Brand

Beiträge zum Thema Brand

8

KFZ-Brand in Steyregg führte zu massiven Verkehrsbehinderungen im Morgenverkehr

STEYREGG. Am 07.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.00 Uhr per Alarmsirene zu einem KFZ Brand auf der Pleschinger Landesstrasse in Windegg gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Motorraum eines PKW´s komplett in Flammen stand. Der Brand wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutz mittels eines Hochdruckrohres gelöscht. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Fahrzeug abtransportiert und die stark verschmutzte Fahrbahn seitens der Feuerwehrkräfte gereinigt. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

KFZ-Brand in Steyregg/ Pulgarn

Am 14.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einem KFZ-Brand um 18.11 Uhr nach Pulgarn alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Mähdrescher hinter dem „Pulgarner-Kloster“ in Brand geraten war. Der Brand war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits durch mehrere Handfeuerlöscher von Anrainern unter Kontrolle bzw. gelöscht worden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde aber trotzdem kontrolliert ob von der Brandstelle keine Gefahr mehr ausging. Nachdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Acht Feuerwehren bei Großbrand in Engerwitzdorf im Einsatz

Am 12.06.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.48 Uhr zu einem Brand in das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf alarmiert. Am sogenannten „Linzerberg“ in Engerwitzdorf stand ein Landwirtschaftliches Objekt in Brand. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung und der Atemschutzträger wurde von Einsatzleiter ABI Kaineder Engelbert (Feuerwehr Treffling) die Alarmstufe 2 ausgelöst. Es rückten somit zusätzlich zu den 3 Gemeindefeuerwehren (Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Sperre der Summerauerbahn nach Brand in Steyregg

Am 04.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.35 Uhr per Alarmsirene zu einem Böschungsbrand gerufen. Als Einsatzadresse wurde die Bahnböschung in Fahrtrichtung Pulgarn genannt. Bei der Anfahrt wurde allerdings auch hinter dem Imbiss Althuber starke Rauchentwicklung entdeckt. Somit bekam das nachrückende RLF-A vom Einsatzleiter den Befehl, zu dieser Brandstelle zuzufahren und in weiterer Folge den Brand zu bekämpfen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es an 3 Stellen brannte....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Brandverdacht in der Pulgarnerstrasse in Steyregg

Am 30.04.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 14.14 Uhr per Alarmsirene bezüglich eines Brandverdachts in die Pulgarnerstrasse gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass beim Befeuern eines Kamines kein „Zug“ entstanden ist und dadurch die Wohnung verraucht wurde. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde dennoch Nachschau gehalten, ob die Rauchentwicklung auch wirklich auf keinen anderen oder auf einen weiteren Umstand rückzuführen ist. Nachdem mit dem Kamin und auch sonst alles in Ordnung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
20

"Brand und schwerer Verkehrsunfall beim Lagerhaus Steyregg!

Am 30.03.2012 fand im Pflichtbereich Steyregg die Frühjahrsübung für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Übungsadresse war das „alte Lagerhaus“ beim Bahnhof in Steyregg. Bei der Lageerkundung wurden ein Brand sowie ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person festgestellt. Des Weiteren gab ein Mitarbeiter an, dass sich noch Gasflaschen und eine Person in dem brennenden Gebäude befinden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit einem Innenangriff begonnen. Kurze Zeit später...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.