Buch

Beiträge zum Thema Buch

FPÖ gegen Förderungen von zwei Amstettner Autoren

Kulturelle Unterstützung: Zwei Bücher sorgten für heftige Diskussionen im Amstettner Gemeinderat. AMSTETTEN. Die Publikation "Selbsterhaltung der Vernunft – die Aktualität von Kants Projekt der Aufklärung" von Rudolf Langthaler sowie "Caro plaudert ein Geheimnis aus" von Theresia Ruß sollten mit insgesamt 900 Euro seitens der Stadt unterstützt werden. "Kein guter Grund" Das stieß seitens der Freiheitlichen auf Ablehnung, die "keinen guten Grund" für eine Unterstützung sahen. Schließlich wisse...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Paulus Hochgatterer erzählt von einem Schlüsselereignis. | Foto: Talkner
1 2

Paulus Hochgatterer: Von Helden und schweren Schicksalen

Der Primar der Kinder- und Jugendpsychiatrie Tulln als Autor im Bezirksblätter-Interview. TULLN (bt). "Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“, diesen Titel trägt das neue Buch von Paulus Hochgatterer. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs taucht auf einem Bauernhof in Niederösterreich die 13-jährige Nelli auf - verstört und ohne Erinnerung. Es entwickelt sich eine Geschichte über Angst, Sehnsucht und den Alltag im Krieg. Die Bezirksblätter haben den Primar der Kinder- und Jugendpsychiatrie...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Lesung im Pfarrhof: Heinfried Gessinger, Raimund Schlederer und Bürgermeister Fritz Quirgst.

Lesung in Deutsch-Wagram: Regenwald und Venezuelas Politik

DEUTSCH-WAGRAM. Der Weinviertler Autor Heinfried Gessinger, der fünf Jahre lang in Venezuela gelebt hatte, stellte sein Buch "Wo ist hier der Regenwald" im Rahmen einer Mulitmediapräsentation vor.Auf Film und Lesung gewürzt mit launigen und nachdenklich stimmenden Anekdoten entspann sich mit dem Publikum eine spannende Diskussion rund um gesellschaftspolitische Fragen Südamerikas.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Buch "Wo ist hier der Regenwald?" von Heinfried Gessinger ist unter www.gessinger.at erhältlich. | Foto: Gessinger

Fünf Jahre im Regenwald

Der Rabensburger Heinfried Gessinger berichtet in seinem aktuellen Buch über sein Leben in Südamerika. RABENSBURG (up). Aussteiger, Abenteurer, Auswanderer - ein bisschen von allem ist der Rabensburger Heinfried Gessinger, Handwerker, Unternehmer, Autor, ein Mann der sich nicht in Kategorien pressen lässt. Der Autor des Buches "Wo ist hier der Regenwald?" hat fünf Jahre in Venezuela gelebt. Nicht als klassischer Rucksacktourist oder Weltenbummler. Denn als er beschloss, mitten in der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Sonnleitner erzählt von der Schütt

YBBSITZ. „Die Schütt – Eine Familiengeschichte aus dem Ybbstal“ heißt das Buch des Autors Bertl Sonnleitner, um das es sich am Samstag, 10. Dezember, ab 14 Uhr im Ferrum dreht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltens Literatur-Staatspreisträger Robert Klement präsentiert seinen neuen Roman „Halbmond über Rakka – Verführung Dschihad“ | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pöltner Autor Klement schreibt über Dschihad und Verfassungsschutz

ST. PÖLTEN (red). „Halbmond über Rakka – Verführung Dschihad“ heißt der neueste Roman von Robert Klement. Der St. Pöltner Literatur-Staatspreisträger hat Prozesse gegen terrorverdächtige Jugendliche beobachtet, einen Dschihad-Heimkehrer getroffen und im türkisch-syrischen Grenzgebiet recherchiert. In diesem fiktionalen Roman geht es um die Verführung Jugendlicher in Wiener Moscheen durch Hassprediger, um bezahlte V-Leute des Staatsschutzes im Islamisten-Milieu und das Ende des „Islamischen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hans Geißlhofer aus Lunz am See hat das Buch "Der Kältesee" herausgebracht.
4

Lunz am See zur "Nazi-Zeit"

Hans Geißlhofer aus Lunz hat ein Buch herausgebracht, in dem er seine Familiengeschichte aufgearbeitet hat. LUNZ. Für die Menschen im Bezirk Scheibbs ist die Gegend rund um den Lunzer See ein idyllisches Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen. Kaum jemand weiß, dass die Nationalsozialisten auf der Alm am Dürrenstein ihre "Alpenfestung" aufbauen wollten. Restitution als "Auslöser" Der eigentliche Grund, das Buch "Der Kältesee" zu verfassen, war ein verschlepptes Restitutionsverfahren, in dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martin und Karl Zellhofer: Vater und Sohn bringen in Wort und Bild einen Streifzug durch die Vergangenheit des Weinviertels.
1 1 7

Verschwundenes Weinviertel in Wort und Bild

Karl und Martin Zellhofer begaben sich auf Spurensuche und brachten das Ergebnis in Buchform. WEINVIERTEL. Die Idee entstand aus einem Besuch im Tullner Hippersdorf. Jener 200-Einwohner-Gemeinde, wo Karl Zellhofer in den 50er- und 60er-Jahren die Sommer seiner Kindheit verbracht hatte. "Ich habe den Wandel miterlebt. Ich kannte ein Dorfleben, das heute nicht mehr existiert", meint der Autor. Also begannen er und sein Sohn Martin zu recherchieren. Die beiden fuhren kreuz und quer durchs...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Franz Sales Sklenitzka inmitten der Schüler der 2. Klassen. | Foto: NMS
2

