Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

SeneCura-Heimleiter Patrick Helmer (2.v.r.) feiert mit Pater Benedikt Fink, Willi Teibinger, Gemeinderäten und Mitarbeitern den Maibaum. | Foto: Edith Ertl
16

Gratkorn: Ein Maibaum für die Senioren

Einen Maibaum aufstellen ist ein alter Brauch, der seit Generationen Jung und Alt erfreut. Das SeneCura Sozialzentrum Gratkorn pflegt diese Tradition und schenkte das geschmückte Zeichen des Frühlings seinen Bewohnern. Fitnesstrainer Gerhard Wippel schnitzte mit den Senioren zu Kreuz und Kelch auch die Jahreszahl in die Rinde. Zur Harmonikamusik von Willi Teibinger wurde der Baum unter Mithilfe von Heimleiter Patrick Helmer und Gemeinderäten aufgestellt. Kinder der Nachmittagsbetreuung tanzten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In der Stadtgemeinde Feldbach misst der Maibaum bis zu 30 Meter. Ohne Kran und den notwendigen Sicherheitsabstand geht beim Aufstellen und Abbauen natürlich nichts.  | Foto: WOCHE
2

Brauchtum
Der Baum ist im Mai ein Muss

Mit dem 1. Mai ist ein beliebtes Brauchtum verbunden. In vielen Gemeinden wird wieder ein Maibaum aufgestellt. Dieser ist laut dem Volkskundeexperten Johann Schleich ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude. "Früher wurde der Baum noch von den Dorfburschen aus dem Wald gestohlen. Heutzutage gibt es meist einen Baumspender", weiß Schleich. Beim Umschneiden bzw. Transportieren gilt es, den Wipfel nicht zu beschädigen. Danach geht es ans Schnitzen und Schmücken mit Wappen, Handwerkszeichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Maibam-Ziagn in Mellach

"Im Mai wird er g´stellt, im Oktober wird er g´fällt." Diesem alten Sprichwort zur Folge veranstaltet der Verein für Brauchtum Mellach am 21. Oktober seinen alljährlichen Brauchtums Frühschoppen mit dem einzigartigen, für diese Veranstaltung bekannten, Maibam-Ziagn-Wettbewerb auf der Wies´n des Sportplatzes in Mellach.  Riesengaudi garantiert "Es wird auch heuer wieder eine Riesengaudi, die man sich nicht entgehen lassen sollte“, verspricht Vereinsobmann Geri Lackner. Auf dem Tagesplan steht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer
Maibaum in Großreifling mit Blick zur Nikolauskirche
6 4 5

Alle Maibäume ...

der Gemeinde Landl habe ich nun endlich beisammen. Aufgrund der Gemeindefusion haben wir Landler doch eine stattliche Zahl dieser erfreulichen Brauchtums-mai-wahrzeichen. Lediglich im Ortsteil Mooslandl ist leider ein Maibaumdefizit zu beklagen ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
St. Oswalds Vzbgm. Leo Klimacsek ist ein überzeugter Vereinsmensch, ein über die Region hinaus anerkannter Künstler, macht Wallfahrten nach Mariazell, ist begeisterter Fußballfan vom GSV St. Oswald, Sturm und Bayern-München und macht Mut, steirische Kultur zu leben.
3 7

Der Maibaum gehört zum Dorfleben

Mit dem Maibaum kommt die warme Jahreszeit. Das Aufstellen ist vielerorts das Fest, das eine Dorfgemeinschaft nach dem Winter wieder im Freien feiern kann. Nicht selten werden unter seinem Kranz zarte Bande fürs Leben geknüpft, getanzt und gefeiert wird sowieso. Wie zu Urgroßvaters Zeiten wird in St. Oswald bei Plankenwarth der Maibaum aufgestellt. Als Motor gilt Leo Klimacsek, der am 30. April um 11:00 Uhr mit einem Dutzend starker Männer zu den Aufstellstangen greift und auf Ho-Ruck von Bgm....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Da heißt es "Anpacken". Das händische Aufstellen ist mancherorts nicht mehr üblich. | Foto: KK
2

Von den Wörschachern lässt man sich gerne "den Baum aufstellen"

Das Maibaumaufstellen gehört im Ennstal zu den traditionellen Fixpunkten des Jahreslaufs. Jedes Jahr am 30. April wird in den Dörfern der Maibaum aufgestellt. Einst wurde diese Tradition als großes Fest im Dorf gefeiert. Zu diesem Anlass wurde das beste Gewand aus dem Kleiderschrank geholt, die Männer streiften sich die Lederhose über, Frauen zogen ihr Sonntagsdirndl an und machten sich hübsch. Auch heute kann man in manchen Gegenden noch das Weiterführen dieses Brauchtums erleben. Manneskraft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
3

