Breitenstein

Beiträge zum Thema Breitenstein

Wunder der Natur: Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg in voller Blüte! ... | Foto: © Silvia Plischek
60 13 13

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wunder der Natur: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

Der Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg steht derzeit in voller Blüte! ... Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Natur- und Wanderfreunde! Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, inzwischen bereits 116 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Foto: Georg Zwickl/Ghegamuseum
Aktion 4

Breitenstein
Aufwändige Sanierung des Viadukts Kalte Rinne

Der nahe Fußballplatz wurde zum Baulager umfunktioniert. Die aufwändige Sanierung soll bis 2024 laufen. BREITENSTEIN. Die ÖBB sanieren das historische Kalte Rinne-Viadukt der Ghegabahn-Strecke. Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums – genießt einen hervorragenden Blick auf die Bautätigkeit. "Der Start der Vorarbeiten für diese aufwendige Sanierung war der 18. März, das Ende ist für das Jahr 2024 geplant. Straßen wurden angelegt, sodasss die LKW bis zum Tunnel rauffahren können." Bäume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der berühmte Blick durch einen Spiegel fotografiert.
16 12 22

"20-Schilling Blick" Semmering
Fehlte nur noch eine Dampflok

Es ist ein bezaubernder und interessanter Panoramaweg, der zum berühmten "20-Schilling Blick" am Semmering führt. Wo jene Bauwerke der Semmeringbahn stehen, genauer gesagt die prächtigen Viadukte, entworfen von Carl Ritter von Ghega  (1802-1860). Die sogenannte "Kalte Rinne" (eben jenes auf der Banknote) oder das "Fleischmann" Viadukt stehen in der Landschaft - als Zeichen des technischen Fortschrittes und der Erschließung des Semmerings durch die Eisenbahn. Die Semmeringbahn als Teilstrecke...

  • Neunkirchen
  • Sonja Hochfellner
Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wo befindet sich die Gams? ... | Foto: Silvia Plischek
68 14 5

Suchbildrätsel
Wer findet die Gams?

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Für alle Rätselfans habe ich heute ein Suchbild mitgebracht.  ... Es zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute erbaut wurde. Die einst mächtige Höhenburg ist heute eine malerische Burgruine, steht unter Denkmalschutz und ist in nicht zugänglichem Privatbesitz. Gämsen ist das offenbar egal, sie gehen immer ihren Weg und gelangen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Breitenstein liegt in einem Talkessel am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. ... 
Im Bild: Rechts Breitenstein, Kreuzberg, mittig Polleroswand, dahinter die Rax. | Foto: Silvia Plischek
71 19 29

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Breitenstein

SEMMERING-BREITENSTEIN.   Die an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ausgehend von Breitenstein bieten sich diverse Möglichkeiten für interessante Wandertouren an. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im unteren Adlitzgraben auf einer Seehöhe von 705 bis 1.545 Meter und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Der Bahnhof Breitenstein Der Bahnhof Breitenstein befindet sich sehr nahe dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
17

Semmeringregion
Welterbetag entführte in die Welt der Semmeringbahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1854 wurde die Semmeringbahn, geplant von Carl Ritter von Ghega eröffnet. Heute ist sie ein Weltkulturerbe. Über die imposante Bahnlinie und das Drumherum konnte man sich am Welterbetag am 18. April ein Bild machen. In mehreren Stationen führte der Welterbetag durch die Semmeringbahn-Geschichte. Ein Pflicht-Stopp war natürlich das liebevoll eingerichtete Ghega-Museum beim Kalte Rinne-Viadukt in Breitenstein, das Georg Zwickl mit seiner Lebensgefährtin Helene Srnec betreibt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Breitenstein am Semmering
2 2 38

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Bahnhof Breitenstein zur Speckbacher Hütte und nach Payerbach

Heute (7.1.22) war wieder einmal strahlender Sonnenschein, allerdings bei ziemlich frostigen Temperaturen. Ich nutzte den schönen Tag und fuhr mit der Semmeringbahn ziemlich alleine von Payerbach nach Breitenstein. Von dort wanderte ich hinauf zur Sommerhöhe und dann den Wanderweg zur Speckbacher Hütte. Von dort aufgewärmt und gestärkt nahm ich den Wanderweg über die Stojerhöhe, durch den  Payerbacher Graben wieder nach Payerbach.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Obmann Georg Zwickl mit Schottwien Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.
4

Ghega Museum
Ausstellung - Ohne Stix geht nix

BREITENSTEIN. Eröffnung der Sonderausstellung zu Ehren von Hans Stix. Bis Oktober können einige seiner Exponate im Ghega Museum besichtigt werden. Hans Stix war ein leidenschaftlicher Künstler und geriet während des zweiten Weltkrieges in Gefangenschaft. Danach forcierte er Malereien, Zeichnungen, Linolschnitte, Schnitzereien und Fotos. Stix war außerdem der Rennleiter der Semmering Rennen, denn sein Herz schlug für den Motorsport. Hans Stix bekam den bronzenen Verdienstorden vom Land...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Erich Nährer

