Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Heinz Zak Tirol - Magie der Berge
Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt

Dieser schöne Bildband fängt die Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt in Hunderten von Bildkompositionen ein. Ob filigrane Pflanzendetails oder weite Bergpanoramen – Heinz Zaks Bilder zeigen eine menschenleere Bergwelt, welche fasziniert. Der Bildband sorgt für eine wohltuende Auszeit und bietet einiges an Inspiration. Mit dabei sind auch begleitende Texte, um die Berge vielleicht in einem anderen Licht zu sehen. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 48 € ISBN: 978-3-7022-3930-5 Das Buch 2024 bei der ITB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Tiroler Wimmelbuch von Illustratorin Bettina Egger, ist jetzt in der Haller Buchhandlung Riepenhausen und im Museumsshop der Münze Hall erhältlich. | Foto: (c)hall-wattens.at

Buchtipp
Tirol hat jetzt sein Wimmelbuch

TIROL. Illustratorin Bettina Egger und Sales Managerin Maria Kettler haben sich zusammengetan und die Vision eines Tiroler Wimmelbuches in die Realität umgesetzt. Tirol hat jetzt ein Wimmelbuch mit historisch bedeutenden Orten und dem Tiroler Brauchtum in all seinen Facetten. Die Fasnacht, Flora und Fauna, Freizeit & Sport kommen dabei nicht zu kurz. Das neue Werk ist für Erwachsene als auch Kinder und erzählt die jahrhundertealte Geschichte der mittelalterlichen Stadt Hall in Form von Bildern....

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher

Junge Pollingerin veröffentlicht ihr erstes Buch
Irina Vonstadl verwirklicht ihren SchreibTraum

POLLING (bine). Irina Vonstadl wurde 2001 in Polling geboren und entdeckte mit 15 ihre Leidenschaft zum Schreiben. Sie konzentrierte sich hauptsächlich auf Kurzgeschichten mit Wölfen. Mit "Halb Mensch, halb Tier" hat die junge Autorin nun ihr erstes Buch im Novum-Verlag veröffentlicht. Mit ihrer Romantasy Erzählung rund um die Auserwählten, die Hüter der Geheimnisse, Wölfe und Einhörner verwirklicht sich Irina Vonstadl den lange gehegten Schreibtraum.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spiegel Stefan, Weber Tobias, Köcher Björn – "Das Alpenbuch – Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen"
Das Standardwerk über die Alpen

Das „Alpenbuch“ beinhaltet auf knapp 300 Seiten unzählige spannende Fakten und Kuriositäten über die Themenbereiche Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur. Unzählige Zahlen und Geschichten mit mehr als 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen machen das Buch zum vergnüglichen Schmökerwerk. Für alle Gebirgsbegeisterten! Marmota Maps, 290 Seiten, 36 € ISBN: 978-3-946719-31-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia-Verlag / Kary Wilhelm

BUCH TIPP: Susanne Gurschler – "Handwerk in Tirol - Wo Können auf Leidenschaft trifft"
Leidenschaft Handwerk

Seit Generationen werden verschiedenste Handwerkstechniken in Tirol weitergegeben. Diese Techniken werden verfeinert und mit aktuellem Design verbunden. Die Autorin Susanne Gurschler hat etwa 20 Werkstätten in Tirol besucht und illustriert die unterschiedlichsten Werk-Stücke und Unikate. Ein faszinierender Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst! Tyrolia Verlag, 232 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3811-7

 BuchpräsentationWann: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr Wo: Tyrolia Buch Papier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cover: ÖSV/ GEPA / Erich Spiss

BUCH TIPP: Seefeld 2019 - "Hand in Hand"
Seefeld2019 in Bildern

Es war eine gelungene 52. FIS Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld und Innsbruck! Die Organisatoren vor Ort und der ÖSV unter Präsident Peter Schröcksnadel ziehen eine positive Bilanz. In diesem Buch sind die besten Fotos von 10 GEPA-Fotografen/innen "verewigt", 11.600 Bilder auf 160 Seiten vermitteln die Begeisterung und Emotionen von Sportler, Funktionäre und Zuschauer. Das Wetter trug sicherlich ebenso zum Gelingen von WM und Bildband bei. Ein schönes Erinnerungsstück!  Erschienen ist das Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zeitungsartikel vom November 1918 im "Tiroler Anzeiger" | Foto: Archiv Dietrich
2

BUCH: 14 Tage 1918. Die Anfänge der Republik in Tirol in 53 Zeitungsausschnitten
Buchpräsentation und historische Presseschau in Telfs

TELFS. Am Mittwoch, 30. Jänner, wird im Telfer Noaflhaus um 19.30 Uhr das Buch „14 Tage 1918. Die Anfänge der Republik in Tirol in 53 Zeitungsausschnitten“ präsentiert. Die Autoren Ivona Jelčić und Matthias Breit haben dafür eine spezielle Presseschau zusammengestellt, in deren Mittelpunkt historische Zeitungsartikel aus Telfs und Umgebung stehen. Was damals Tirol und Telfs bewegteIm Zentralorgan der 1918 ganz jungen Tiroler Volkspartei, dem „Allgemeinen Tiroler Anzeiger“, war damals etwa von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufruf der prov. Staatsregierung.  | Foto: AT-OeStA/AdR BKA Stk/BKA alt (StGBl. Nr. 6-1918)
1 2

