Brand

Beiträge zum Thema Brand

Fotos: FF Neuzeug
6

Feuerwehreinsatz
Zimmerbrand am Neujahrstag in Neuzeug

SIERNING/NEUZEUG. Am Samstagabend des 01. Jänner wurden die 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) um 21:27 Uhr zu einem Brand in den Ortsteil Neuzeug gerufen. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges Neuzeug waren keine Personen mehr im Gebäude. Der Atemschutztrupp Neuzeug startete einen Innenangriff und konnte den Brand, welcher sich bis zu diesem Zeitpunkt auf ein Zimmer beschränkt hat, rasch löschen. Mittels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehreinsatz
Müllcontainer ging in Flammen auf

PFARRKIRCHEN. Kurz nach 01 Uhr am Neujahrstag (1. Jänner) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen von einem Anwohner zu einem Containernrand alarmiert worden. Nach der Alarmierung eilte der Mann mit einem 6kg Feuerlöscher vom benachbarten Wohnhaus zum Brandherd rüber und startete die ersten Löschversuche. Nach dem Eintreffen der Pfarrkirchner Florianis mit dem Tanklöschfahrzeug wurde der Müll Container entleert und nach Glutnestern mit der Wärmebildkamera abgesucht. Nach der Beseitigung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehreinsatz
Adventkranz ging in Flammen auf

PFARRKIRCHEN. Am Samstag, 25. Dezember kurz nach Mittag ging in Pfarrkirchen in einem Mehrparteienhaus ein Adventkranz in Flammen auf. Kurz unbeaufsichtigt wurde einer älteren Dame ein Adventkranz am Christtag zum Verhängnis. Da die Bewohnerin den Brand nicht mehr löschen konnte schlug sie Alarm und verließ die Wohnung. Da die Wohnbauten nur einige hunderte Meter vom Feuerwehrhaus weg sind, konnten wir schnell eingreifen. Weil der Brad eines größeren Ausmaßes vermuten ließ, wurde ebenfalls die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
Gebüsch in Brand geraten

TERNBERG. Zu einem Kleinbrand wurde am Donnerstagnachmittag (18-Nov.) um 14:21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Ternberg gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein Gebüsch in Brand. Ein Atemschutztrupp rüstete schon während der Anfahrt vorsichtshalber aus. Da ein Atemschutz nicht notwendig war, mussten die Kameraden auch die Masken nicht aufsetzen. Nach den Löscharbeiten wurde mit der Wärmebildkamera noch auf Glutnester geprüft. Nach dem ‚Brandaus‘ nach einer Stunde rückten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehreinsatz
Brand im Keller eines Hauses mit Unterstützung der Nachbarn gelöscht

ADLWANG. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang wurden am Freitagnachmittag, am 8. Oktober 2021, zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Gerade noch rechtzeitig handelten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Adlwang. Nachdem der FI-Schutzschalter gefallen war, waren sie auf der Suche nach der Ursache des Stromausfalls. Der Sohn der Familie bemerkte dabei, dass der Abfalleimer in der Kellerwerkstatt in Flammen stand. Die Flammen breiteten sich bereits auf die Holzwand dahinter aus....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schwaming | Foto: FF Schwaming
6

Ungebetener Badegast
Auto landet brennend in Swimmingpool

Am Samstag, den 02. Oktober 2021, wurden die Feuerwehren Schwaming und Garsten zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. GARSTEN. "Brand KFZ - PKW in Pool" lautete die kuriose Einsatzmeldung für die Schwaminger Florianis. Wegen einer Zusammenkunft der Kameraden im Feuerwehrhaus konnte der Einsatz sofort übernommen werden und der Einsatzort wurde nach wenigen Minuten erreicht. Am Einsatzort eingetroffen fand der Einsatzleiter folgende Lage vor: Ein verunfallter PKW lag ausgebrannt in einem Pool eines...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Waldneukirchen
Feuerwehr wurde zum Heckenbrand gerufen

