Bruckner

Beiträge zum Thema Bruckner

Anton Bruckner: ein turbulentes Leben
Die Grüne Generation plus Bezirk Perg bei der Bruckner-Ausstellung

Anton Bruckner: ein turbulentes Leben in turbulenten Zeiten, mit tragischen Wendungen. Dazu noch das typisch österreichische Schicksal, nahezu ikonographisch verkörpert in den Figuren des berüchtigten 'Musikästhetikers' Eduard Hanslick und seines Nacheiferers Johannes Brahms - dies lässt uns unwillkürlich wieder einmal die Frage stellen: waren wir schon immer so? Das alles und noch viele andere Geschichten vermittelte Franz Neuhold den interessierten Gästen in gewohnt äußerst spannender Weise...

  • Perg
  • Helga Davy
Camerata Medica Wien ließ Bruckners 4. Symphonie, die Romantische, auf Burg Kreuzen erklingen. Friedrich Kaindlstorfer, Bgm. Manfred Nenning, Melisande Messner-Kolp (Obfrau), künstlerischer Leiter Nicolas Radulescu (Bad Kreuzen), Konzertmeister Philipp Kischnick-Röck.  | Foto: Robert Zinterhof
1 70

Camerata Medica Wien begeisterte
Bruckners 4. Sinfonie, die Romantische, erklang auf Burg Kreuzen

BAD KREUZEN. Es war ein für die Region einzigartiger Kulturgenuss. Die Camerata Medica Wien ließ auf Burg Kreuzen Bruckners 4. Sinfonie, die »Romantische«, erklingen. Das Festzelt für die Eröffnung der Dauerausstellung „Heilkraft des Wassers“ im Turm der Burg Kreuzen war bis zum letzten Platz gefüllt. Der musikalische Leiter und Dirigent Nicolas Radulescu, der seit dem Frühjahr 2023 im Kurort Bad Kreuzen lebt, brachte mit seinem "Ärzte-Orchester" eine der wesentlichsten Kompositionen des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Heilkraft des Wassers" - Ausstellung im Burgturm Burg Kreuzen eröffnet. Ausstellung ist geöffnet  Montag bis Sonntag 11 bis 20 Uhr. Eintritt frei. Ehrenring der Gemeinde Bad Kreuzen für Joses Schopf.  | Foto: Robert Zinterhof
162

175 Jahre Cur-Tradition
Eröffnung "Heilkraft des Wassers" im Burgturm mit Musikgenuss

Mit dem Ehrenring der Gemeinde wurde Josef Schopf gewürdigt. Durch seine Arbeiten ermöglichte er die Ausstellung "Heilkraft des Wassers" im Burgturm. BAD KREUZEN. Zwei Tage lang feierte Bad Kreuzen ihre mehr als 175 Jahre lange Cur-Tradition. Eröffnet wurde die überaus gelungene Dauerausstellung „Heilkraft des Wassers“ im Burgturm von Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Nationalrat, Leader-Obmann Nikolaus Prinz und Bürgermeister Manfred Nenning. Zuvor zelebrierte Pfarrer Johann Fehrerhofer die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2

Brucknerstadt Perg 2024
Brucknerstadt-Spaziergang am 14. Juni 2024

Seit wann gibt es in Perg eine Brucknerstraße und wer wohnt dort? Warum ist das Perger Präludium nach der Stadt Perg benannt? Wo in Perg hat die Urgroßmutter Anton Bruckners gelebt? Wer waren die Freunde Anton Bruckners in Perg? Wie funktioniert eigentlich eine Orgel? Diese und weitere Fragen werden beim Brucknerstadt-Spaziergang am 14 Juni 2024 um 17 Uhr beantwortet. Treffpunkt ist beim Heimathaus-Stadtmuseum Perg. Anmeldung ist noch bis 12. Juni 2024 möglich. Tel. 0650 54 27 786 oder 0664 21...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Foto: LMS St. Georgen/Gusen
2

Konzert
„Der junge Bruckner“ in der Kirche St. Georgen an der Gusen

Im Zuge der Langen Nacht der Kirchen veranstalten die Landesmusikschule St. Georgen/Gusen und die Sing Aktiv Gemeinschaft am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr das Konzert „Bruckner und Zeitgenossen“ in der Pfarrkirche St. Georgen. ST. GEORGEN/GUSEN. Was Anton Bruckner und seine Zeitgenossen vor rund 200 Jahren komponiert haben, hört das Publikum in einem abwechslungsreichen Konzert am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen an der Gusen. Gestaltet wird es von Ensembles und dem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Collage Tonträger und Abspielgeräte aus längst vergessener Zeit. So kam Anton Bruckner in die Perger Wohnzimmer | Foto: Heimat- und Museumsverein perg
2

Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg
Brucknerstadt Perg? Wir feiern jedenfalls!

