Brasilien

Beiträge zum Thema Brasilien

Eine Gruppe der Uni Wien sammelte Spenden für die Flutopfer in Brasilien. | Foto: Fabian Franz
2

Alsergrund
Uni Wien organisierte Spendenaktion für Flutopfer in Brasilien

Um die Opfer der aktuellen Flutkatastrophe in Brasilien zu unterstützen, organisierte eine Gruppe der Uni Wien einen Spendenspritzerstand. Insgesamt 1.700 Euro konnten gesammelt werden. WIEN/ALSERGRUND. Derzeit wird Brasilien von einer schrecklichen Flutkatastrophe heimgesucht. Vor Kurzem erst war eine Gruppe der Universität Wien noch für eine Exkursion in dem Land. Im Rahmen dieser besuchte die Arbeitsgruppe "Engage" auch die aktuell vom Hochwasser betroffenen Gebiete. Daher organisierten sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
18

Wiener Spaziergänge
Zu spät...

...für die Frühlingsblumen, trotzdem wunderschön: der Botanische Garten der Uni Wien. Wenn man nicht von tausenden bunten Tulpen und aparten Narzissen geblendet wird, merkt man übrigens eher, was alles seit dem letzten Besuch geändert wurde. Mehr Platz, mehr Infotaferl, mehr Überblick - und viel Neues. Uns hat die kleine Ausstellung "Der Regenwald der Österreicher in Costa Rica" besonders gut gefallen, denn wir haben einen persönlichen Bezug dazu. Als diese Aktion 1993 startete, um den dortigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Staatsoper
Der neue Eiserne Vorhang

Am Vormittag des 21. Oktober wurde der heurige »Eiserne Vorhang« 2021/22 in der Wiener Staatsoper präsentiert. Staatsoperndirektor Bogdan Roščić, museum in progress-Chef Kaspar Mühlemann Hartl, eine Kunsthistorikerin und der brasilianische Botschafter hielten kurze Reden, eine Ballerina tanzte Brasilianisches, ein abgespecktes Orchester spielte in der Regierungsloge, und es wurde ein 176 m² großes buntes Werk enthüllt. »Pink Sunshine« ist das Werk der brasilianischen Künstlerin Beatriz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergänge
Volksgarten und...

...und wir haben noch einen Haken geschlagen beim Spaziergang zu den Stallungen der Spanischen Hofreitschule. Da hängt im überdachten Hof ein geflügeltes Ross, vielleicht Pegasus? und unten stehen die echten Lipizzaner in ihren Boxen... Der Burggarten ist im Winter deswegen interessant, weil man die umgebenden Prachtbauten - Burgtheater, Hofburg, Neue Burg, die Zwillingsmuseen, das Rathaus, die Minoritenkirche - besser sieht als im Sommer; die Bäume sind kahl, man sieht zwischen den kahlen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

MATTHEW MARTH QUARTETT

Das Matthew Marth Quartett ...eine Art musikalische Alchimie, die den Hörern zugänglich ist und ihre Herzen und Köpfe berührt. Verankert im brasilianischen Jazz, erforscht das Matthew Marth Quartett den Zusammenfluss von traditionellen und modernen Jazz, Klassik und anderen musikalischen Genres. Das Repertoire des Quartetts vereint Originalkompositionen von Marth und anderen Mitgliedern der Gruppe mit wiederbelebten Bossa Nova und Samba Klassikern. Marths Originalkompositionen novellieren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL

Konzertabend in der Galerie ALMA: GINA SCHWARZ & ANGELO DA SILVA

GINA SCHWARZ ist Jazz-Bassistin und Komponistin in Wien. Ein versiertes Bassspiel mit facettenreichen Sounds bildet das temperamentvolle Fundament ihrer Musik. Der Gitarrenvirtuose und Komponist ANGELO DA SILVA, gebürtiger Brasilianer, lebt seit 6 Jahren in Wien. Seine in jungen Jahren entdeckte Liebe zur Gitarre und seine Kompositionsgabe ermöglichten ihm eine Entwicklung zu einem Musiker voller Intuition und Überzeugungskraft. Gemeinsam spielen die beiden Musiker an ihren Konzertabenden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
3

15. Mai 2015: 60 Jahre Staatsvertrag – bis heute Österreichs größte Geschichtslücke

Nicht Wodkakonsum sondern Brasilien brachte das begehrte Dokument Deutschland war 1955 fassungslos, denn Wien war im Gegensatz zu Berlin plötzlich eine Stadt ohne Besatzungszonen. Der pfiffige deutsche Karikaturist H.E. Köhler lieferte die Begründung. Und bis heute glaubt Österreich an die kuriose Zeichnung mit dem Titel "Weaner Charme in Moskau": Außenminister Figl übertrifft in Moskau die Russen beim Wodkakonsum und Kanzler Raab macht sie "weich" mit Wienerliedern. Bundeskanzler Kreiskys...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.