Buchbesprechung

Beiträge zum Thema Buchbesprechung

Buchrezension: Sanctus von Simon Toyne

Das älteste Geheimnis der Menschheit soll, so der Autor, in der türkischen Bergzitadelle von Trahpah gehütet werden. An sich kein Problem, denn die Mönche dort sind Superkiller mit psychopathischem Hintergrund. Hinzu kommt eine Hightechanlage Marke "Hastdunochnichtgesehen", die das Sakrament (das Geheimnis) auch gegen potenzielle Angriffe aus den eigenen Reihen schützt. Klar, dass die Mönche dieses Wunderwerk der Technik selbst gebaut haben, weil Fremde dürfen die Zitadelle natürlich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die weiße Bestie von Helle Vincentz

Der Titel klingt reißerischer als das Buch tatsächlich ist. Die Themen soziale Verantwortung, Missbrauch und Korruption bilden die Grundlage für die Story: Caroline Kayser wird von einem dänischen Ölkonzern nach Kenia geschickt. Dort soll sie Vorwürfen nachgehen, denen zufolge der Konzern für Mord und Vergewaltigung verantwortlich ist. Die Begründung, warum ausgerechnet die Schreibtischtäterin Caroline geschickt wird, kann nicht restlos überzeugen. Wie lange und umfangreich sie in Kenia...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: (K)ein Pfusch am Bau - von Günther Nussbaum

Wer die gleichnamige TV-Sendung (auf ATV) kennt, wird viele von Günthers Tipps wiedererkennen. Das Buch bietet eine gute Auffrischung des Gesehenen, eignet sich aber nur bedingt für komplette Neulinge. Leider fehlt ein Glossar mit wichtigen Begriffen ebenso wie ein Index. So erinnert man sich nach einiger Zeit vielleicht noch daran, eine Warnung zur Blockbauweise gelesen zu haben, findet diese aber ggf. nur mühsam wieder. Der Schreibstil ist angenehm, stellenweise fast schon humorvoll, behält...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Wie viel Medizin überlebt der Mensch - Günther Loewit

Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Buch mit dem Gesundheitswesen in Österreich und Deutschland. Dass Günther Loewit ein Querdenker seiner Zunft ist, mutet angesichts des Buchtitels nicht verwunderlich an. Der Allgemeinmediziner kritisiert, offeriert aber auch konkrete Lösungsvorschläge. Er zeigt schonungslos auf, wie geschickt die Gesundheitsindustrie im Erfinden neuer Krankheiten ist, für die die Pharmabranche auch prompt die richtige Tablette anbieten kann. Ob das immer zum Vorteil der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Tagebuch der Apokalypse 2 von J.L. Bourne

Nach der spannenden Geschichte aus Band 1 waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Leider verkommt der Kampf gegen die Zombies in Band 2 völlig zur Nebensache. Die Handlung ist rundum konstruiert und rasch erklärt: Der erzählende Protagonist entfernt sich mit seinen neuen Armeefreunden unnötigerweise aus dem sicheren Bunker, gerät in die obligatorische Notsituation und langweilt sich anschließend knapp 300 Seiten lang zurück zum Ausgangspunkt. Statt direkter Konfrontation (Mann vs. Untoter)...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Tagebuch der Apokalypse von J.L. Bourne

Tagebuch der Apokalypse von J.L. Bourne Wie der Titel vermuten lässt, ist der Roman in der Form eines Tagebuchs aufgebaut. Man begleitet den Protagonisten bei seiner Suche nach einem sicheren Versteck vor den Zombiehorden. Damit er auch jemanden zum Plaudern hat, trifft er auf andere Überlebende und findet Freunde wie Feinde. Ob sie alle bis zum Ende durchhalten? Zumindest beim Protagonisten braucht man sich nicht zu sorgen, dass er in einen Untoten transformiert wird. Warum? Na, weil er das...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Präludium von Miriam Pharo

Wir schreiben das Jahr 2066. Dies sind die (neuen) Abenteuer der beiden Ermittler E. Kosloff und L. Marino, die im fortwährend andauernd Karneval Venedigs unterwegs sind, um Chopins 24 Präludien aufzuspüren. Um ihnen die Sache zu erschweren, wirft die Autorin zahlreiche Böse- und Nicht-ganz-so-Böse-wichte in die Schlacht. Gespart wird weder bei der Anzahl an Figuren, noch bei der Vielfalt an Gadgets, die zur besseren Übersichtlichkeit im Glossar verzeichnet sind. Hinzu kommen "Info Breaks" -...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Return Man von V.M. Zito

Anders als in den meisten Zombiegeschichten ist der Protagonist nicht auf der Flucht vor dem Ausbruch der Seuche. Er erledigt vielmehr "nur seinen Job", und das schon eine ganze Weile. Um dem Wortwitz des Autors gerecht zu werden: Doktor Henry Marco bricht mal wieder zu einer Dienstreise durch die evakuierten Staaten der USA auf. Zeitlich ist das Buch einige Jahre nach Ausbruch der Seuche angesiedelt, wobei diese sich nur auf den Westen der USA beschränkt. Der Rest der Welt hat sich davon...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Blutnetz von Justin Scott (Clive Cussler)

