Buch

Beiträge zum Thema Buch

Jutta Treiber zog die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik. Lektorin Eva Hillinger, Autorin Jutta Treiber und Verlagsleiter Horst Horvath
61

„Lyrisches Kulinarium“
Über den Tellerrand gucken mit Jutta Treiber

Am Sonntag, den 3. März 2024, versammelten sich Literaturliebhaber im Kino Oberpullendorf, um die Buchpräsentation von Jutta Treibers neuestem Werk "Lyrisches Kulinarium" zu erleben. Im atmosphärischen Kinosaal tauchten die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik ein.  Der PflückwaldwaldOBERPULLENDORF. "... der Träumer pflückt Himmelblau und Sonnenlicht und spiegelt sie in sein Gesicht, der Künstler pflückt Holz und alte Wurzeln, woraus Gesichter purzeln. Der Koch pflückt Schwammerl,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Jutta Treiber

3.3.2024 KINO OBERPULLENDORF
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION - LYRISCHES KULINARIUM

KOCHBUCH DER BESONDEREN ART  Jutta Treibers neues Buch „Lyrisches Kulinarium“ ist am 24. Jänner 2024 in der edition lex liszt 12 erschienen, ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein. Angelegt wie ein Kochbuch beinhaltet der Band, was Jutta Treiber in ihrer Gedichteküche im Lauf der Jahre gerührt, gebraut und gebacken hat. Jutta Treiber Lyrisches Kulinarium Ein poetisches Hausbuch für Groß und Klein Coverbild: Susanne Krammer edition lex liszt 12, 2024 BUCHPRÄSENTATION & LESUNG IM KINO...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • KUNST KULTUR FOCUS
Im neuen Schlösserstraßen-Bildband schmökerten Musical-Intendantin Marianne Resetarits, Stiftungsadministrator Michael Gerbavsits, Gernot Sieber, Waltraud Lang, Peter Schaberl und Burgmanager Gilbert Lang (von links). | Foto: Burgstiftung

"Die Schlösserstraße"
Neuer Bildband über Südostösterreichs Burgen und Schlösser

Ein neuer Bildband dokumentiert historische Baujuwele in Südostösterreich. "Die Schlösserstraße - Erbe einer großen Zeit" porträtiert 28 südburgenländische bzw. oststeirische Burgen und Schlösser, darunter die Burg Güssing und das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Von Richard MayrDas Buch stammt vom Gleisdorfer Reisefotografen Richard Mayr, der seit 1974 weltweit in seinem Metier tätig ist. Als Set-Fotograf und Drohnenfilmer beim steirischen Filmregisseur Alfred Ninaus hat Mayr auch bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Copyright ©️ Jutta Treiber

LYRISCHES KULINARIUM
JUTTA TREIBER - BUCHPRÄSENTATION IM KINO OBERPULLENDORF

BÜCHER ENTSTEHEN AUS …  Geschichten liegen auf der Straße, sie fahren in Einkaufswagen durch Supermärkte, lehnen in Mauernischen, schwirren durch Schwimmbäder, lagern im Rasen. Geschichten wohnen bei den Nachbarn, die meisten aber findet man im eigenen Haus. Bücher entstehen aus Zorn, Wut oder Trauer, aus dem Lachen, der Freude, der Lust am Erzählen, an der Sprache. Bücher kommen klein oder groß daher, als Bilderbücher, Kinderbücher, Romane, Lyrikbände, Theatertexte ... Viel zu oft werden sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • KUNST KULTUR FOCUS
Autor Karl Brunner verfolgt und in Buchform gebracht. Vorgestellt wird sein Werk am Freitag, dem 1. Dezember, um 19.00 Uhr im Gasthaus Klaus Werner in Wallendorf. | Foto: Edition Lex Liszt
2

Präsentation am 1. Dezember
Neues Buch über die Nazizeit im Bezirk Jennersdorf

Die Spuren des Nationalsozialismus im Bezirk Jennersdorf von 1932 bis 1945 hat Autor Karl Brunner verfolgt und in Buchform gebracht. Vorgestellt wird sein Werk am Freitag, dem 1. Dezember, um 19.00 Uhr im Gasthaus Klaus Werner in Wallendorf. Brunner listet auch Relikte der Reichsschutzstellung im Zuge des Baus des Südostwalls auf und weist auf die zahlreichen Opfer hin, die der Zweite Weltkrieg im Bezirk gefordert hat.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ines Kosin, Vereinspräsidentin des Vereins Chüücha, stellt das Buch vor
Video 4

Schildkrötenverein stellt vor
Neues Schildkrötenbuch aus Güssing

Seit 2020 besteht der Schildkrötenverein Chüücha mit seinem Sitz in Güssing, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, Aufklärungsarbeit über die artgerechte Haltung europäischer Schildkröten zu leisten. Der Verein wurde von Ines Kosin gegründet, welche die Aufklärungsarbeit bereits zuvor seit vielen Jahren privat leistete. So ungewöhnlich die Zielgruppe auf den ersten Blick scheinen mag, so erfolgreich ist der Werdegang und Ist-Zustand. So hat der YouTube Kanal seit Bestehen bereits fast 2mio....