Autoren an der Neuen Mittelschule St. Peter in der Au

Zwei Schriftsteller, Franz Sales Sklenitzka und Werner J. Egli, kamen zu den Kindern der NMS St. Peter/Au. Die ersten und zweiten Klassen lauschten in der Bibliothek der NMS Geschichten aus den Büchern „Der Schatz im Ötscher“ und „Drachen haben nichts zu lachen“ des Autors Sklenitzka. Der 1947 in Lilienfeld, NÖ, geborene Autor hat bereits zahlreiche Bücher der Kinder- und Jugendliteratur verfasst. In beeindruckender Weise band der Autor die Kids immer wieder in das Vorlesungsgeschehen mit ein,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Der fleißige Buchautor aus Kirchberg

Kaum ist das "Tagebuch eines Kriegsgefangenen" fertig, plant Reinhard Gansterer bereits sein nächstes Projekt. KIRCHBERG. Aus Reinhard Gansterers Feder stammen inzwischen acht Bücher. Zuletzt veröffentlichte er die 528 Seiten starke "Ofenbacher Chronik". Während er darin amüsante Anekdoten aus dem Feistritztal aufgreift, ist sein jüngstes Werk um einiges ernster. Denn es spielt in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. h2>Zwangsarbeit bei Bauern "Es handelt vom französischen Kriegsgefangenen Marcel....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anton Breit ist Autor dieses Buches | Foto: privat
2

Anton Breit brachte das Buch "Zöbing unter Wasser" heraus

"Zöbing unter Wasser" ist ein Buch von Anton Breit. Er lässt Erinnerungen an das Hochwasser im Jahr 2002 wach werden. Im Anhang informiert Breit über die Gemeindezusammenlegung Langenlois‐Zöbing Landeshauptmann Erwin Pröll: „Mit dieser Dokumentation hat Anton Breit einen wah‐ ren Schatz geschaffen ... dafür danke ich ihm sehr herz‐ lich und wünsche mir, dass auch die nachfolgenden Ge‐ nerationen den Wert dieses Buches erkennen.“ Sonja Zwazl, Präsidentin der WKO NÖ: „Die überbordenden...

  • Krems
  • Simone Göls

Füllfeder statt Mehl: Pensionierten Bäcker greift zur Feder

WALDEGG. In Pension küsste Johann Mayrhofer die Muse, er griff zur Füllfeder und schrieb ein Buch. Jetzt fünf Jahre später ist es fertig. Auf gut 180 Seiten erzählt der gelernte Bäcker "G'schichten aus meinen Jugendjahren. Vom ersten Schultag bis ... ich in die Luft ging!" "Ich bin ein redseliger Mensch und erzähle gerne Geschichten. Da meinten immer viel, du musst das mal aufschreiben. Da mir in der Pension fad war, hab ich das Schreiben als neues Hobby für mich entdeckt und da mein Leben ein...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Foto: Alexander Golser

Erwin Riess: Herr Groll und das Ende der Wachau

Am Donnerstag 25. September 2014 ab 20 Uhr liest Erwin Riess als exklusive Erstpräsentation in Niederösterreich aus seinem Buch 'Herr Groll und das Ende der Wachau' im Literaturhaus NÖ, Steiner Landstraße 3, Krems-Stein Fans von Erwin Riess sind sich bereits im Vorhinein darüber klar, daß der Autor die Vielbesungene wohl kaum mit dem Pinsel des Wachaumalers streicheln wird. Seit 1999 läßt der in Krems aufgewachsene Schriftsteller seinen unverwechselbaren Protagonisten reisen. 2013 in den...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Hofmeister bei der Bergung eines russischen Soldaten, der in den letzten Kriegswochen am Hochwechsel gefallen ist. | Foto: privat

Ein Schuh am Dorfteich – Mord?

Gerhard Hofmeister und seine Freunde stießen im Jahre 1980 auf die sterblichen Überreste eines Soldaten. Heute arbeitet Hofmeister als ehrenamtlicher Mitarbeiter für den Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster und Gefallener - VKSVG. KATZELSDORF / Millionen von Soldaten gelten heute nach über 68 Jahren noch immer als vermisst. Sie liegen in den Wäldern Deutschlands, Österreichs, in den weiten Russlands und in vielen anderen Ländern. Gerhard Hofmeister arbeitet seit mehr als zehn Jahren...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Autorin Siegrun Berger freut sich auf die Präsentation ihres Buches am 8. November. | Foto: Zeiler
2

"Bin die Übersetzerin von unserer Gottmutter"

Siegrun Berger sieht sich als "Gottmensch" auf Erden. Was sie die letzten zweitausend Jahre in ihrer ständig wiederkehrenden Reinkarnation durchleben musste, erzählt sie den Bezirksblättern. TULLN. Die 49-jährige Purgstallerin Siegrun Berger präsentierte ihr neues Buch mit dem Titel: "Die Anatomie der energetischen Systeme des Menschen". Was dahinter steckt, was sie durchleben musste, das alles hat sie den Bezirksblättern erzählt. "Gottmutter hat mich zweitausend Jahre lang reinkarnieren...

  • Scheibbs
  • Karin Zeiler

Lesung im Therapiezentrum Ybbs

Wenn einem die Welt zu eng wird: Ungeschönt und ohne Rücksichten liefert Johannes Weinberger ebenso schräge wie berührende Ausblicke auf eine zerfallende Wirklichkeit, in der alles immer etwas anderes ist. Beinahe wie im Auge des Sturms sitzt Patient Weinberger im Inneren seiner Angst, inmitten seiner Plastikwelt, in sich ein „lachendes Loch“, das alles in sich aufsaugt und dennoch nie satt wird. Die Unfassbarkeit der Welt drängt sich ihm auf in von Tabletten und Träumen genährten Trugbildern:...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.