Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: BFK UU/HAW Herbert Denkmayr
4

UPDATE: Brand in leerstehendem Haus – 150 Mann im Einsatz

Brandstelle wurde untersucht. Nun gibt es erste Ergebnisse. 24. APRIL, 19:00 UHR. Die Brandstelle wurde heute von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ in Beisein eines Beamten der Brandgruppe des Landeskriminalamtes (LKA) OÖ untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Brand im Wohnzimmer in der nicht mehr bewohnten Dachgeschoßwohnung ausgebrochen ist. Eine konkrete Brandursache konnte noch nicht gefunden werden, da noch weitere Untersuchungen seitens des...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
9

Feuerwehr Steyregg rückt zu Vollbrand eines KFZ aus

Am 19.10.2015 um 11:51 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem KFZ Brand auf der L569 kurz vor Plesching alarmiert. An der Einsatzstelle fanden die Kameraden ein Auto in Vollbrand vor. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung unter Zuhilfenahme des schweren Atemschutzes begonnen. Mittels Löschschaum konnten die Flammen eingedämmt werden. Schließlich konnten die vereinzelten „Glutstellen“ lokalisiert und beseitigt werden. In weiterer Folge wurde das völlig ausgebrannte Wrack vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Menschenrettung nach Küchenbrand in Steyregg

Am 08.10.2015 um 12:05 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg und Lachstatt zu einem Küchenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Wohnhaus ausgebrochen war. Erste Löschversuche der Hausbesitzer mittels Pulverlöscher blieben vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolglos. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
In der Engerwitzdorfer Ortschaft Steinreith brannte eine Wagenhütte lichterloh. Die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern.
18

Wagenhütten aus Holz brannten lichterloh

Keine Verletzten – Feuerwehr konnte Übergreifen auf Wohnhaus verhindern Engerwitzdorf. Am Sonntagvormittag schrillten in der Gemeinde Engerwitzdorf die Feuerwehrsirenen. Grund: In der Ortschaft Steinreith brannten Wagenhütten aus Holz lichterloh. Eine dunkle Rauchwolke war von weitem zu sehen. Die rasch eintreffenden Freiwilligen Feuerwehren unter anderem aus Schweinbach und Schmiedgassen konnten ein Übergreifen des Brandes auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern. Die Brandursache ist vorerst...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
13

Wohnhausbrand in Steyregg

Am 26.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde ein Hochleistungslüfter in Position gebracht, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Der Brand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Pressestelle BFK UU
4

Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Aufmerksame Passanten bemerken am frühen Mittwoch Nachmittag dichten schwarzen Rauch im Stadtzentrum von Gallneukirchen aus einem Gebäude im 1. Stock. Die umgehend alarmierte Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen rückte mit zwei Fahrzeugen unter Einsatzleiter Günter Dorninger zum Brandobjekt aus. Mit schwerem Atemschutz schafften sich die Feuerwehrmänner einen Zugang zur betroffenen Wohnung und stellten einen Brand im Bereich der Küche fest. Umgehend eingeleitete Löschmaßnahmen brachten das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
2

Türöffnung mit Brandgefahr in Steyregg

Am 02.06.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 14:10 Uhr zu einer Türöffnung mit Brandgefahr in die Holzwindenerstraße alarmiert. Da die alarmierende Bewohnerin angab, dass der Herd in der Wohnung einschaltet war, öffneten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg die Eingangstür gewaltsam. Die sich auf dem Herd befindliche angebrannte Speise konnte rechtzeitig entfernt werden. Durch das rasche Eingreifen seitens der Feuerwehr Steyregg konnte dadurch ein Brand vermieden werden. Nach getaner Arbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Archiv

Autobrand in Gramastetten

Vermutlich infolge eines technischen Defektes brach heute kurz nach Mitternacht im Motorraum eines in Gramastetten abgestellten Autos ein Brand aus. Die Freiwillige Feuerwehr Koglerau konnten den Brand löschen und so ein Übergreifen der Flammen auf andere Objekte beziehungsweise Fahrzeuge verhindern. Am Auto entstand Totalschaden. Personen waren durch den Brand nicht unmittelbar gefährdet. Der Schaden dürfte ungefähr 20.000 Euro betragen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Oliver Koch
Foto: Madlmeir
6

