Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Anzeige
2

EU-Praktikanten diskutierten mit Landeshauptmann und Landtagsabgeordneten

LH Kaiser: Brüssel Aufenthalt im Kärntner Verbindungsbüro öffnet Perspektiven – „Euregio Senza Confini" ist große Chance für Kärnten Im Klagenfurter Landhaus fand gestern, Samstag, am Abend das traditionelle Alumni-Netzwerktreffen statt. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landtagspräsident Reinhart Rohr, konnten 38 Ex-Praktikantinnen und Ex-Praktikanten des EU-Verbindungsbüros (VBB) des Landes Kärnten in Brüssel mit Leiterin Martina Rattinger an der Spitze willkommen heißen. Die früheren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

101,7 Mio. Euro fließen heuer von Brüssel nach Kärnten

LH Kaiser: Europäische Fördermittel schaffen wichtige Impulse – Kärnten ist Nettoempfänger Rund 826 Mio. Euro sollen insgesamt in der EU-Förderperiode 2007-2013 nach Kärnten fließen, allein für heuer werden 101,7 Mio. Euro aus Brüssel erwartet. An die diversen Förderwerber ausbezahlt wurden schon rund 689 Mio. Euro oder rund 83 Prozent, weitere rund 43 Mio. Euro wurden bereits genehmigt. Diese aktuellen Zahlen aus dem EU-Mittelmonitoring für das erste Halbjahr 2013 gab heute, Dienstag,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

LH Kaiser führte in Brüssel Gespräch mit Kommissar Almunia zu Hypo

Erwarte Entscheidung über Restrukturierungsplan Ende August Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser nutzte seinen Brüssel-Aufenthalt heute, Donnerstag, zu einem konstruktiven Gespräch mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia, über die Zukunft der Hypo Alpe Adria. „Nach diesem mehr als einstündigen offenen Gespräch in guter Atmosphäre gehe ich davon aus, dass die Entscheidungsfindung über den von Österreich vorgelegten Restrukturierungsplan bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Kärnten startet grenzüberschreitenden Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit

LH Kaiser plant Auslandspraktikumsplätze für Jugendliche - Projekt heute in Brüssel präsentiert Mit seiner Vorstellung eines grenzüberschreitenden Projektes zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit ließ Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Mittwoch, am Rande seiner Teilnahme an der Sitzung des Ausschusses der Regionen in Brüssel aufhorchen. Laut Kaiser sollen Österreich Italien, Slowenien und Kroatien in Zukunft jeweils Praktikumsplätze für Jugendliche im gegenseitigen Austausch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Johannes Hahn (7. v. l.) mit 15 der 25 EU-Gemeinderäte in Brüssel, die ihr Wissen über die Arbeit der Union erweitern konnten | Foto: BMEIA

EU-Botschafter zu Gast bei Kommissar Hahn

25 EU-Gemeinderäte diskutierten in Brüssel mit Kommissar Hahn über die Bedeutung der Union. Es ist eine äußerst erfolgreiche Initiative, die im Februar 2010 vom Außenministerium gestartet wurde: Mit „Europa fängt in der Gemeinde an“ rief man politisch engagierte Personen auf, sich als Europa-Botschafter einzusetzen. Aus allen politischen Parteien und Bundesländern konnten bereits mehr als 400 EU-Gemeinderäte und Bürgermeister gewonnen werden. 25 von ihnen traten vergangene Woche eine dreitägige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser im gespräch mit dem SPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament Jörg Leichtfried.
5

SPÖ-Kärnten machte in Brüssel Stimmung für Baltisch-Adriatische-Achse und Regionalpolitik

Kaiser, Rohr, Fellner, Raunig: SPÖ-Delegation betrieb auf EU-Ebene Lobbying für wichtige Kärntner Projekte. Eine SPÖ-Delegation rund um SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner und SJG-Vorsitzendem Michael Raunig nutze kürzlich eine zweitägige Reise nach Brüssel, um sich über den Stand von verschiedenen Kärntner Projekten auf EU-Ebene zu informieren und diese voranzutreiben. Seit langem setzen wir uns mit unserem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Martina Rattinger mit ihrer Assistentin Petra Kogelnig. Foto: Summerer

Unsere Frau in Brüssel!

Martina Rattinger, die Chefin des Kärntner Verbindungsbüros in der EU-Hauptstadt, im großen WOCHE-Interview. WOCHE: Was kann ein Land wie Kärnten in der „EU-Hauptstadt“ Brüssel eigentlich bewegen? Rattinger: Viel! Mit den nötigen Sachkenntnissen, Verständnis für die Abläufe in der EU, einem guten Netzwerk vor Ort in Brüssel, Engagement und einer ordentlichen Portion Hartnäckigkeit. Im Juni wird das EU-Parlament gewählt, das Desinteresse scheint hierzulande groß zu sein. Verstehen Sie, weshalb?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
>> In ísterreich interessiert es niemanden, was wir tun.

Wo Europa gebaut wird

Lokalaugenschein im EU-Parlament: Europa kann mehr, als viele glaube. Aber noch immer viel zu wenig. In zwei Monaten wählt Europa seine Abgeordneten. In Österreich betrug die Wahlbeteiligung 2004, als die Bürger zum letzten Mal zu den Urnen gerufen wurden, gerade einmal 42 Prozent. Diesmal sind mehr als 375 Millionen EU-Bürger in 27 Staaten aufgerufen, ihre Mandatare zu bestimmen. In Östereich sind bereits 16-Jährige wahlberechtigt – Wahlkreis gibt es, anders als bei Nationalratswahlen, nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.