Brandgefahr

Beiträge zum Thema Brandgefahr

Brennende Adventkränze sind keine Seltenheit. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark gibt Tipps, damit böse Überraschungen ausbleiben. | Foto: Landesfeuerwehrverband Steiermark
4

Feuerwehr rät zur Vorsicht
Brandgefahr im Advent besonders hoch

Sie leuchten schön und bringen Weihnachtsstimmung in die Adventzeit. Die Rede ist von Adventkränzen, die sich an großer Beliebtheit erfreuen. Gleichzeitig bergen die Kränze aus Tannenreisig auch Brandgefahren in sich. Der Landesfeuerwehrverband Steiermark rät daher zur Vorsicht und gibt Tipps. STEIERMARK. Man weiß, dass Weihnachten nicht mehr weit ist, wenn das Reisig des Adventkranzes bereits ausgetrocknet ist. Je trockener die Zweige sind, desto höher ist die Brandgefahr, warnt der...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Das Horrorszenario zur Weihnachtszeit: Im Falle eines Christbaumbrandes ist schnelle Hilfe gefragt, daher bereits im Vorfeld Löschhilfe neben dem Baum bereitstellen. | Foto: Hermann Kollinger
2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
"Die Brandgefahr nimmt nun täglich zu"

Christoph Schlüßlmayr von der Presse- und Dokumentationsstelle des Bereichsfeuerwehrkommandos Liezen gibt Tipps, wie man sich im Falle eines brennenden Christbaums oder Adventkranzes verhalten soll beziehungsweise wie es verhindert werden kann. Brennende Adventkränze und Christbäume: Müsst ihr in der Weihnachtszeit mehr Brände als im restlichen Jahr löschen? CHRISTOPH SCHLÜSSLMAYR: Die heurige Adventzeit ist bis jetzt sehr ruhig verlaufen. Im Jahreskreis betrachtet kommt es natürlich schon zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Einen brennenden Adventkranz braucht keiner. Darum gilt es, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.  | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

"Gefährliche" Feiertage
So feiert man ohne ein Feuer

Die Advent- bzw. Weihnachtszeit birgt auch ihre Risiken – nämlich eine erhöhte Brandgefahr in Häusern und Wohnungen. Ursachen dafür gibt es viele. So etwa falsch oder zu früh entsorgte Asche, defekte Lichterketten oder mangelnde Achtsamkeit im Umgang mit brennenden Kerzen. Laut dem Landesfeuerwehrverband kann jeder mit ganz einfachen Maßnahmen seinen persönlichen Beitrag leisten, um Risiken einzudämmen. Natürlich hat man auch passende Anregungen und Tipps parat. Vorsicht ist bei Asche angesagt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Advent, Advent, die Wohnung brennt", kann es im schlimmsten Fall in der Weihnachtszeit heißen. | Foto: Hermann Kollinger

Weihnachten als das Fest des Feuers und der Diebe

Weihnachten ist die Zeit der Besinnung. Vor ungewollten Bescherungen warnen Feuerwehr und Exekutive. In der Vorweihnachtszeit ist etwa das Brandrisiko in den Wohnräumen am höchsten. Der Landesfeuerwehrverband rät deshalb, brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Beim Adventkranz gilt: Je trockener und dürrer die Zweige sind, desto größer ist die Brandgefahr. Beim Aufstellen des Christbaumes sollte darauf geachtet werden, dass man den Baum mindestens mit 50 Zentimetern Abstand zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.