  • Bgld
  • Güssing
  • Ines Kosin
Foto: ©️ Oberpullendorfer Kulturtage/Kino Oberpullendorf - Jutta Treiber

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • KUNST KULTUR FOCUS
Foto: Cover: edition lex liszt 12  -  Foto Sidonia Gall: Copyright ©️ Peter Gall

Roman - Spiel der Figuren
Sidonia Gall - Aus den Kulissen

SPIEL DER FIGUREN im Roman: > Aus den Kulissen < von SIDONIA GALL WECHSELNDE SZENEN Die Hauptfigur Elena Bach steht als Redakteurin in unterschiedlich naher Verbindung zu mehreren Personen. Sie agieren wie Spieler auf einer Bühne, treten aus den Kulissen und erscheinen in wechselnden Szenen. Sie befand sich nun inmitten einer langsam wachsenden Sammlung von Menschen. Das Gefüge ihrer Beziehungen geriet in Bewegung … MISSTRAUEN UND RACHSUCHT Die bisher taugliche, wenn auch dünne Decke von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • KUNST KULTUR FOCUS
Lange Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Oberpullendorf.
1 14

Bücher - Bildungsträger Nummer 1
Lange Nacht der Bibliotheken Oberpullendorf

"Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1!", betonte Mag. Rudolf Ferscha bei der Langen Nacht der Bibliotheken in Oberpullendorf, am Samstag, den 22. April 2023. Neues KulturwohnzimmerOBERPULLENDORF. "Bücher sind die Bildungsträger Nummer 1! Egal ob Wissen oder Weisheiten - in Büchern findet man alles was man sucht!", betonte Bibliothekar Mag. Rudolf Ferscha. Als Quartett leiten Andrea Freyler-Groß, Rudolf Ferscha, Ingeborg Steiger und Hilde Mourath-Khanian seit Jänner die Stadtbibliothek und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Copyright ©️ edition lex liszt 12

LITERATUR IN EISENSTADT - BGLD. VOLKSBILDUNGSWERK
WALTER REISS „Der Müller als Kapitän“ - Buchpräsentation

Dienstag, 18. April 2023  19:00 UHR Burgenländisches Volksbildungswerk | Eisenstadt Joseph-Haydn-Gasse 11, Oberberg, Eisenstadt  Buchpräsentation: Walter Reiss „Der Müller als Kapitän“ Johann „Joni“ Stipkovits (1905–1993) wächst als Sohn eines Müllers in Steinberg an der Rabnitz auf. Seine Leidenschaft: Fernweh. Seine Passion: Als Kapitän „auf See“ zu gehen und das geheimnisvolle Inselland „Atlantis“ zu entdecken. Bereits als Bub paddelt er mit einem Faltboot vom Mühlbach in Steinberg bis zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • KUNST KULTUR FOCUS
Buchvorstellung: Mittelschuldirektor Gerd Kirschner, Bürgermeister Manuel Weber, Autor Thomas König, Autor Michael Achenbach, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vizebürgermeister David Venus (von links). | Foto: Büro Dunst

Geschichte
Rudersdorfer schrieb Buch über NS-Zeit im Südburgenland

Um das Südburgenland in der Zeit des Nationalsozialismus geht es in einem neuen Buch des Rudersdorfer Lokalhistorikers Thomas König und des Historikers Michael Achenbach, das in der Mittelschule vorgestellt wurde. Die Autoren von "Zwischen Austrofaschismus und NS-Terror" spannen den Bogen vom Ständestaat zum Zweiten Weltkrieg, zur Entnazifizierung und der Erinnerungskultur der Gegenwart. Bürgermeister Manuel Weber eröffnete die Veranstaltung, Landtagspräsidentin Verena Dunst hob die Wichtigkeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Einladung edition lex liszt 12

BGLD. LEBENSGESCHICHTEN | KINO OBERPULLENDORF
„MIT MEINER HÄNDE ARBEIT“ BUCHPRÄSENTATION

EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION  edition lex liszt 12 Burgenländische Lebensgeschichten  MONIKA MAYER-HÖTTINGER Katharina Paflik „Mit meiner Hände Arbeit" Burgenländische Lebensgeschichten, Band 11 Herausgeber der Reihe Herbert Brettl Anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 Mittwoch, 8. März 2023 19:00 Uhr Kino Oberpullendorf Hauptstraße 55 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Begrüßung: Jutta Treiber Grußworte: Landtagspräsidentin Verena Dunst Einführende Worte: Dr. Herbert...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • KUNST KULTUR FOCUS
Autor Josef Redl (Mitte) mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Wolfgang Sodl. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Josef Redl
Hitlerzeit als Lesungs-Thema in Olbendorf

