Brückenbau

Beiträge zum Thema Brückenbau

Die Bauarbeiten an der neuen ÖBB-Brücke Hermagor Ost sind im Zeitplan. Fertigstellung im Herbst 2022 ist garantiert.  | Foto: Jost
12

Brückenbau
ÖBB-Brücke Hermagor wird bis Herbst 2022 fertig

Die Bauarbeiten an der neuen kreuzungsfreien Zufahrt zum Gewerbegebiet Hermagor Ost liegen voll im Zeitplan. HERMAGOR. Nach zweijähriger Bauzeit wurde am 14.Dezember 2019 die Fertigstellung der Elektrifizierung der Gailtalbahn am Bahnhof Hermagor im großen Rahmen gefeiert. Die ÖBB investierten dafür insgesamt 61 Millionen Euro. Seit diesem Zeitpunkt haben Bahnkunden die Möglichkeit, im Stundentakt und in modernen Zugs-Garnituren Richtung Villach und zurück zu fahren. Allerdings haben die ÖBB im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Foto: Privat
23

Gailtal
Festakt für Nölblinger Steg

Nölblinger Steg offiziell für die Benützung freigegeben. DELLACH. Das Sturmtief Vaia im Herbst 2018 richtete massive Schäden an, die im allgemeinen Gedächnis noch sehr präsent sind. Unter anderem konnte auch der alte Nölblinger Steg nicht den Wassermassen der hochwasserführenden Gail standhalten. Nach gründlicher Evaluierung wurde daraufhin beschlossen den Steg wieder zu errichten. Holzbauweise setzte sich durchNach dem Beschluss ging es an die Umsetzung. Wie sollte der neue Steg aussehen?...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Beim Baustart des Wörthersee-Südufer-Radweges im November 2019: LR Martin Gruber mit Projekt-Bearbeiterin Bettina Steiner und Bauamtsleiter-Stellvertreterin Michaela Waldhauser (rechts) | Foto: Büro LR Gruber
9

Straßenbauprogramm 2020
Die großen Straßenbau-Vorhaben in den Bezirken

Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in Kärntens Straßen, in den Brückenbau, in Lärmschutz und Radwege. In allen Bezirken gibt es Bauvorhaben. Wir liefern den Überblick. KÄRNTEN. Seit zehn Jahren war das Budget im Straßenbau nicht mehr so hoch: Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in über 250 Baumaßnahmen (wir berichteten – hier). Etwa 200 Baustellen stehen an, aber ebenso Planungsarbeiten für zukünftige Projekte oder Lärmschutzmaßnahmen.  Heuer neu ist, dass es erstmals einen eigenen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Hans Semmelrock, Volker Bidmon (Leiter der Straßenbauabteilung Land Kärnten), Landesrat Martin Gruber (Referent für Straßen- und Brückenbau), Bürgermeister Gerhard Koch, Michael Hartlieb (Straßenmeisterei Greifenburg), Horst Tuppinger (Straßenbauamt Spittal), Vizebürgermeister Franz Schier, Manfred Prentner (Mitarbeiter Straßenbauabteilung Land Kärnten), Dietmar Müller (Mitarbeiter Straßenbauabteilung Land Kärnten) | Foto: KK

Weißensee-Brücke: Neuer Anlauf für Sanierung

2020 soll die ins Stocken geratene Sanierung für den Verkehrsweg über die Bühne gehen. WEISSENSEE. In der Gemeinde Weißensee tut sich was: Die Sanierung der Weißensee-Brücke soll nun endlich fortgeführt werden. Die Umsetzung ist für 2020 geplant.  Seit 2016 diskutiert In der Tourismusgemeinde ist die Brücke ein Herzstück des Verkehrsnetzes, die beide Uferseiten miteinander verbindet, als Schiffsanlegestelle dient und von vielen Touristen wie Einheimischen auch zu Fuß oder per Rad überquert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.