Zum 100. Jubiläum der Gründung der Republik ist ein prachtvoller Band mit Dokumenten erschienen.
"Schätze" aus dem Staatsarchiv

Ein Land hat Geburtstag: Die "Republik Österreich" wurde am 12. November 1918 "geboren", verkündigt vor hunderttausend Menschen vor dem Parlament in Wien. Der offizielle Name Republik Österreich wurde erst am 21. Oktober 1919, beim offiziellen Inkrafttreten des Vertrages, eingeführt. Die Gründungsphase der neuen Republik war von vielen Diskussionen begleitet. Die erste verfassungsgebende Sitzung fand am 21. November 1918 statt, als 208 Abgeordnete der überwiegend deutschsprachigen Gebiete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Avanzini-Krimi-Lesung bei Haymon

IBK (bine). Es ist Carla Bukowskis zweiter Fall. Er handelt von Liebe, Betrug und menschlichen Abgründen. Carla ist nämlich verliebt und ihr Angebeteter, der sich gerade auf Reha befindet, wird in eben dieser Einrichtung ermordet, als er dort einen Betrugsskandal wittert und diesen aufklären will. Ohne Rücksicht auf Verluste stürzt sich Bukowski in die Ermittlungen und gerät dabei selbst ins Visier des Mörders. Erneut präsentiert Lena Avanzini mit "Auf sanften Schwingen kommt der Tod" einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Schletterer

Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau

BUCH-TIPP: Johannes Breit – "Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau - Geschichte, Aufarbeitung, Erinnerung" Der Tiroler Historiker Johannes Breit erinnert in diesem Buch an das Arbeitserziehungs- und Anhaltelager Reichenau, sein Großvater war selbst Reichenau-Insasse. Von 1941 bis 1945 war es eine Leidensstätte für rund 8500 Menschen verschiedenster Nationalitäten - 130 von ihnen wurden hier ermordet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Lagers, die Aufarbeitung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Buch "Alte Neue TelferInnen" ist im StudienVerlag erschienen, € 24,90. | Foto: StudienVerlag

20 telferische Geschichten

"Alte Neue TelferInnen", Buch von Edith Hessenberger, wurde am Dienstag, 7. Juni, in der Villa Schindler vorgestellt TELFS. 20 Lebenserzählungen Alter Neuer TelferInnen waren im Vorjahr Thema einer Ausstellung im Noaflhaus. Jetzt hat MMag. Dr. Edith Hessenberger, Integrationsbeauftragte der MG Telfs, diese Geschichten in ein Buch verpackt. "Meine Heimat ist nicht meine Heimat" ist eine der vielen berührenden Aussagen im Buch, das am Dienstag, 7. Juni, in der Villa Schindler in Telfs vorgestellt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Angela Jursitzka stellt ihr Buch "Alle Kriege wieder" am Montag, 16. November, um 19 Uhr im Cafe Sailer in Wattens vor.
7

BUCH TIPP: Angela Jursitzka – „Alle Kriege wieder“

In ihrem dritten Buch "Alle Kriege wieder" schreibt die Innsbruckerin Angela Jursitzka (geboren 1938 in Böhmisch Leipa) die Geschichte ihres Vaters, eine Historie. WATTENS. Rudolf Siegert, geboren am 6. Dezember 1896 im westlichen Teil des ehemaligen Nordböhmens, musste in zwei Weltkriege ziehen und geriet danach in russische Kriegsgefangenschaft. Angela Jursitzka flüchtete 1946 aus der Tschechoslowakei und landete in Wattens. Erst hier begegnete sie 1948 ihren im Krieg verschollen geglaubten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Haymon Verlag
1 2

Buchpräsentation: Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg

Mittwoch, 8. Oktober 2014, Beginn: 20 Uhr Plenarsaal, 6. Stock/RathausGalerien, Maria-Theresien-Straße 18, Innsbruck Ein einzigartiger Einblick in den Tiroler Alltag zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Zeitungsberichte und eindrucksvolle Bilder erzählen von der Angst um die Männer an der Front, vom Schmerz über die Teilung des Landes, aber auch von weiblicher Feuerwehr, abenteuerlichen Heiratsannoncen und vielem mehr – so lebten die Menschen in Nord-, Süd- und Osttirol sowie im Trentino. Begrüßung:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

BUCH TIPP: Amüsantes Sachbuch & Reiseführer

"Guten Sex muss man sich erarbeiten", sagt die Frauenärztin Alexandra Meixner. Sie nimmt die Leser in ihren Beratungsgesprächen mit auf eine Reise, die Sexualität ist die Landschaft. Die Autorin vermittelt das Wissen mit so viel Witz, dass ihre Vorträge als Kabarett angekündigt werden! Das Buch will nicht Klamauk sein, sondern Interessantes amüsant aufbereiten, das ist gelungen! Galila, 208 Seiten, € 19,90 BUCHPRÄSENTATION: Das Buch präsentiert die Autorin am 29. August um 19 Uhr in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Manche Mails verändern das Leben

Nicht geblockt, sondern rasant hält Nikolai Vogel in seinem Romandebüt „Spam Diamond“ den Leser in der Welt der Diamantenschmuggler und deren Kurierdienste gefangen. Das Geld fließt zwischen München und Antwerpen und die pure Erotik zwischen der Prostituierten Véronique und dem Boten Thomas. Eine Lesereise mit hohem Tempo, prägnanten Sätzen und einem ereignisreichen Ende. Haymon, EUR 12,95, 216 Seiten. Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.