Feuerwehr löscht Heubodenbrand in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Kurz vor acht Uhr kam es heute zu einem Heubodenbrand bei einem Bauernhof in der Nähe der Ruine Wildberg in Kirchschlag. Einsatzkräfte aus sieben umliegenden Feuerwehren waren sofort zur Stelle. Bei dem Feuer sind keine Menschen oder Tiere verletzt worden, allerdings wird ein Schaden von mehreren zehntausend Euro vermutet. Eine 83-jährige Altbäuerin bemerkte, dass im Wirtschaftstrakt des Hofes über dem Heuboden der Dachstuhl brannte und die Dachziegel zersprangen. Der Dachstuhl war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte der Flurbrand erfolgreich bekämpft werden. | Foto: FF Treffling

Brandgefahr durch Trockenheit

ENGERWITZDORF. Am Dienstag mussten die Feuerwehren der Gemeinde Engerwitzdorf zu einem Flurbrand nach Treffling ausrücken. Nur das rasche Eingreifen der drei Feuerwehren (Schmiedgassen, Schweinbach und Treffling) ist es zu verdanken, dass sich das Feuer nicht weiter ausgebreitet hat. Das außergewöhnlich warme und trockene Frühlingswetter ist Schuld, dass Wiesen, Sträucher und Wälder zur Zeit sehr trocken sind. Dadurch steigt auch die Brandgefahr. Immerhin dauerten die Löscharbeiten beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
Foto: Fotolia/benjaminnolte

Katze machte Bewohner auf Küchenbrand aufmerksam

FELDKIRCHEN. In Mühldorf weckte eine Hauskatze durch lautes Miauen die Bewohner eines Einfamilienhauses und machte so auf einen Brand in der Küche des Hauses aufmerksam. Am Montag, 6. Jänner, gegen 7 Uhr wurde die elfjährige Tochter der Hausbesitzer durch das laute Miauen wach und bemerkte den Brand in der Küche. Sofort weckte sie ihre im zweiten Stock des Reihenhauses schlafenden Eltern und schlug Alarm. Ihr 38-jähriger Vater bekämpfte den Brand sofort mit einem Handfeuerlöscher und konnte das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Foto: www.shutterstock.com

Vermeidung von Bränden bei Kachelöfen

Vermeidung von Bränden im Wohnbereich, gerade jetzt in der Advent- und Weihnachtszeit sollte bei allen Haus- und Wohnungsbesitzern ernst genommen werden. Aber was, wenn es doch passiert und in den eigenen vier Wänden wird ein Feuer oder ein Entstehungsbrand entdeckt. Viele besorgte Bürger haben sich bei der Feuerwehr Schweinbach nach dem Wohnhausbrand - verursacht durch einen Kachelofen - gemeldet und nachgefragt, wie der ideale Schutz bei Kachel- und Kaminöfen ist. Brandinspektor Christoph...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
3

Aufmerksamer Nachtschwärmer entdeckt Brand eines Containers

GALLNEUKIRCHEN. In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen zu einem Kleinbrand in die Friedhofstraße alarmiert. Ein aufmerksamer Nachtschwärmer entdeckte beim Nachhauseweg eine starke Rauchentwicklung im Bereich einer Müllsammelinsel. In einem Altpapiercontainer war aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen, wobei bereits Flammen heraus schlugen. Atemschutzträger der alarmierten Feuerwehr, konnten den Brand rasch mittels...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
Überdruckbelüftung der verrauchten Bereiche mittels einem Hochleistungslüfter
4

Wohnhausbrand in Gallneukirchen rechtzeitig verhindert

Am Freitag, den 4. Oktober heulten um kurz vor 10 Uhr erneut die Sirenen in Gallneukirchen. In einem Wohnhaus war zwischen Vorraum und Kellerabgang ein Brand ausgebrochen. Die alarmierte Feuerwehr Gallneukirchen rückte mit einem Löschzug zu der angegebenen Adresse aus und stellte einen bereits gelöschten Kleinbrand mit einer starken Verrauchung im Vorraum und den Kellerräumlichkeiten fest. Eine glücklicherweise anwesende Bewohnerin des Wohnhauses handelte geistesgegenwärtig und löschte den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
11

