Brixen

Beiträge zum Thema Brixen

Die Fliegerbombe auf italienischer Seite muss entschärft werden.  | Foto: EOD Munitionsbergung
3

Verkehrsbehinderung
Fliegerbombe entdeckt: Sperre der Brennerautobahn am Sonntag

Wie das Land Südtirol und der italienische Autobahnbetreiber der A 22 Brennerautobahn heute, Freitag, mitteilten, muss die A 22 im Bereich Brixen (Südtirol) am Sonntag, den 16. Februar 2025, von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im Abschnitt zwischen Brixen Pustertal und Klausen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperre ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Grabungsarbeiten in einem Gewerbegebiet entdeckt wurde. WIPPTAL/BRENNER (red). Betroffen von...

Konnten sich auch beim Bundeswettbewerb durchsetzen: Brisk Clarinets aus Landeck. | Foto: S. Matt
2

Prima la musica
Landecker Musikschüler überzeugten bei Bundesbewerb

Beim diesjährigen "prima la musica"-Bundesbewerb in Brixen ließen die Schüler der Landesmusikschule Landeck besonders aufhorchen. BRIXEN/LANDECK. Bereits beim Landeswettbewerb begeisterten die Teilnehmer aus Landeck die fachkundige Jury. Die Schüler der Landesmusikschule überzeugten mit tadellosem Können und erstklassigem Spiel. Diese Erfolge motivierten die Teilnehmer offensichtlich zu noch höherem. Bei Bundesfinale gab es weitere Gründe zu feiern. "Brisk Clarinets" nennt sich das...

Andreas Wild wird der neue wirtschaftliche Leiter im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner. | Foto: Andreas Wild

Gedanken
Die Bildungshäuser bekommen nun neue Leitungspersonen

Größere Änderungen in den diözesanen Bildungshäusern Sankt Michael und Haus der Begegnung. TIROL (dibk). Personelle Änderungen stellen die Bildungshäuser der Diözese Innsbruck in Nordtirol auf neue Füße. Madgalena Modler-El Abdaoui, die kürzlich die Leitung im Haus der Begegnung übernommen hat, wird mit September die pädagogische Leiterin von gleich zwei Bildungshäusern. Sie wird zukünftig gemeinsam mit den Pädagogen beider Häuser, dem Haus der Begegnung und St. Michael, die Bildungsagenden...

Die Gewinner aller Kategorien des Gründerpreises „Phönix" im Haus der Industrie in Wien, mit Wirtschaftsministerin Schramböck und Wissenschaftsminister Polaschek. | Foto: Phönix
2

Gründerpreis Phönix
Innsbrucker Herzregenerationstechnologien nominiert

Der Gründerpreis PHÖNIX holt erfolgreichen Wissenstransfer vor den Vorhang und prämiert die besten Start-ups, Spin-offs, Prototypen und Female Entrepreneurs des Landes. WIEN/INNSBRUCK. Erfolgreicher Wissenstransfer ist die Basis für viele Innovationen und stärkt damit nachhaltig den Innovations- und Wirtschaftsstandort Österreich. Um diese Innovationen auch entsprechend vor den Vorhang zu holen, werden die besten Projekte des Landes jährlich mit dem Gründerpreis PHÖNIX ausgezeichnet. Im Auftrag...

Die Landeskommandanten v.l.n.r Mjr. Jürgen Wirth Anderlan und Mjr. Thomas Saurer. | Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien

Schützen
Gemeinsame Heimat Tirol als Auftrag

TIROL. Der neu gewählte Landeskommandant im Bund der Tiroler Schützenkompanien, Major Thomas Saurer, wurde von von seinem Südtiroler Kollegen, Südtirols Landeskommandant, Major Jürgen Wirth Anderlan, zu einem ersten Arbeitsgespräch eingeladen. Die beiden trafen sich gestern Abend in Brixen. Thema dabei war die Fortsetzung der guten, gemeinschaftlichen und wertschätzenden Zusammenarbeit. Eine gemeinsame Arbeit für die Heimat Tirol steht im Zentrum. Menschen zusammenbringen „Wir haben uns...

Südtiroler Wirtschaftsforum: Seit 15 Jahren zentraler Treffpunkt von Führungskräften und Entscheidungsträgern.  | Foto:  Ingrid Heiss
3

Südtiroler Wirtschaftsform
Programm unter dem Motto: „In Zeiten des Umbruchs“

TIROL. Das diesjährige Südtiroler Wirtschaftsforum wird ein hochkarätiges Programm auffahren. Unternehmer und Entscheidungsträger werden ein Spitzenprogramm genießen und können Networking betreiben. Das Treffen wird am 29. März 2019 stattfinden. Frühbucherbonus bis Freitag, den 22.02.2019Wer jetzt schon eine Anmeldung für das Wirtschaftsforum abschickt, erhält einen Frühbucherbonus in Höhe von 10%. Teilnehmer können sich auf ein informatives Programm unter dem Motto: "In Zeiten des Umbruchs“...

Die Siegerinnen und Sieger des AHS-Fremdsprachenwettbewerbs 2016 mit dem Südtiroler Landesrat Philipp Achammer (ganz links) und dem Tiroler Landesschulinspektor Thomas Plankensteiner (ganz rechts). | Foto: Herbert Taschler

30. AHS-Fremdsprachenwettbewerb

Bereits zum 30. Mal wurde der Fremdsprachenwettbewerb der allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) durchgeführt, der gemeinsam vom Landesschulrat für Tirol und vom Deutschen Bildungsressort in Südtirol organisiert wird. Er findet jeweils abwechselnd in Tirol oder Südtirol statt. Heuer ging er in der Cusanus-Akademie in Brixen über die Bühne. Wettbewerbe in lebenden Sprachen und Latein Die Teilnehmer/innen konnten sich mit ihren Kenntnissen in den lebenden Fremdsprachen Englisch, Französisch,...

Gemeinsamer Gedenkgottesdienst mit den drei Bischöfen Muser, Scheuer und Bressan. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Tagesfahrt zum Pontifikalamt in Brixen

Am Mittwoch, 6. August 2014 um 10 Uhr findet im Dom zu Brixen ein Festgottesdienst statt. (dibk). Am 6. August 2014 jährt sich zum 50. Mal der Tag der Diözesanerhebung der Diözese Innsbruck. An diesem Tag gedenken die Diözese Innsbruck gemeinsam mit der Diözese Bozen-Brixen und der Erzdiözese Trient dieses Ereignisses. Alle drei Diözesen sind vor 50 Jahren neu geordnet worden. Dem Festgottesdienst im Dom zu Brixen mit den Bischöfen Luigi Bressan von Trient, Ivo Muser von Bozen-Brixen und...

Erfolgreiche Landecker Gymnasiasten: Tobias Walch, Lena Meinel, Moritz Zangerl und Hannes Auderer (v. l.). | Foto: Margarete Hoppbichler
2

Gym Landeck beim 28. Fremdsprachenwettbewerb in Brixen

LANDECK. Am 14. März fand der diesjährige Fremdsprachenwettbewerb in Brixen/Südtirol statt. Das Gymnasium Landeck war mit zwei Kandidatinnen und zwei Kandidaten aus den 8. Klassen dabei. In Englisch starteten Hannes Auderer und Moritz Zangerl (beide 8B), in Französisch wurde das BRG Landeck durch Lena Meinel und Tobias Walch (beide 8A) vertreten. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes, wobei die Leistung von Lena Meinel besonders hervorsticht (6. Gesamtrang mit nur vier Lernjahren). Das Gymnasium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.