Die schwere Zeit vor und während des Zweiten Weltkrieges hat Josef Redl in Buchform dokumentiert. In seinem 2021 erschienenen Werk "Die Hitlerzeit im Südburgenland" lässt er vier Frauen aus seinem Heimatort Doiber als Zeitzeuginnen zu Wort kommen. Bei einer Lesung in Olbendorf zog Redl viele Zuhörer in seinen Bann, unter ihnen Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Wolfgang Sodl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • KUNST KULTUR FOCUS
Ihr Landesrechts-Buch stellten Wolfgang (Mitte) und Christian Dax (rechts) im Beisein von Bgm. Vinzenz Knor, Moderator Walter Reiss und Verleger Horst Horvath (voin links) vor. | Foto: Christian Keglovits
5

Wolfgang und Christian Dax
Opa und Enkel aus Güssing als Buchautoren

Ein Buch mit seltenem familiären und politischen Hintergrund haben Wolfgang Dax und Christian Dax veröffentlicht. Großvater Wolfgang war für die ÖVP einst ebenso Mitglied des burgenländischen Landtags wie Enkel Christian es derzeit für die SPÖ ist. Beide sind Juristen und nun auch Buchautoren, ihr gemeinsames Werk heißt "Die Besonderheiten des burgenländischen Rechts". Letztere haben viel damit zu tun, dass das jüngste Bundesland Österreichs lange vom ungarischen Recht geprägt war und sich erst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Marion Götz, Gertrude Kern und Roland Posch
8

Bad Sauerbrunn
Buchpräsentation „Stille Zeitzeugen„

Gut ein Jahr lang arbeiteten die Ortschronistin Gertrude Kern und der Sauerbrunner Roland Posch an dem Schriftstück über die Bauwerke im Ort. Gekonnt führte Marion Götz durch den Abend und der Musiker Herbert Fritz sorgte mit seiner Gitarre dafür, dass keine Langweile aufkam. BAD SAUERBRUNN. Am Samstag 19. November um 19 Uhr fand die Buchpräsentation „Stille Zeitzeugen“ von Gertrude Kern und Roland Posch statt. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Festsaal der Genussquelle Bad Sauerbrunn,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: Roland Posch, Gertrude Kern

Buchpräsentation | 19.11.2022
Bad Sauerbrunn: „Stille Zeitzeugen“

Von der Ortschronistin Gertrude Kern und Roland Posch. BAD SAUERBRUNN. Ernst Löger verfasste im Jahr 1931 die erste Ortschronik von Bad Sauerbrunn. Auf diesem Schriftstück und vielen Recherchen basierend, verfasste der ehemalige Direktor der Volksschule, Herr Oberschulrat Rudolf Balasko, im Jahr 1999 anlässlich des 90 jährigen Bestehens der Gemeinde Bad Sauerbrunn, gemeinsam mit Frau Gertrude Kern und vielen Helfern, eine Ortschronik in drei Teilen. Dieses mehr als 300 Seiten starkes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Ihr neues Buch stellte Elisabeth Lexer mit Gernot und Doris Sieber (Con Clusius), Lektorin Eva Hillinger, Covergestalterin Alina Kunitsina und Verlagsleiter Horst Horvath (von links) vor. | Foto: Robert Boulanger
Aktion

Von Elisabeth Lexer
Wir verlosen vier Exemplare des Buchs "Fluchttiere"

"Fluchttiere" heißt das neue Buch von Elisabeth Lexer, das sie in der Güssinger Galerie Con Clusius präsentiert hat. Die Autorin, die in Steingraben lebt, zeichnet darin das berührende Porträt einer alternden Frau, eine Liebesgeschichte über das Phantom der Freiheit und über die Macht von Landschaften. "Es ist auch eine ironische Rückblende auf die gescheiterte Rebellion der Nach-68er und ein Kreisen um die Frage: Was ist aus uns geworden – und warum?", sagt Lexer. Das Cover des Buches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Lafnitz-Bildband wird am Samstag, dem 14. Oktober, in Deutsch Kaltenbrunn vorgestellt. | Foto: Kurt Pieber