WALDNEUKIRCHEN. Am Samstag, 25. September um 15:12 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen und Steinersdorf zu einem Heckenbrand in der Waldsiedlung alarmiert. Anrainer bekämpften beim Eintreffen der Feuerwehr den Brand bereits mit Feuerlöschern. So war dieser mit einen C-Rohr schnell gelöscht und das Ausbreiten auf einen größeren Teil der Hecke konnte verhindert werden. Anschließend wurde der betroffene Bereich noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach ca. 1 Stunde konnten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Gaflenz
3

Feuerwehreinsatz
Mehrere Feuerwehren bei Küchenbrand in Gaflenz im Einsatz

"Brand Wohnhaus in Neudorf, Rauch im Keller...!", so die Einsatzmeldung am Freitagmorgen, 23.September um 06:30 Uhr für die Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer, die mittels Sirene alarmiert wurden. GAFLENZ. Innerhalb kürzester Zeit trafen die ersten Kräfte der Freiwillige Feuerwehr Lindau-Neudorf beim Brandobjekt, welches sich in der Nähe des Feuerwehrhauses befindet, ein. Beim Eintreffen kam es bereits zu einer massiven Rauchentwicklung im ebenerdigen Kellergeschoß. Zum Glück konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Steyr
Auto brannte auf Parkplatz in Münichholz, Feuerwehr konnte rasch löschen

STEYR. Die Löschzüge 5 (Münichholz) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurden am 08. September. 2021 um 20:47 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in die Otto-Pensel-Straße in Münichholz alarmiert. Die Feuerwehrmänner- und frauen waren gerade bei der Vollversammlung der Feuerwehr Steyr im benachbarten Gasthaus Zöchling als die Pager losgingen. In kürzester Zeit konnte das erste Tanklöschfahrzeug voll besetzt ausrücken. Am Einsatzort angekommen, wurde der in Brand stehende PKW mit einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehreinsatz
Heckenbrand war rasch unter Kontrolle

SIERNING. Mit dem Einsatzstichwort „Brand Baum, Flur, Böschung“ wurden am Freitag, 03. September um 09:15 Uhr die 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) alarmiert. Bei Flämmarbeiten wurde eine angrenzende Thujenhecke Im Ortsteil Pichlern in Brand gesetzt. Dank erster Löschmaßnahmen mittels Handfeuerlöscher der Hausbesitzer konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Steyr
Rauchendes Fahrzeug führte zu Feuerwehreinsatz

STEYR. Am Montag. 24. August, um 23:20 Uhr wurden die Löschzüge 5 (Münichholz), 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl) der Freiwillige Feuerwehr Steyr zu einem KFZ Brand auf der Haratzmüllerstraße Höhe Trafik Hofstödter alarmiert. Im Fahrzeuginneren trat im Bereich des Armaturenbrettes Rauch aus. Als die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Polizei vor Ort eintrafen, waren aber keine Flammen oder Feuer mehr zu sehen. Die Feuerwehrleute kontrollierten den Motorbereich mit einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Feuerwehreinsatz
Kabelbrand an einen Schmelzofen

Oftmals erweisen sich Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen als Fehlalarme - nicht so am Sonntag den 15. August. STEYR. Die Löschzuge 5 (Münichholz), 1 (Innere Stadt) und 3 (Gleink) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurden am Sonntag, in den Mittagsstunden, wegen der Auslösung eines Brandmelders zu einem Betrieb in der Gußwerkststraße in Münichholz gerufen Vor Ort stellten die Einsatzkräfte im Elektroraum eines Schmelzofens eine Rauchentwicklung aufgrund eines Kabelbrandes fest....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2

Steyr
Herrenloses Lagerfeuer führt zu Feuerwehreinsatz

STEYR. Am Nachmittag des 6. August 2021 wurde der Löschzug 2 (Steyrdorf) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit dem Alarmtext "Brand Baum, Flur" in die Leopoldgasse im Wehrgraben gerufen. Glücklicherweise handelte es sich lediglich um ein herrenloses Lagerfeuer im Bereich des ehemaligen Kugelfanges. Dieses wurde mittels C-Rohr abgelöscht. Der Löschzug 2 war mit 14 Mann im Einsatz Foto: FF Steyr/Lz2

