenbissen sollte man aktuell nicht unterschätzen. Dieses Jahr wurden bereits acht Gehirn- und Gehirnhautentzündungen durch FSME in Tirol gemeldet.  TIROL. Jeder hat schon einmal von FSME gehört. Dahinter verbirgt sich die sogenannte Frühsommermeningoenzephalitis. Diese virusbedingte Gehirn- und Gehirnhautentzündung kann bleibende Schäden hinterlassen und wird hauptsächlich durch Zecken übertragen. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Gemeine Holzbock ist in Österreich am häufigsten. | Foto: Erik Karits/Shutterstock.com

Mehr FSME-Fälle aber sinkende Impfmoral

2018 galt in Sachen Zecken als Rekordjahr. Forscher vermuten einerseits eine erhöhte Zeckendichte, andererseits häufigeren Zeckenkontakt, da sich die Menschen aufgrund des schönen Wetters häufig im Freien aufgehalten hätten. 154 Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wurden vergangenes Jahr in Österreich gemeldet. Das sind so viele wie seit 20 Jahren nicht. Gleichzeitig sinkt jedoch die Impfmoral von Herrn und Frau Österreicher. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen haben die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Zeckengefahr ist im Frühling besonders groß. | Foto: mirkograul / Fotolia
4

Zecken: Vorsicht ist gut, Impfen ist besser

Zu Beginn der Zeckensaison sollte nach dem Impfpass gekramt und wenn nötig geimpft werden. Kaum etwas erfreut uns so sehr wie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Wenn der Winter endlich seine Koffer packt und der Frühling Einzug hält, sorgt das bei den meisten Menschen für viel Euphorie. Das schönere Wetter hat allerdings auch einen Haken, denn im März beginnt offiziell die Zeckensaison. Die gefährlichen kleinen Biester fühlen sich an schattigen, windgeschützten Orten besonders wohl und...

  • Michael Leitner
Zecken lauern unter anderem auf Wiesen und im Dickicht der Wälder. | Foto: stockWERK - Fotolia.com

Zecken: Welche Krankheiten übertragen sie?

Zecken haben in Österreich bereits seit längerem Hochsaison. Sie übertragen nicht nur FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), gegen die es eine präventive Impfung gibt, sondern auch Borreliose. Die Zecke, auch als gemeiner Holzbock bezeichnet, lauert nicht nur auf Wiesen und in Wäldern, sondern auch in städtischen Parkanlagen und auf urbanen Grünflächen. Die Spinnentiere können mit einem einzigen Stich schwere Krankheiten beim Menschen verursachen. Schutz vor FSME Die...

  • Julia Wild
Zecken sind von Ende März bis Oktober aktiv und können schwerwiegende Krankheiten übertragen. | Foto: Bernd Lang/pixelio.de
1 1

Zeckengefahr: BKH Reutte informiert

Im Frühling sind die Zecken wieder aktiv. Durch die Stiche können Krankheiten übertragen werden. REUTTE. Die warmen Frühlingstage machen nicht nur uns Menschen Lust auf die frische Luft, sie locken auch die Zecken aus ihren Verstecken hervor. Die kleinen Spinnentiere, die nur wenige Millimeter groß sind, lauern im Wald, am Wegesrand, im Gebüsch, unter Laub und in hohen Gräsern. Dort warten die kleinen Plagegeister geduldig auf eine (unfreiwillige) Spende ihrer Opfer. Zecken ernähren sich von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.