Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Tipps für Kids in Wien
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Spiel, Spaß und Spannung - Wien mit Kinderaugen erleben Welcher Spielplatz befindet sich direkt auf einem alten Friedhof? Wo kann man auf Sisis Spuren Torten jagen? Und welcher hundertjährige Baum ist kleiner als ein Kindergartenkind? Entdecken Sie 111 Orte mit Charme, von denen auch die Kids begeistert sein werden. Wien bietet Kindern ein wahres Füllhorn an Möglichkeiten und Spielwiesen. Man muss nur wissen, was das Besondere an ihnen ist. Und am besten kennt man noch die wenig überlaufenen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Bernadette Grohmann-Németh
Aufruf der prov. Staatsregierung.  | Foto: AT-OeStA/AdR BKA Stk/BKA alt (StGBl. Nr. 6-1918)
1 2

Zum 100. Jubiläum der Gründung der Republik ist ein prachtvoller Band mit Dokumenten erschienen.
"Schätze" aus dem Staatsarchiv

Ein Land hat Geburtstag: Die "Republik Österreich" wurde am 12. November 1918 "geboren", verkündigt vor hunderttausend Menschen vor dem Parlament in Wien. Der offizielle Name Republik Österreich wurde erst am 21. Oktober 1919, beim offiziellen Inkrafttreten des Vertrages, eingeführt. Die Gründungsphase der neuen Republik war von vielen Diskussionen begleitet. Die erste verfassungsgebende Sitzung fand am 21. November 1918 statt, als 208 Abgeordnete der überwiegend deutschsprachigen Gebiete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BÜCHERECKE BeLLeArTi GUnnar Grässl - Einladung zur Lesung von Prof. Dietmar Grieser - Anmeldung erbeten

Mittwoch, 7. Okt. 2015 19:00Uhr Lesung Dietmar Grieser 1934 in Hannover geboren, in Schlesien und der Saarpfalz aufgewachsen, Tiroler Vorfahren, österreichischer Staatsbürger. Seit 1973 als Buchautor erfolgreich, insgesamt 41 Titel, darunter mehrere Bestseller und Longseller, Übersetzungen in verschiedene Sprachen Wege, die man nicht vergißt Grieser, Dietmar Der neue Grieser: eine spannende Spurensuche Hier die 4,5 Kilometer lange Prater-Hauptallee, dort die nur zwei Hausnummern zählende...

  • Wien
  • Margareten
  • gunnar grässl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.