Bratwürstlsonntag

Beiträge zum Thema Bratwürstlsonntag

1. Adventsonntag ist Bratwürstlsonntag!
 | Foto: Josef Glaser
11

Bratwürstelsonntag
1. Adventsonntag der Bratwürstelsonntag

Der Bratwürstlsonntag AUBERG: Die Bratwurst war schon im Mittelalter bekannt. Ursprünglich hergestellt nur aus Fleisch von Kälbern und jungen Ochsen, die noch ihre Milchzähne hatten. Diese Tiere wurden für die Zeit nach dem Adventfasten geschlachtet und Teile für Bratwürstl verarbeitet. Der Bratwürstl Sonntag ist aber ein Brauch, welcher sich auf Oberösterreich und Teile von Salzburg beschränkt. Doch sehr viele Gebiete haben auch zu dieser Zeit ihre Würstlsaison, wie die Nürnberger Bratwürstl,...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die katholische Männerbewegung lädt zum Bratwürstelessen.  | Foto:  flashpics/Fotolia

Advent 2019
Bratwürstelsonntag in Helfenberg

Um den traditionellen Brauch des „Bratwürstel-Sonntags“ weiterzugeben, veranstalten die Verantwortlichen der Katholischen Männerbewegung Helfenberg am 1. Dezember ein Bratwürstelessen. HELFENBERG. Die Veranstaltung im Pfarrheim Helfenberg beginnt um 7:30 Uhr mit einem Frühstück inklusive Kaffee und Mehlspeisen. Anschließend werden Bratwürste und Getränke angeboten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Dachsanierung der örtlichen Waldkapelle zugute.

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
In Hagenberg freut sich Groß und Klein auf den Adventmarkt.  | Foto: Privat
2

Schloss & Pfarre Hagenberg
Adventmarkt am ersten Adventwochenende

Auch in diesem Jahr öffnet der Adventmarkt der Pfarre Hagenberg im Schloss und Pfarrzentrum Hagenberg am ersten Adventwochenende (Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember) seine Pforten. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Samstag, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, von 9 bis 15 Uhr. HAGENBERG. Mehr als 35 Aussteller werden beim Adventmarkt im Schloss und Pfarrzentrum Hagenberg regionales Kunsthandwerk und selbsterzeugte Produkte präsentieren und zum Verkauf anbieten. Kulinarisch gibt es...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Fotolia

"Bratwürstlsonntag" am 1. Sonntag im Advent

BEZIRK (wey). Der erste Sonntag im Advent ist auch als "Bratwürstlsonntag" bekannt. Vielerorts kommen an diesem Tag Bratwürstel, etwa mit Sauerkraut, auf den Tisch. In Oberösterreich lieferten die Fleischhauer bis ins Jahr 1914 ihren Stammkunden extra für diesen Anlass hergestellte Bratwürstel. Da die Würste leicht verderben, wurden sie früher nur in der kalten Jahreszeit produziert. Durch die Verwendung von Schafdärmen waren sie teuer und daher besonderen Anlässen vorbehalten.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.