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehreinsatz
Flurbrand stellte sich als Lagerfeuer heraus

STEYR. Ein gemeldeter Wiesen- beziehungsweise Flurbrand sorgte am späten Samstagnachmittag (17. Juni) für einen Einsatz der Löschzüge 1 (Innere Stadt), 4 (Christkindl) und 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Siebererstraße, stellte sich heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer bei einer ehemaligen Pumpstation handelte. Das Feuer wurde umgehend mit einem Hochdruckrohr abgelöscht. Foto: FF Steyr/LZ1

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehreinsatz
Brand einer Hackmaschine in Gaflenz

GAFLENZ. Mittels Sirene wurde der Pflichtbereich Gaflenz am frühen Donnerstagnachmittag (08. Juni) zu einem Brand einer Hackmaschine alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, in einer Schottergrube direkt am Waldrand, war der Brand bereits vom Betreiber der Schottergrube mittels des ehemaligen Tanklöschfahrzeugs, das dort für Bewässerungszwecke in Verwendung steht, unter Kontrolle gebracht worden. Vom, bereits während der Anfahrt ausgerüsteten, Atemschutztrupp wurden mittels Wärmebildkamera...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
3

Feuerwehreinsatz
Müllcontainerbrand in Schiedlberg

SCHIEDLBERG.Die Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg und Neukematen wurden am Freitag, 21. Mai um 19:38 Uhr zu einem Brand von einem Müllcontainerbrand im Gemeindegebiet von Schiedlberg alarmiert. Aufgrund der Abhaltung der Truppführer Ausbildung des Bezirkes Steyr Land in unserem Pflichtbereich wurde hierbei aus Einsatztaktischen Gründen Alarmstufe 2 ausgelöst. Der Brand konnte noch in seiner Entstehungsphase bekämpft werden und dadurch nicht mehr auf die weitere Umgebung übergreifen. Die FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
FF Wolfsbach | Foto: FF Wolfsbach
14

Feuerwehreinsatz
Höchste Alarmstufe bei Bauernhofbrand in Wolfsbach

Gegen 3:30 Uhr wurden in der Nacht auf Dienstag zehn Feuerwehren nach Wolfsbach (Bezirk Amstetten) zu einem Brandeinsatz der höchsten Alarmstufe 4 gerufen. WOLFSBACH. Am Dienstag, 13. April um 03:30 Uhr wurde die FF Wolfsbach gemeinsam mit der FF St. Valentin und acht weiteren Feuerwehren zu einem „B4 – Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“ in Wolfsbach alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war im Dachstuhl des Wirtschaftstraktes ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
4

Feuerwehreinsatz
Brand von Gewerbemüll bei Entsorgungsunternehmen rasch gelöscht

WALDNEUKIRCHEN. Am Mittwochabend (24. Feb.) um 17:59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen gemeinsam mit den Feuerwehren Steinersdorf und St. Nikola zu einem Brandmeldealarm bei einem Entsorgungsfirma gerufen. Bereits beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stieg dichter Rauch aus einer Lagerhalle. In einer sogenannten Lagerbox für Gewerbemüll ist aus bisher unbekannten Gründen ein Brand ausgebrochen. Umgehend begannen die Florianis unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehreinsatz
Hoher Sachschaden nach Brand in einer Wohnung

NEUZEUG. Am Donnerstag (11.Feb.) brach in einer Wohnung im 2. Stock eines Mehrparteienhauses in der Ortschaft Neuzeug in der Gemeinde Sierning aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, welcher die Wohnung vernichtete. Das Feuer wurde vom heimkehrenden 45-jährigen Wohnungsinhaber entdeckt, welcher noch versuchte, es zu löschen. Aufgrund des fortgeschrittenen Brandverlaufes gelang ihm dies nicht mehr. Der Mann erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Top Mountain Motorcycle Museum an der Timmelsjoch Hochalpenstraße eröffnete 2016.  | Foto: Ulrike Plank
66