Der Heimat- und Museumsverein Perg eröffnet am 17. Mai 2024 um 19 Uhr im Heimathaus-Stadtmuseum Perg seine Sonderausstellung mit dem Titel "Brucknerstadt Perg? Begrüßt werden die Gäste mit brucknerischen Posaunenklängen und auf einem Harmonium wird das "Perger Präludium" live erklingen. Das Team um Franz Moser, Obmann des Heimat- und Museumsvereins Perg beleuchtet in der Ausstellung die historischen Fakten, mit denen die mehrfachen Beziehungen zu Perg belegt sind, sondern widmet sich auch der...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Moderatorin Nina Kraft, Charlotte Herman, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Linz, Propst Johann Holzinger, Stift St. Florian, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bischof Manfred Scheuer, Katharina Hofmann, Schauspielerin am Landestheater Linz, Bernd Schützeneder, Bürgermeister von St. Florian. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr
3

Jubiläumsfeier
20 Jahre Heiliger Florian als Landespatron

Vor  20 Jahren wurde der Heilige Florian zum Landespatron Oberösterreichs ernannt. Gefeiert wurde das Jubiläum am Freitag, 3. Mai 2024, am Vorabend des Festes des Heiligen Florian, im Marmorsaal des Stiftes St. Florian. OBERÖSTERREICH. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer wies in seiner Festansprache darauf hin, dass das Vorbild des Heiligen Florian weiter lebendig ist: „Es lebt überall dort, wo sich Menschen zusammentun, um füreinander da zu sein, um gemeinsam unser Zusammenleben zu gestalten....

Foto: VS und LMS St. Georgen

"Anton – Ton an!"
Schüler versetzten sich in Anton Bruckners Zeit

"Anton – Ton an!" lautete der Titel eines Gemeinschaftsprojekts der Landesmusikschule mit der Volksschule St. Georgen an der Gusen anlässlich des runden Geburtstags von Anton Bruckner. ST. GEORGEN/GUSEN. Unter dem Motto „Anton Bruckner, eine Sinn-volle Zeitreise“ nahmen 48 Schüler der Musikschule und der dritten Klassen Volksschule St. Georgen am Projekt teil. Bruckner mit allen Sinnen zu erfahren, war das gemeinsam gesteckte Ziel mehrerer Musikschul- und Volksschul-Lehrerinnen. In interaktiven...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: A. Röbl

Veranstaltungskalender Brucknerhaus

Brucknerhaus Linz: Alles andere ist nur Musik Eine Bühne voller Geschichte. Ein Saal exzellenter Akustik. Ein Repertoire internationaler Dimension. Architektur, die von Mut und Stilsicherheit zeugt. Das Brucknerhaus ist, was Musik sein soll: eine eindringliche Symphonie, die der Leidenschaft ein emotionales Denkmal setzt. Das musikalische Repertoire wird entlang von vier Säulen ausgewählt: Tradition – Identität – Innovation – Internationalität. Darunter verstehen wir: die Pflege der...

"In abenteuerlichen Dimensionen denken"

Landeshauptmann Josef Pühringer skizziert in seiner Funktion als Kulturreferent, wie er sich die Entwicklung der Kulturpolitik vorstellt. Von den "Investitionen in Häuser" wie das Musiktheater müsse man in den nächsten zehn Jahren zur "Investition in Inhalte" kommen, so Pühringer. Was das heißt? 1. will er die Marke "Bruckner" nicht nur weiterentwickeln sondern auch erweitern - heißt: "Nicht jedes Jahr ist nur rund um Bruckner ein Festival möglich." 2. müsse genau überlegt werden, welche...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.