Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

1

Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes (gefeiert fünfzig Tage nach Ostern)
Pfingsten - Der fünfzigste Tag

Warum feiern wir Pfingsten? Nach Weihnachten und Ostern ist Pfingsten das dritte große Fest im christlichen Kirchenjahr. Pfingsten bedeutet "der fünfzigste Tag" und wird somit am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Es soll an die Herabkunft des Heiligen Geistes auf die in Jerusalem versammelten Apostel erinnern, die plötzlich in verschiedenen Sprachen reden und so das Wort Gottes zu allen Völkern bringen konnten. Pfingsten gilt daher als "Geburt" der Kirche. Die biblische Pfingsterzählung "Als der...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Geschichte und Überlieferung
Der Maibaum - Geschichte und Traditionen

Maibäume sind schon im 13. Jahrhundert urkundlich belegt. Man begegnet ihnen in fast ganz Europa, aber auch außerhalb. Die Symbolik ist vieldeutig: Vertreibung der bösen Geister, Lob und Rüge für die Mädchen im Dorfe und Ehrenbezeigung für die Honoratioren. Doch ihre wirkliche Geschichte ist eine politische Geschichte. Der Maibaum war einst ein Hexenbaum. Bei den Hexenverfolgern des 17. Jahrhunderts, die überall und jederzeit, und besonders in der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai, die...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Bedeutung der Rauhnächte
Tradition und Brauchtum der "12 heiligen Nächte"

Die Rauhnächte werden nach alter Tradition als die "zwölf heiligen Nächte" zwischen Weihnachten (25. Dezember) bis zum Dreikönigstag (6. Januar) bezeichnet. In diesen oft stürmischen Winternächten, so glaubte man in vorchristlicher Zeit, wirkten böse Mächte, die den Menschen schaden wollten. Je nach Region unterscheidet sich die Anzahl der Rauhnächte zwischen drei und zwölf Nächten. Zur Mitte der Rauhnächte Zeit (an Silvester) sollte dann die sogenannte "Wilde Jagd" beginnen. Man sagte, dass in...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
1

Krampusbrauch
Über den Ursprung und Bedeutung

In der alpinen Tradition und in Teilen Kroatiens und in Ungarn ist der Krampus eine Grausamkeit, die vom Nikolaus begleitet wird.Während der Inquisition, die ursprünglich in ganz Österreich verbreitet war, wurde der Zoll von Krampus verboten, weil es jedem erlaubt war, sich als teuflische Figur zu verkleiden. Diejenigen, die sich immer noch gegen dieses Verbot wagen, wurden mit dem Tod bestraft. In vielen abgelegenen Orten wurde dieser Brauch trotzdem fortgesetzt.Es gibt viele Namen für den...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.