Breitband-Internet

Beiträge zum Thema Breitband-Internet

Anzeige
Maßgeschneidertes Fahrzeug entwickelt: Der sogenannte „UNItrencher“ vereint alle Arbeitsschritte für den schnellen Glasfaserausbau in Kärnten in einem Gerät. | Foto: BIK

Standortmarketing
Kärnten setzt auf moderne Technologie

Ultraschnell, sicher, überall und jederzeit – der Nutzen von Breitbandnetzen am Puls der Zeit ist groß. KÄRNTEN. Ein gut ausgebautes Breitbandnetz und ein attraktives Angebot an Dienstleistungsprodukten in Kärnten sind Grundvoraussetzungen, um im Standortwettbewerb zu bestehen. Synergien nutzen Zu den positiven Effekten einer hochleistungsfähigen Infrastruktur zählen Betriebsansiedlungen – bessere Chancen, einer Abwanderung entgegenzuwirken. Auch die Beschäftigungsentwicklung kann positiv...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der Breitband-Ausbau in Kärnten geht stückweise voran. Die größte „Baustelle“ dabei bleibt jedoch die Gesetzeslage. | Foto: BIK
2

Schnelles Internet
Der Kärntner Griff in die Breitband-Trickkiste

60 Millionen Euro stehen in Kärnten für den Ausbau des Breitband-Internets bereit. Der verantwortlichen Breitbandinitiative Kärnten (BIK) macht die komplexe Gesetzeslage schwer zu schaffen. KÄRNTEN. Ein Satz, den Peter Schark, Geschäftsführer der Breitbandinitiative Kärnten (BIK), oft zu hören bekommt: „Der Schark plant nur!“ Den Vorwurf, dass beim Breitband-Ausbau mit Glasfasernetz kaum etwas weitergeht, will er so jedoch nicht stehen lassen. Nachdem 94 Prozent der Kärntner Gemeinden unter...

Informierten über den Breitband-Ausbau: Marcus Grausam, Gaby Schaunig und Karl Dovjak (v. l.)
1

Breitband-Ausbau in 62 Kärntner Gemeinden

A1 investiert bis 2020 zwischen 60 und 70 Millionen Euro in den Breitband-Ausbau. A1 Glasfasernetz soll zusätzlich über 54.000 Haushalte erreichen. KÄRNTEN. In Keutschach, einer von 62 Gemeinden, in denen der Breitband-Ausbau fixiert wurde, präsentierten Technologiereferentin LH-Stv. Gaby Schaunig, A1-Technikvorstand Marcus Grausam und Bgm. Karl Dovjak die Pläne bis 2020. 1.000 neue Glasfaser-Kilometer sollen entstehen. Derzeit sind 70 Prozent der Kärntner Haushalte (210.000) über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.