Brunch

Beiträge zum Thema Brunch

Das politische Theaterprojekt verbindet Fest, Performance, Musik, Brunch, Lesung, Vortrag und Diskussion. | Foto: Archiv Sprung.wien
4

"Frühstück mit Kassandra 23"
Politisches Theaterprojekt feiert Premiere

Das Community-Projekt "Frühstück mit Kassandra 23" feiert am 11. Juni Premiere in der Donaustadt. Auch in anderen Bezirken sind Termine für das politische Theaterprojekt geplant. WIEN/DONAUSTADT/WIEDEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das interkulturelle Ensemble von SPRUNG.wien setzt seine 2020 begonnene Serie von politischen Theaterprojekten zum Thema Kassandra, Krieg und Frieden fort und macht sich damit auf den Weg in die Communities von Wien. Das Projekt gegen den Krieg verbindet Fest, Performance,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karina Stuhlpfarrer
Nicht nur musikalisch ein Schmaus, sondern auch kulinarisch: Der erste Musical-Brunch im Theater in der Innenstadt. | Foto: © Birgit Koch

Musical-Brunch im Theater in der Innenstadt

Das Theater in der Innenstadt lädt am 12. Juni 2016 zum Brunch ein. Mit im Gepäck sind die bekanntesten Musical-Hits und jede Menge regionale Schmankerl.. Mit Live-Musik beschwingt in den Sonntag Unter dem Motto "Gaumenfreude trifft auf Musical-Klassiker" präsentiert sich das Theater in der Innenstadt in der Linzer Museumstraße von einer ganz neuen Seite. Das Ensemble des Hauses bietet seinen Gästen eine kleine Reise durch die schillernde Welt des Musicals. Begleitet von einem Pianisten wird...

  • Linz
  • Theater in der Innenstadt Linz
2

Brunch mit Bertha-Ein interaktives Publikumsgespräch im Schloss Harmannsdorf

„Frau von Suttner, was würden Sie heute tun?“ „Brunch mit Bertha von Suttner“ ist ein interaktives Theaterformat, bei dem der Journalist Udo Bachmair (u. a. Ö1) die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner (gespielt von der Schauspielerin Anita Zieher) interviewt. Im Gespräch erzählt sie über ihr Leben, ihr Engagement für den Frieden, ihre Begegnung mit Alfred Nobel und andere berühmte Persönlichkeiten sowie über persönliche Ereignisse. Das interaktive Publikumsgespräch findet im...

  • Korneuburg
  • sophia Fischer
7

JuBIBLäumsmarathon - 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau

Wir feiern Jubiläum 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau Und das mit einem ganz besonderen Festprogramm – einem JuBIBLäumsmarathon – für Erwachsene und Kinder am Sonntag, 14. April 2013. Die Veranstaltungen finden in der Bibliothek & Spielothek, der Volksschule und im Kultursaal St. Veit am Vogau statt. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Um 11:00 Uhr folgt eine Präsentation der Filmdokumentation - Jugend mit Senioren im Gespräch „Urli, wie war´s...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark
7

JuBIBLäumsmarathon - 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau

Wir feiern Jubiläum 30 Jahre Öffentliche Bibliothek & Spielothek St. Veit am Vogau Und das mit einem ganz besonderen Festprogramm – einem JuBIBLäumsmarathon – für Erwachsene und Kinder am Sonntag, 14. April 2013. Die Veranstaltungen finden in der Bibliothek & Spielothek, der Volksschule und im Kultursaal St. Veit am Vogau statt. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung. Um 11:00 Uhr folgt eine Präsentation der Filmdokumentation - Jugend mit Senioren im Gespräch „Urli, wie war´s...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark

1. Theaterfestival in Weer

Von Samstag 2. - Sonntag 3. Juni geht in Weer der Vorhang für das 1. THEATERFESTIVAL auf! Die Dorfbühne Weer bringt ein neues Highlight auf die Bühne: SA 2.6. beim Pavillon in Weer.: - 16:00 Uhr "Chaos im Märchenland" gespielt von Kindern aus Weer und Weerberg EINTRITT FREI - 17:30 Uhr "Wir sind Kaiser"- Kaiserliche Audienz gespielt von der Bühne Weerberg EINTRITT FREI - 20:15 Uhr "Besuchzeit" von Felix Mitterer gespielt von den Prägratner Dorfkomödianten und der Dorfbühne Weer EINTRITT € 7 SO...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Wechselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.