Breitenstein
Neigezug-Technik auf Ghega-Strecke getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jedes Jahr bekommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas"einen Jahreskalender, der Eisenbahn-Motive zeigt. Die Fotos für den heurigen Kalender schoss Erich Nährer. Das Mai-Foto entstand während der Zulassungsfahrten in Österreich und Tschechien auf dem bekannten Viadukt Kalte Rinne. Der sogenannte Neigezug war planmäßig zwischen Prag und Wr. Neustadt im Einsatz. Die Neigezug-Technik fand in Italien Nachahmer in Gestalt des "Pendolino". "In Spanien setzte man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 2

Breitensteins Eisenbahn-Highlight
Ghega-Museum öffnet vielleicht schon Mitte April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Corona-Wahnsinn bescherte Georg Zwickl, Betreiber des Ghega-Museums beim "Kalte Rinne"-Viadukt mehr Besucher als sonst. Während die meisten unter den Covid-19-Belastungen leiden – vor allem die Gastro- und Tourismus-Branche – bekommen andere unverhofft mehr Zuspruch. So auch das Ghega-Museum neben der Semmeringbahn in Breitenstein. Georg Zwickl betreibt das Museum seit Jahren mit viel Hingabe: "Viele Touristen sind auf den Semmering raufgefahren und dann den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

ÖBB putzt die Geleise
Schienenschleifzug am Semmering unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Semmering-Bahnstrecke werden von 11. bis 19. Jänner nächtliche Schleifarbeiten durchgeführt. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug wird den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil verleihen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer", skizziert Christopher Seif...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 25 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Sportlich zeigt sich Bürgermeister Doppelreiter. | Foto: privat

Semmering
Mountainbike-Wege sollen weiter ausgebaut werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 77 Kilometer umfasst das Wegenetz für Mountainbiker am Zauberberg schon jetzt. Vorwiegend bewegt sich der Radfahrer auf Forststraßen und auf asphaltierten Wegen. Dabei führen die Wege neben Semmering auch durch das Gemeindegebiet von Breitenstein und Schottwien und über den Kreuzberg (Gebiet Payerbach). Semmerings ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter: "Es gibt Bestrebungen das MTB-Netz auszubauen. Das ist aber eng an die Grundeigentümer-Entscheidung geknüpft." Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke) | Foto: S.Plischek
77 26 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke)

SEMMERING-BREITENSTEIN.  Die direkt an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein liegt im unteren Adlitzgraben am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Wenn man vom Höhenluftkurort Semmering über die Semmeringstraße nach Breitenstein fährt, kommt man am Übergang vom oberen zum unteren Adlitzgraben zum Unteren-Adlitzgraben-Viadukt, das nach dem ehemals bauausführenden Unternehmen im Volksmund auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Ruine der Burg Klamm (erbaut im 12. Jahrhundert) steht in Breitenstein.
11

Burgruine Klamm

Wo: Breitenstein, Hauptstraße, 2673 Semmering auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Sonja Hochfellner
im Kern romanische Saalkirche, durch gotische und barocke Zubauten und Veränderungen geprägt, 3 Chöre und Nordturm, 1146 urkundlich Pfarre, ursprünlich Patrozinium hl. Stefan, ab 16. Jahrhundert hl. Martin
6 13 14

Kirche hl. Martin / Klamm-Breitenstein

Die Pfarre Klamm, erstmals 1146 urkundlich erwähnt, ist die älteste Pfarre des Semmeringgebietes. Ihre Errichtung stand zweifellos im Zusammenhang mit dem Bau der einst großen, mächtigen Burg. Alle frühen historischen Dokumente den Kirchenbau betreffend sind jedoch zumeist durch Brände verloren gegangen. Erst seit der Wiedereinrichtung der Pfarre Klamm im Jahr 1915 gibt es auch dort wieder eigene Kirchenbücher. Im 15./16 Jahrhundert wird die Kirche vergrößert und umgebaut. War sie bisher dem...

  • Neunkirchen
  • Christa Posch
Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller sprach von Graffiti-Schmierereien.

"Graffiti-Künstler" wüteten bei Ghegabahn

Die Schäden werden mit gut 15.000 Euro beziffert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie erst jetzt bekannt wurde, wüteten zwischen April und Ende Mai Graffiti-Sprayer entlang der Ghegabahn. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Die schweren Sachbeschädigungen wurden zwischen Semmering und Bereitenstein angerichtet." Die Sprayer "verschönerten" etwa einen Fernsprecher, Masten der Oberleitungen sowie eine Funkhütte. Auch Brückengeländer aus Beton wurden beschmiert. Neumüller: "Die ÖBB...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.