Brauchtum in Tirol

Beiträge zum Thema Brauchtum in Tirol

Schauten sich das Scheibenschlagen auf der Trams an: LA Dominik Traxl, LA Beate Scheiber, StR. Doris Sailer, LR Astrid Mair, Bgm. Herbert Mayer und StR. Peter Vöhl (v.li.). | Foto: Siegele
37

Kassunnti im Talkessel
Tausende glühende Scheiben wurden in die Nacht getrieben

Am sogenannten „Kassunnti“ hieß es wieder „Dia Scheiba dia Scheiba, dia will i iatz treiba…“: Unter anderem im Talkessel wurde wieder das traditionelle Scheibenschlagen durchgeführt und unzählige Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, an den verschiedenen Schauplätzen bei Kaskiachl und Glühwein zusammenzukommen.  LANDECK/ZAMS (sica). Nach aufwendigen Vorbereitungen und tausenden gehackten und auch geschnittenen Scheiben war es endlich wieder soweit - Das traditionelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bluatiger sind da – am Unsinnigen Donnerstag war in Axams wieder eigenwillige Figuren unterwegs. | Foto: Hassl
1 Video 37

Axamer Bluatiger
Die wildesten Gesellen der Fasnacht in Tirol

Alle vier Jahre steht in Axams der große Fasnachtsumzu am Programm, der traditionell am Faschingssonntag (heuer am 19. Februar ab 13 Uhr) stattfindet. In diesen Jahren sind am Unsinnigen Donnerstag auch die "wildesten Gesellen der Fasnacht unterwegs: Die Axamer Buatiger schleichen durch das Dorf. MYTHISCH UND MYSTISCH ZUGLEICH ... so beschreiben die Axamer diese eigenwilligen Figuren. Wer jetzt hier zum ersten Mal davon hört und liest, dem sei versichert, dass es sich um keinen Fake handelt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der rund 50 Meter lange und 159 Jahre alte Bloch musste durchs Dorf und wurde zum Dorfplatz gezogen. | Foto: Schwarz
53

Blochziehen
Tobadiller Fasnacht lockte Besucher

Nach vier Jahren Pause fand in der kleinen Gemeinde Tobadill wieder das "Tobadiller Blochziehen" statt. Mehr als 1.000 Besucher verfolgten das Spektakel. TOBADILL (das). Nach vier langen Jahren war es endlich wieder soweit: der Tobadiller Bloch wurde wieder durch das Dorf gezogen und fast das ganze Dorf war hierbei wieder auf den Beinen. Gezogen von den starken Holzfällern, bahnte er sich seinen Weg vom Dorfcafe Ganahl bis zum Tobadiller Gemeindehaus und diese starken Männer hatten alle Hände...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Graf Georg I. übernahm symbolisch den Bürgermeistersessel. Bgm. Benedikt Lentsch nahm es mit Humor. | Foto: Othmar Kolp
Video 82

"Graf Georg I. Platz"
"Houngga Houngga!" schallte es durch ganz Zams

Die hochelden Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit einem lauten "Houngga Houngga" ein. Die Ritter haben zudem ein neues Denkmal errichtet, natürlich zu Ehren des vieledlen Graf Georg I. ZAMS (otko). Nach einer zweijährigen coronabedingten Faschingsdurststrecke wurde wieder gebührend gefeiert. Die hochedlen Ritter von Cronbourg läuteten pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr die Faschingszeit mit lautem "Houngga Houngga" und symbolischen Schüssen beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.