Brand zerstört wertvolle Motorräder
Top Mountain Motorcycle Museum: Erinnerung in Bildern

HOCHGURGL. Ein Raub der Flammen wurde am Montag, 18. Jänner 2021, das Top Mountain Motorcycle Museum an der Timmelsjoch Hochalpenstraße.    Historische Sammlung In dem 2016 eröffneten Museum waren auf etwa 3000 Quadratmetern mehr als 300 historische Motorräder sowie etliche außergewöhnliche Autos ausgestellt. Eine beeindruckende Sammlung, die nicht nur Technikinteressierte und Biker zum Staunen brachte. Gut 15 Jahre lang trugen die Brüder Alban und Attila Scheiber Schätze aus der ganzen Welt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Lange vor den Flammen bedroht bereits der Brandrauch mit seinen giftigen Rauchgasen das Leben", warnt Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger.  | Foto: fovito - Fotolia
2

Brandrauch ist lebensgefährlich
Klinger: "Rauchwarnmelder sind eine sinnvolle Investition"

LR Klinger: Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern wieder unter Beweis gestellt: Bewohner bei Brand in Wohnung durch Alarm geweckt OÖ. "Der Brand in einer Wohnung im Bezirk Kirchdorf kürzlich hat wieder deutlich gezeigt, wie wichtig Rauchwarnmelder sind. Ein schlafender Bewohner wurde durch den Alarm des Rauchwarnmelders auf den Brand in seiner Wohnung aufmerksam. Dadurch und durch den raschen Einsatz von Nachbarn sowie der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert“, erklärt Feuerwehr-Landesrat...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
14

Feuerwehreinsatz
Brand in Hühnerstall

Durch das rasche Eingreifen der Hofbesitzer eines Vierkanthofes in Bad Hall konnte in der Nacht auf Sonntag schlimmeres verhindert werden. BAD HALL. Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land nahm am 17. März 2019 gegen 1:40 Uhr auf dem Bauernhof ihres Sohnes Brandgeruch wahr. Bei der Nachschau entdeckte sie einen Brand im Hofbereich, wo junge Hühner untergebracht waren. Sie setzte sofort einen Notruf ab und versuchte noch mit den anderen sechs Familienmitgliedern mittels Feuerlöschern das Feuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Dietachs Bürgermeister Johannes Kampenhuber ist entrüstet: Unbekannte dürften in heute Nacht, 1. Oktober 2017, die ÖVP-Wahlwerbung auf seinem Grund angezündet haben. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

UPDATE Brand in Dietach: Vandalen zündeten ÖVP-Wahlwerbung an

Helle Aufregung heute Morgen in der Gemeinde Dietach im Bezirk Steyr-Land. Unbekannte haben bei der Ortseinfahrt eine Landschaftswerbung der ÖVP für die bevorstehende Nationalratswahl in Brand gesteckt. DIETACH (red). Die Feuerwehr wurde um 4:54 Uhr am Sonntag, 1. Oktober 2017, alarmiert und war rasch vor Ort. Die Löscharbeiten waren langwierig, da die Landschaftswerbung aus mehreren Strohballen bestand und diese zuerst auseinander geräumt werden mussten, um sie ablöschen zu können. (Mehr dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Warum der Selchkasten zu brennen begann, ist noch unklar. | Foto: FF LOSENSTEIN
4

Selchkasten brannte aus unbekannter Ursache

REICHRAMING. Aus bisher noch unbekannter Ursache fing gestern, am 19. April, gegen 14 Uhr, in der Nähe des Kraftwerks Großraming (Gemeinde Reichraming) ein Selchkasten zu brennen an. Die Feuerwehren Reichraming und Losenstein waren im Einsatz und konnten das Feuer rasch beseitigen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.