Präsentation in Deutsch Kaltenbrunn
Grenzfluss Lafnitz als Buch-Sujet

"Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten" nennen Autor Rudolf Hochwarter und Fotograf Kurt Pieber die Lafnitz. Und so nennen sie auch ihr Buch, das sie am Freitag, dem 14. Oktober, um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Deutsch Kaltenbrunn präsentieren. Die musikalische Umrahmung besorgt die Musikschule Deutsch Kaltenbrunn. Die zum Buch gehörige Fotoausstellung ist am 15. und 16. Oktober von 10.00 bis 16.00 Uhr zu besichtigen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Güttenbacher Autor Thomas Himmelbauer präsentierte seinen fünften Geigensauer-Krimi | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
14

"Tod an der Pinka"
Thomas Himmelbauer präsentiert neuesten Südburgenland-Krimi

ST. MICHAEL (srg). Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" lud der Güttenbacher Autor Thomas Himmelbauer zur Präsentation seines neuesten Krimis "Tod an der Pinka" ins Landtechnikmuseum St. Michael. Bereits 2009 schrieb Himmelbauer seinen ersten Krimi mit Lokalkolorit und auch im fünften Buch aus dieser Serie erkennt der Leser am detailgetreuen Schildern von Schauplätzen und Situationen, dass sich der Autor bei uns auskennt. Geigensauer Nr. 5Im Zentrum der Handlung dieses bereites siebten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Roswitha Steiner präsentierte den Besucher:innen einige Zeilen vom Buch "Das alte Pullendorf"!
25

Das alte Pullendorf
"Das ist Viola Karals Lebenswerk!"

"Wir werden heute ein Stück Oberpullendorfer Zeitgeschichte widerfahren!", mit diesen Worten leitete Dr. Alfred Hadrboletz die Buchpräsentation, sowie Bilderausstellung der Werke seiner Tante Viola Karal ein. Diese fand am Freitag, den 16. September 2022 im Oberpullendorfer Rathaus statt und wurde auch zahlreich besucht! Die Kunst ist eine Vermittlerin des UnaussprechlichenOBERPULLENDORF. Zeichnen ist eine Form des Nachdenkens auf dem Papier. Dies brachte auch Viola Karal in ihrem weinrot...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Franz Stangl gab Einblicke in die neuen Abenteuer von Willi Reiger, Günther Steiner und Rudi Taschler. | Foto: Michael Strini
14

Kohfidisch
Franz Stangl präsentierte neuen Csaterbergkrimi "BURGENland"

Im Rahmen der Literaturtage Kohfidisch stellte Franz Stangl seinen neuen Krimi vor. KOHFIDISCH. Zum bereits 9. Mal veranstalten die Marktgemeinde Kohfidisch und das Verlagshaus edition lex liszt 12, das heuer das 30-jährige Jubiläum feiert, die Literaturtage Kohfidisch. Diese finden in diesem Jahr vom 9. bis 11. September statt. Am Freitag, 9. September, gab es zur Eröffnung es in der Mittelschule Kohfidisch die Buchpräsentation vom neuesten Csaterberg-Krimi "BURGENland" von Franz Stangl. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Historiker und Geograph Walter Dujmovits aus Stegersbach hat 100 Kurzerzählungen aus der Geschichte des Burgenlandes in einem Buch gesammelt. | Foto: Martin Wurglits
2

Kleine Geschichten, große Geschichte
Das Burgenland in 100 Begebenheiten

Kroatisch Ehrensdorf mitten im Punitzer Wald war im Jahr 1938 sehr abgeschieden. So abgeschieden, dass man vom Einmarsch Hitlers erst sieben Tage danach durch Zufall bei einem Besuch des Kirtags in Eberau erfuhr. 100 BegebenheitenSolche kleinen Geschichten aus der 100-jährigen Geschichte des Burgenland kennt Walter Dujmovits in Hülle und Fülle. Der Historiker und Geograph aus Stegersbach hat vieles, was er selbt erlebt hat oder was ihm aus verlässlicher Quelle zugetragen wurde,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Irene Pfleger, Lisa Wagner-Körmedi &amp; Josef Weidinger mit Maskottchen Filipo | Foto: Jennifer Flechl
1 7

Josef Weidinger
Buchpräsentation "Von Bären und Raupen - Klein, aber oho!"

Von der kleinen Raupe und dem großem Bären, welche unterschiedlicher nicht sein könnten, und sich dennoch perfekt ergänzen. SANKT MARGHARETEN. Nach dem sehr erfolgreichen Start im Frühjahr 2021 von Band eins, des illustrierten Kinderbuches, "Von Bären und Raupen - Größe wird nicht in Zentimetern gemessen", veröffentlichten Josef Weidinger und Irene Pfleger vor kurzem den zweiten Band ihrer Geschichte "Von Bären und Raupen - Klein, aber oho!". Vorgestellt wurde das Buch am 14. Mai im Family Park...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jennifer Flechl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.