Brand im Autohaus Wipplinger in Steyregg

Am 03.10.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 06.12 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand beim Autohaus Wipplinger alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBI Breuer Christian heraus, dass in der Waschbox ein elektrisches Gerät brannte. Seitens der Feuerwehr wurde mit schwerem Atemschutz und einem Hochdruckrohr ein Innenangriff gestartet. Nach kurzer Zeit konnte dieser Trupp zum Brandherd vordringen und begann umgehend mit den Löscharbeiten. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Brandmeldealarm in Steyregg entpuppte sich als Einbruch

Die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt wurden am 22.06.2013 um 01.08 Uhr per Alarmsirenen zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Einbruch handelte bei welchem eine Flex zum Einsatz gekommen war, wodurch vermutlich in weiterer Folge der Brandmelder ausgelöst wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg zogen sich umgehend aus dem Gebäude zurück und Unterstützte in weiterer Folge die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Brand der neuen Polizeiinspektion in Steyregg

Am 27.05.2013 rückten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einem Brand in der neuen Polizeiinspektion im Einkaufszentrum aus. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung und es war kein Ernstfall. Am „Einsatzort“ stellte sich heraus, dass auf der Baustelle ein Brand ausgebrochen war und zwei Arbeiter vermisst wurden. Umgehend begab sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und einer zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitgleich wurde für die beiden Tanklöschfahrzeuge eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
20

Feuer im Kindergarten

Übung in brennendem Abbruchhaus SCHWEINBACH/GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag den 14. April nutzte die Feuerwehr Schweinbach die Chance, eine besondere Atemschutzübung in der vor dem Abriss stehendem alten Pfrarrcaritas Kindergarten von Gallneukirchen durchzuführen. Im Keller und in einem Raum im Erdgeschoss wurde ein Brand gelegt und mehrere Personen und Kleinkinder galten als vermisst. Durch das Feuer entwickelte sich im Gebäude enorme Hitze und der Rauch versperrte die gesamte Sicht. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
1 10

"Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Steyregg"

Am 13.04.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15.06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. An der „Einsatzstelle“ stellte sich zum Glück heraus das es sich um die Frühjahrsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Steyregg handelte. Übungsannahme war, dass ein leer stehender Stall brannte in welchem sich mehrere Kinder befanden. Umgehend machten sich drei Atemschutztrupps zur Personensuchen bzw. zur Brandbekämpfung bereit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Brandverdacht und zwei Autobergungen

Steyregger Feuerwehr im vollen Einsatz Am 16.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 04.46 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee 1 gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in dem Bereich wo der Brandmelder angeschlagen hatte, alles verraucht war. Daraufhin begab sich ein Atemschutztrupp auf die Suche nach der Ursache. Nach einiger Zeit konnte festgestellt werden, dass es sich um keinen Brandrauch handelte, sondern eine Heißwasserleitung geborsten war und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

KFZ Brand in Garage mit zwei verletzten Personen in Steyregg

Am 30.11.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung am Programm. Übungsszenario war, dass ein Traktor in einer Garage brannte und 2 Personen vermisst waren. Somit mussten die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung und Personensuche durchführen. Wie es in Garagen des Öfteren vorkommt, fanden die Einsatzkräfte auch ein Fass mit Treibstoff welches es in weiterer Folge aus dem Gefahrenbereich zu bringen galt. Die Personenrettung, wobei hier eine Person unter einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 17

Brand einer "Fischerhütte" an der Donau in Steyregg

Am 25.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach Plesching an der Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an der Donau eine provisorisch errichtete „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand wurde unter schweren Atemschutz gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht. Da bekannt war, dass in diesem Unterstand auch des Öfteren Fischer nächtigen, blieb die Lage bis zum „Brand aus“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.