Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Josef Schodl achtet auch bei der Weihnachtsdekoration auf den Brandschutz.

Haus Brigittenau
Ein Techniker zum Plaudern unterm Christbaum

Josef Schodl ist seit 32 Jahren Techniker im Haus Brigittenau. Heuer hat er seinen 20. Dienst an Weihnachten. BRIGITTENAU. Eigentlich ist es ein Jubiläum, wenn Josef Schodl heuer am 24. Dezember seinen Dienst im Haus Brigittenau antritt, ist es doch sein 20. Mal. Doch der rüstige 64-Jährige zählt das gar nicht. Auch seine Familie hat sich längst daran gewöhnt, dass die Bescherung erst zu späterer Stunde stattfindet. Der Dienst am 24. Dezember startete für den Techniker um 7 Uhr und geht bis...

Entwarnung: Die Intervalle der Straßenbahn Linie 31 bleiben in der Brigittenau vorerst unverändert. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 10

Aufregung um die 31er-Bim im 20. Bezirk
Anonymer Protest gegen Verlängerung der Straßenbahn-Intervalle

Längere Intervalle: Mit Plakaten zeigen Brigittenauer ihren Unmut – die Aktion hat Wirkung. BRIGITTENAU. Wer sich rund um den Brigittaplatz aufhält, dem springen die Worte "Politikversagen Brigittenau" ins Auge. Unter diesem Titel hängen zahlreiche Plakate – etwa an Postkästen, Ampelmasten, Mistkübeln oder auch Haustüren – und fordern die Bezirkspolitik zum Handeln auf. Von wem die Plakate stammen ist unklar, der Verfasser bleibt anonym. Hintergrund dieser Aktion sind die Pläne der Wiener...

Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic (v.l.) verbindet eine Freundschaft. Beide leben im Haus Brigittenau
1 4

Haus Brigittenau
Jung und Alt unter einem Dach

Generationen-Wohnen: Im Haus Brigittenau leben nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. BRIGITTENAU.  Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic verbindet eine besondere Freundschaft. Sie gehen gemeinsam einkaufen, plaudern und scherzen. Dabei trennen sie 54 Jahre: Der 26-jährige Bilel studiert Rechtswissenschaft, der 70-jährige Zadic ist Pensionist und geheingeschränkt. Beide leben im Haus Brigittenau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP). Was 2017 als Pilotprojekt...

Wegen ihres österreichischen Ehemanns Walter verschlug es Tiruhi Bauer vor 47 Jahren nach Wien
1 1

Porträt: Eine Armenierin im 20. Bezirk

Seit 1971 lebt Tiruhi Bauer in der Brigittenau. Im Gespräch erzählt sie über Integration und den Bezirk. BRIGITTENAU. Die Sonne scheint Tiruhi Bauer ins Gesicht. Mit ihren Einkäufen sitzt sie an ihrem liebsten Fleckerl im Bezirk, dem Brigittaplatz. Seit 47 Jahren lebt die Armenierin in der Brigittenau. "Das Schicksal hat mich hierher geführt", erzählt sie. Verbunden fühlt sie sich jedoch nach wie vor auch der griechischen und armenischen Kultur. Die 69-Jährige wuchs im Armenien der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.