Brauchtumsfeuer

Beiträge zum Thema Brauchtumsfeuer

Die Kalsdorfer Volkspartei lädt am 19. April zum Osterfeuer. | Foto: privat
1

Karsamstag in Kalsdorf
Großes Osterfeuer in Kalsdorf

KALSDORF. Die ÖVP Kalsdorf lädt am Karsamstag, 19. April, um 18.00 Uhr zum traditionellen Osterfeuer, das mit Einbruch der Dunkelheit entzündet wird. Neben dem Brauchtumsfeuer dreht im Festzelt am Schachenweg ein DJ den Plattenteller, für die Jüngsten gibt es zum Kinderprogramm auch Steckerlbrot am Lagerfeuer.

Foto: KK

Sonnwendfeier: Regeln für das Brauchtumsfeuer

Mit der Sommersonnenwende sollen, laut überlieferten Bräuchen, in der kürzesten Nacht des Jahres böse Geister vertrieben werden. Aufgrund der anhaltenden Hitze und der trockenen Böden warnt das Land Steiermark und der Landesfeuerwehrverband allerdings zur Vorsicht. Weil der 21. Juni, der Tag der Sommersonnenwende, heuer auf einen Montag fiel, kann laut gültiger Verordnung das traditionelle Entfachen der Brauchtumsfeuer am Samstag, 26. Juni, nachgeholt werden. Allerdings nur, sofern es in den...

Osterfeuer, Landjugend Graz-Südwest, Windorf, 8054 Seiersberg-Pirka, Schmidbauerweg
24 33 3

Osterfeuer

Eines der größten Osterfeuer in der Umgebung von Graz, wurde in der Osternacht von der Landjugend Graz-Südwest entzündet. Hunderte Gäste haben den Karsamstag beim Osterfeuer in Seiersberg-Pirka gemütlich beendet. Das entzünden von einem Osterfeuer, ist ein alter Brauch und war früher in jedem Dorf erlaubt. Heute unterliegt das Abbrennen von einem Osterfeuer sehr strengen Vorschriften, die gesetzlich geregelt sind. Wo: Osterfeuer, Windorfer Grabenweg, 8054 Pirka auf Karte anzeigen

Im Grazer Umland ist aufgrund der Feinstaubbelastung in den Gemeinden jeweils nur ein Brauchtumsfeuer erlaubt. | Foto: Bilderbox

Wo sind Brauchtumsfeuer im Bezirk GU erlaubt?

Auch in Graz-Umgebung sind zur zwei Mal im Jahr sogenannte Brauchtumsfeuer erlaubt, nämlich am Ostersamstag und am 21. Juni zur Sonnenwende. "Beim Brauchtumsfeuer dürfen nur trockene biogene Materialien wie zum Beispiel Baumschnitt ohne Rauch- und Geruchsentwicklung verbrannt werden. Sonst gilt ein ganzjähriges Abbrennverbot", erklärt Wilhelm Himmel vom Land Steiermark. In folgenden Gemeinden darf nur ein Feuer entfacht werden: Felkirchen, Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart, Hausmannstätten,...

Eine neue Verordnung regelt steirische Brauchtumsfeuer

Mit 1. April trat in der Steiermark eine Verordnung in Kraft, die das Abbrennen von Brauchtumsfeuern (Osterfeuer, Sonnwendfeuer) neu regelt. Diese Verordnung wurde notwendig, da im neuen Bundesluftreinhaltegesetz (seit 18. August 2010 in Kraft) keine generelle Ausnahme für Brauchtumsfeuer mehr vorgesehen ist. Neu sind festgelegte Sicherheitsbestimmungen. In der Stadt Graz darf aufgrund der hohen Luftbelastung überhaupt kein Brauchtumsfeuer veranstaltet werden. In einigen Gemeinden der Bezirke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.