Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Das vorläufige EU-Wahl-Ergebnis in Kärnten inklusive Briefwahl-Stimmen | Foto: Pixabay/pixel2013
2

EU-Wahl 2019
Kärnten: Briefwahl-Stimmen ausgezählt

Nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen hat sich das Kärntner EU-Wahl-Ergebnis noch etwas verändert: SPÖ, Grüne und Neos konnten noch etwas zulegen. Berichterstattung zur gestrigen EU-Wahl in Kärnten! KÄRNTEN. Es hat sich nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen noch etwas getan beim Kärntner Ergebnis: Das ÖVP-Ergebnis ist nun doch etwas geringer, jenes der SPÖ besser. Hier der Vergleich: SPÖ: 30,39 Prozent (gestern noch 30,18)ÖVP: 28,90 % (gestern: 29,25)FPÖ: 21,57 % (gestern: 22,43)Grüne: 9,88 %...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Europawahlen 2019 - Die Wahlergebnisse | Foto: Christian Wiediger|Unsplash
1 2

Wahlergebnis
EU-Parlamentswahl 2019 in Österreich

Die Wahlergebnisse der EU-Wahl aus allen Bezirken aus Österreich.  ÖSTERREICH. Wird sich die Ibiza-Affäre auf das Wahlergebnis zur EU-Wahl 2019 auswirken? Diese Frage beschäftigt Österreich dieser Tage wohl am meisten. Möglich, dass die EU-Wahl ein erstes gutes Stimmungsbarometer der Österreicher zur aktuellen innenpolitischen Situation im Land darstellt. Die ÖVP liegt mit 35,35 % klar vor der SPÖ (23,59%) und der FPÖ (18,09%). Das Minus für die Freiheitlichen ist somit weitaus niedriger...

  • Kerstin Wutti
Die EU-Wahl 2019 aus Kärntner Sicht | Foto: Pixabay/pixel2013
1

EU-Wahl 2019
Kärnten: SPÖ ganz knapp vor ÖVP, FPÖ legt zu

Die Wahlergebnisse aus Kärnten der EU-Wahl 2019. ÖVP legt 9,30 Prozentpunkte zu und ist bei EU-Wahl zweitstärkste Kraft. SPÖ bleibt leicht vorne. Das könnte sich aber nach Auszählen der Briefwahl-Stimmen ändern. Der Stand NACH Auszählung der Briefwahl-Stimmen hier! KÄRNTEN. Die Wahlbeteiligung ist in Kärnten gestiegen – von fast 39 Prozent im Jahr 2014 auf über 45 Prozent. Abräumer in Kärnten ist die ÖVP mit einem Plus von 9,30 Prozentpunkten. Die SPÖ verliert leicht und die FPÖ legt zu. Das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Berlaymont-Gebäude ist der Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel
3

Vorbereitungen für Europa-Wahl laufen auf Hochtouren

In Brüssel bereitet sich die EU für die Europa-Wahl im Mai 2019 vor. In Österreich wird am 26. Mai 2019 gewählt. KÄRNTEN, BRÜSSEL. Die Europäischen Institutionen in Brüssel bereiten sich bereits das ganze Jahr auf die Europa-Wahl 2019 vor. Aus diesem Grund lud das österreichische Verbindungsbüro zu einer Pressereise, an der auch die WOCHE teilnahm. Durch den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU (Stichwort "Brexit") erhält Österreich nun 19 der insgesamt 705 Mandate, das ist um eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Europa-Abgeordnete Elisabeth Köstinger vertritt die Interessen der Landwirte | Foto: EU-Parlament
1 2

Köstinger: "Europa ist nicht das Opfer von TTIP"

EU-Abgeordnete hält auch eine Ablehnung des Freihanadelsabkommens für möglich. KLAGENFURT, BRÜSSEL. Die Europa-Abgeordnete Elisabeth Köstinger nimmt Stellung zur "emotionalen Diskussion" um das Freihandelsabkommen TTIP. "Wir sind keine Opfer von TTIP", sagt sie klar. Sie könne die verbreitete Angst nicht teilen. "Da ist keine dunkle Macht am Werk; das EU-Parlament hat Abkommen bereits abgelehnt." Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler ergänzt: "Während den Verhandlungen geht es darum,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Anzeige
2

Mit der WOCHE ins EU-politische Zentrum

Wer zieht in der EU die Fäden? Politische Infos aus erster Hand bei der exklusiven Reise nach Brüssel. Wer schon immer aus erster Hand erfahren wollte, wie Europa-Politik funktioniert, für den hat die WOCHE eine Leserreise der besonderen Art geschnürt: An drei Tagen genießen die Teilnehmer die politischen, kulinarischen und kulturellen Höhepunkte von Brüssel und Brügge. Tag 1 Auf dem Programm steht der Besuch der Altstadt von Brügge und ein entspannter Abend auf dem Grand Place. Tag 2 Nach der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten
1 9

Auf Erkundungsfahrt in Brüssel

Unter der Leitung von Mag. Martin Tänzer nutzte der 3. Jahrgang der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungszweig Sozialmanagement, der Fachschule für Sozialberufe 1 in Klagenfurt als erste Klasse Kärntens die Aktion von Herrn Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser „Kärntner Schülerinnen und Schüler nach Brüssel“. In der Zeit von 7.1.2014 bis 11.1.2014 besuchte die 3 HLW unter anderem das Verbindungsbüro des Landes Kärnten, die Europäische Kommission, das EU-Parlament und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Tänzer
v.l.n.r.: ÖVP Landesgeschäftsführer Mag. Thomas Goritschnig, Bakk. phil. Michaela Wucherer, EU-Abgeordneter Dr. Hubert Pirker, Verbindungsbüro Kärnten in Brüssel Mag. Martina Rattinger, Landesparteiobmann Dr. Josef Martinz

EU-Abgeordneter Dr. Hubert Pirker eröffnet EUROPABÜRO KÄRNTEN

Ab sofort stellt der Kärntner EU-Abgeordnete Dr. Hubert Pirker allen Interessierten Kärntnerinnen und Kärntnern das EUROPABÜRO KÄRNTEN als Informations- und Servicestelle in Klagenfurt zur Verfügung. Büroleiterin Michaela Wucherer informiert Sie gerne über die aktuelle Arbeit in Brüssel und Straßburg, über Austausch- und Förderprogramme, über Praktika und Stellenausschreibungen und vieles mehr. Sie erhalten interessantes Informationsmaterial und konkrete Hilfestellungen. Kontakt: Bahnhofstraße...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herbert Gaggl
>> In ísterreich interessiert es niemanden, was wir tun.

Wo Europa gebaut wird

Lokalaugenschein im EU-Parlament: Europa kann mehr, als viele glaube. Aber noch immer viel zu wenig. In zwei Monaten wählt Europa seine Abgeordneten. In Österreich betrug die Wahlbeteiligung 2004, als die Bürger zum letzten Mal zu den Urnen gerufen wurden, gerade einmal 42 Prozent. Diesmal sind mehr als 375 Millionen EU-Bürger in 27 Staaten aufgerufen, ihre Mandatare zu bestimmen. In Östereich sind bereits 16-Jährige wahlberechtigt – Wahlkreis gibt es, anders als bei Nationalratswahlen, nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.