Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

4

Österreicherin hilft posthum mit Brustkrebsinitiative Südafrika

Charity in Erinnerung an Heidi Miltner finanziert aus Spendengeldern neuen Van für Brustkrebs NGO PinkDrive Im August 2019 erlag Heidi Miltner ihrer Brustkrebserkrankung, bat ihren Ehemann Harry aber kurz zuvor, das geplante Charity-Projekt in ihrer zweiten Heimat Südafrika dennoch umzusetzen. Letzte Woche kam es in Johannesburg zur Schlüsselübergabe für ein neues Einsatzfahrzeug für das Ärzteteam der NGO PinkDrive. Die studierte Juristin und Wirtschafterin Heidi Miltner verfasste ihre...

Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

Auf der Röntgenaufnahme können Knoten in der Brust erkannt werden. | Foto: Lydie stock / Fotolia

Was passiert bei der Mammographie?

Die Mammographie dient der frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs. Bei dieser Untersuchung wird die Brust kurzfristig zwischen zwei Kunststoffplatten zusammengedrückt, um sie mit Röntgenstrahlen zu durchleuchten. So können auch kleine Knoten entdeckt werden. Mit einer Gewebsentnahme wird geprüft, ob die Veränderungen gut- oder bösartig sind. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren profitieren besonders von dieser Vorsorgeuntersuchung. Mehr über Mammographie erfahren Sie hier... Weitere interessante...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Ausstellung gegen Krebs - "Schön ist das Leben"

Beim jüngsten Painting der im Entstehen befindlichen Ausstellung “Schön, ist das Leben” von Heidi Pippan letzte Woche stand der Brustkrebs im Mittelpunkt Heidi, die 2013 selbst an Brustkrebs erkrankte, hat die Ausstellung „Schön ist das Leben“ konzipiert, die auf den jeweils drei häufigsten Krebsarten bei Männern und Frau basiert, und die inneren Stärken und Kraftquellen, die uns helfen die Krankheit zu besiegen, spektakulär visualisiert. Die 39-jährige Österreicherin setzt das Projekt...

Ausstellung visualisiert innere Stärken - "Schön, ist das Leben."

Heidi Pippan, die im Sommer 2013 als erste Brustkrebspatientin den 850 km langen Jakobsweg erfolgreich radelte, präsentiert den Teaser zur Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ Die von Heidi Pippan konzipierte Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ basiert auf der jüngsten WHO Statistik (2008) der drei häufigsten Krebsarten (Frauen: Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs - Männer Lungen-, Prostata- und Darmkrebs). „Die meisten Menschen werden sich der Kräfte erst durch Krisen bewusst.“ In der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.