BAUM FÄLLT

Maibaumumschneiden 2016 am Brucker Hauptplatz Am Samstag, dem 3. September luden die Brucker Traditionsvereine Maderecker und Roßecker, welcher bereits mehrmals als beste steirische Volkstanz– und Schuhplattlergruppe ausgezeichnet wurde, zum traditionellen Maibaumumschneiden auf den Brucker Hauptplatz. Seit über 50 Jahren gestalten die beiden Brucker Trachtenvereine dieses Brauchtumsfest in der Brucker Innenstadt. Mit zünftiger Tanzmusik eröffnete die Steirische Tanzlmusi um 9.30 Uhr die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
9

Traditionelles Maibaumaufstellen der Landjugend Gutenberg

Was man nicht alleine schafft, das schaffen wir zusammen! Nach diesem Motto lebt und arbeitet die Landjugend Gutenberg. Bei Sonnenschein und blauen Himmel trafen sich am 30. April die Mitglieder des Vereins bereits um 8:00 Uhr bei der Familie Wild (Mittelmüller) in Gutenberg-Stenzengreith für das Zustellen des Baumes zum Gasthaus Stockner - Loretowirt. Sämtliche Vorbereitungsarbeiten wurden am Donnerstag- und Freitagabend von den fleißigen Mitgliedern erledigt. Um ca. 10 Uhr begannen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Schinnerl
Wenn ich groß bin, gehe ich auch zur Feuerwehr!
5

Stainzer Maibaum als Symbol der Kraft

Feuerwehrleute gingen mit Muskelkraft ans Werk. Ein schönes Stück Brauchtum wurde beim Maibaum aufstellen am vergangenen Freitag auf dem Hauptplatz gepflegt. Volkstanzgruppe, Musikverein, Feuerwehr und Landwirtschaftliche Fachschule hatten sich zum guten Gelingen zusammengetan. Nach dem Dank an die Familie Meran, die den 24 Meter hohen und 57 Jahre alten Baum bereitstellte, sprach Bürgermeister Walter Eichmann von der davor verwendeten Birke und der ihr nachfolgenden Fichte als einem Symbol an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
22

Echte Brauchtumspflege durch Händisches Maibaumaufstellen

Mit mehr als einer Fünfzigjährigen Tradition bei der FF Straden. Ja seit über 50 Jahren wird durch die FF Straden der Maibaum in Straden Händisch aufgestellt. Das Schnitzen übernimmt seit mehr als 25 Jahren Andreas Fortmüller mit TEAM bei seinem Elternhaus mit viel Kreativität und immer wieder mit neue Ideen aus. Im Diesen Jahr wurde der Maibaum von Hausherrn Fortmüller Toni j. Gesponsert. Am 30 April wird der Baum dann mit mithilfe mehreren Feuerwehrkameraden in den Ort zum Rüsthaus der FF...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gottfried Trummer
"Alles hört auf ein Kommando! - Hoooo-ruck!"
17 19 5

Schwoapln und Stier...

An Maibaam sieht ma nur amoi im Joahr... Wos oba san Schwoapln und wos san Stier in dem Zusammenhang? Ratets amoi! Sieht ma auf die Büldln! Wo: Maibaumaufstellen, 8624 Au bei Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

"Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht..."

... heißt es schon in einem oft gespielten Lied. Das Aufstellen eines Maibaumes blickt auf eine lange Tradition zurück und ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude. So ladet die Musikkapelle Krumegg in der Walpurgnisnacht am 30. April um 18:30 Uhr zum traditionellen Maibaumaufstellen auf den Dorfplatz ein. Tradition muss man leben um sie zu bewahren! Wir freuen uns auf euch. Wann: 30.04.2014 18:30:00 Wo: Dorfplatz, Krumegg, 8323 Krumegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michaela Höfler
2

"Auf in den Frühling!" Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Wie es Brauch ist wird der Mai mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim alljährlichen Maibaumaufstellen sollen alle mithelfen, den Maibaum aufzurichten. Ein unterhaltsames Fest, bei dem Musik- und Tanzgruppen und zahlreiche Aktionen wie Maibaumkraxeln für gute Stimmung sorgen. Der Tanzboden aus Nechnitz erwartet beschwingten Tanz und die einzigartige Stimmung verspricht Erholung und Tradition in der harmonischen Atmosphäre des Freilichtmuseums. Kinder haben die Möglichkeit bereits in der Früh...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Die Kameraden der Feuerwehr Gleisdorf beim Maibaum aufstellen in Urscha.
6 176

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Gleisdorf

Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Heuer bekam der Kassier OLM d.V. Hannes Wippel, über 25 Jahre Feuerwehr Mitglied einen mit der Hand aufgestellten Maibaum. Der Baum wird von der Stadtgemeinde Gleisdorf dankenswert von ihrem Wald zu Verfügung gestellt. Eine Partie gräbt das Loch für den Baum und die andere geht in den Wald um ihn um zuschneiten. Anschließend wurde er mit einem alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gerald Dreisiebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.