Breitband-Ausbau

Beiträge zum Thema Breitband-Ausbau

Bürgermeister Christian Hecher (Mitte) mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Peter Schark, Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten | Foto: LPD Kärnten
2

Schnelles Internet
Breitband-Ausbau in Bad Bleiberg

Vollständiger Ausbau des Breitband-Netzes im Hochtal: Im neuen Jahr fließen rund 2,9 Millionen Euro in die Verlegung von rund 27.000 Metern Leerrohre im Hochtal. BAD BLEIBERG. Die Marktgemeinde Bad Bleiberg erhielt vom Bund den Zuschlag für den vollständigen Ausbau des Breitband-Netzes. Über diese Offensive für die Digitalisierung freut sich Bürgermeister Christian Hecher: „Unser intensiven Bemühungen haben sich gelohnt. Wir blicken bestens gerüstet in die digitale Zukunft.“ Attraktivität der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Bürgermeister Christian Hecher (Dritter von rechts) mit den Partner, die federführend beim Projekt für den Ausbau der Wasserversorgung und des Breitband-Internets sind. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Bad Bleiberg
Ausbau des Wassernetzes schreitet zügig voran

Die Erweiterung des Wasserversorgungsnetzes in Bad Bleiberg, einschließlich Breitband-Ausbau, geht zügig voran. Die Inbetriebnahme soll noch heuer erfolgen. BAD BLEIBERG. „Nach den umfangreichen Bauarbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung in Hüttendorf wird ein weiteres kommunales Projekt, das die Infrastruktur in der Marktgemeinde Bad Bleiberg für die Zukunft sichert, fertiggestellt“, berichtet Bürgermeister Christian Hecher. Er spricht die Erweiterung des Wasserversorgungsnetzes in den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Breitband-Ausbau in Kärnten geht stückweise voran. Die größte „Baustelle“ dabei bleibt jedoch die Gesetzeslage. | Foto: BIK
2

Schnelles Internet
Der Kärntner Griff in die Breitband-Trickkiste

60 Millionen Euro stehen in Kärnten für den Ausbau des Breitband-Internets bereit. Der verantwortlichen Breitbandinitiative Kärnten (BIK) macht die komplexe Gesetzeslage schwer zu schaffen. KÄRNTEN. Ein Satz, den Peter Schark, Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten (BIK), oft zu hören bekommt: „Der Schark plant nur!“ Den Vorwurf, dass beim Breitband-Ausbau mit Glasfasernetz kaum etwas weitergeht, will er so jedoch nicht stehen lassen. Nachdem 94 Prozent der Kärntner Gemeinden unter...

Christine Hübner, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Spittal, fordert den sofortigen Breitband-Ausbau in der Stadt | Foto: KK/JW

Junge Wirtschaft fordert Breitband-Ausbau

Internet-Ausbau solle sofort mit Erneuerung des Kanalnetzes erfordern. SPITTAL. Für die Junge Wirtschaft (JW) sei der Breitband-Ausbau in Spittal "überlebenswichtig" und fordern den sofortigen Ausbau. "Am besten gleich in Verbindung mit der Erneuerung des Kanalnetzes in der nächsten Zeit, damit die Straßen nicht mehrfach aufgegraben werden müssen und die Anrainer zusätzlich belastet werden. Denn damit sichern wir den Wirtschaftsstandort und reduzieren die Flucht von jungen Menschen in große...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In ländlichen Regionen muss die digitale Infrastruktur ausgebaut werden, so Novak | Foto: pixabay
2

Bundesrat Novak fordert Breitbandausbau für ländlichen Raum (mit Umfrage)

Voraussetzungen im Mölltal dazu bereits geschaffen. Land will 150 Millionen Euro in Gesamtausbau investieren. BEZIRK SPITTAL (ven). Bundesrat und Mallnitzer Bürgermeister Günther Novak setzt sich für den Ausbau von Breitband-Internet in den ländlichen Regionen ein. Bis 2020 soll das Land 150 Millionen Euro in Schaffung der heute notwendig gewordenen Infrastruktur investieren. Alle verwenden Internet "Mehr als 80 Prozent der österreichischen Bevölkerung und nahezu alle Betriebe verwenden das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gemeinsames Ziel "Glasfaser-Breitband": Leopold Astner, Bgm.Siegfried Ronacher, Hannes Kandolf, Peter Schark, Werner Plasounig, Klaus Bergmann (Glasfasernetz Kärnten)
16

Spannendes Rennen um die schnelle Technologie

Vollwertige und flächendeckende Breitbandinfrastruktur nun endlich auch für die Gailtaler Bevölkerung. GAILTAL (jost). „Breitband ist, wenn’s funktioniert!“ Diese klare Definition stellte kürzlich Peter Schark, Breitbandbeauftragter des Landes Kärnten, als Einleitung seines Vortrages in der Wirtschaftskammer Hermagor zum Nachdenken in den Raum. Zahlreiche Gailtaler Unternehmer waren gekommen, um zu erfahren, wo die Glasfasertechnologie derzeit in unserer Region steht und wie es weitergehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.