Ich darf vorausschicken, dass der Autor von Blutnetz Justin Scott heißt, auch wenn der Verlag es sich (seit Jahren) nicht nehmen lässt, mit "Clive Cussler" für seine diversen Buchreihen zu werben. Justin Scott hat mit dem Vorgängerband (Sabotage) ein historisch stimmiges Abenteuer rund um den Privatdetektiv Isaac Bell erzählt, das im neuen Roman "Blutnetz" seine Fortsetzung findet. Statt Eisenbahnen stehen diesmal Schiffe und deren Waffensysteme im Vordergrund. Wieder gelingt es dem Autor, den...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Wie ich einmal versuchte, reich zu werden - Kerstin Faller

Wie ich einmal versuchte, reich zu werden (Kapitalismus für Anfänger) von Kerstin Faller Ich habe das Buch von meinem Buchhändler zum Geburtstag geschenkt bekommen. Gekauft hätte ich es mit Sicherheit nicht, da ich einerseits Betriebswirtschaft studiert habe und andererseits schon vor vielen Jahren dem kleinen Spekulanten in mir abgeschworen habe :-) Umso unterhaltsamer finde ich es allerdings, wie Heike ihre Erlebnisse mit dem "Pyramidenspiel Börse" beschreibt. Vom ersten Leuchten in den Augen...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Knochengrube von Robert Masello

"Knochengrube" heißt das Nachfolgebuch zu "Das letzte Relikt". Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Wer den Vorgänger nicht kennt, ist auch als Quereinsteiger willkommen. Der Paläontologe Carter Cox und seine Frau (Kunsthistorikerin) stoßen auf das gleiche dunkle Geheimnis, wenn auch aus völlig unterschiedlichen Richtungen. Jeder arbeitet an seinem Teil des Puzzles und nur der Leser weiß, dass sie an derselben Sache dran sind. Während die eine ein altes Buch über Fabelwesen untersucht und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: In 80 Tagen um die Welt - Literaturcomic von Jules Verne

Die Idee, einen Klassiker wie in 80 Tagen um die Welt in Comicform zu bringen, ist nicht unbedingt neu aber dennoch beachtenswert. Natürlich kann eine Abhandlung in Bildform nur ein kleiner Ausschnitt der Gesamthandlung sein. Umso wichtiger ist es allerdings, welche Kapitel für die Zusammenfassung gewählt werden. Auch im Comic steht die legendäre Wette im Vordergrund, zu der Phileas Fogg sich spontan hinreißen lässt. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout gilt es, die Welt in 80 Tagen zu...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die Bibel nach Biff von Christopher Moore

Die Bibel nach Biff setzt genau dort an, wo die üblichen Evangelien und Aufzeichnungen auslassen. Biff wächst mit Jesus auf und berichtet in seiner Version der Bibel über die gemeinsame Zeit, die selten leicht aber dennoch zum Brüllen komisch ist. Auf humorvolle, mitunter auch etwas derbe Art wird man Zeuge von Jesus' Jugenderlebnissen. Man begleitet die beiden Jungs durch die Pubertät, erfährt von ihren ersten Erfahrungen mit Frauen, dem Wunder der Auferstehung, der Wirkung von getrockneten...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: The Walking Dead von Robert Kirkman und Jay Bonansinga

Ich bin durch Zufall auf die TV-Serie gestoßen und habe ein paar Folgen gesehen, ehe ich zum Buch gegriffen habe. Die Comicserie, die der TV-Version und dem Buch zugrunde liegt, stammt von Robert Kirkman. Sein Name steht zwar außen auf dem Buch The Walking Dead, geschrieben dürfte es aber Jay Bonansinga haben. (Sein Name scheint erst im Buchinneren auf.) Erzählt wird die Flucht einer kleinen Gruppe rund um einen Mann namens Brian Blake. Aus der Provinz geht es - vorbei an Zombiehorden - nach...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Das Geflecht von Andreas Laudan

Das Geflecht ist ein gewaltfreier Jugendroman, in dem die blinde Höhlenforscherin Tia Traveen gerufen wird, um zwei verunglückte Jugendliche aus einem Schacht zu bergen. Für alle Beteiligten wird die Zeit knapp, da in der Tiefe ein geheimnisvoller Organismus lauert, der sich auch von Menschen ernährt. Mangels Licht sind alle auf die einzigartigen Fähigkeiten angewiesen, mit denen Tia durch die Dunkelheit navigiert. Es ist alles da, was man von einem guten Jugendbuch erwartet: Die Art, wie Tia...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die Wandlung von Adam Baker

Die Crew einer ausgemusterten Ölbohrinsel sitzt im Arktischen Ozean fest, während dem Rest der Welt nach und nach das Licht ausgeht. Eine Seuche wütet und lange Zeit ist unklar, was die Crew erwarten wird, sollte sie es jemals zurück an Land schaffen. So gut der erste Absatz sich noch liest, so übel wird es im Verlauf der restlichen Seiten. Das Buch ist wie einer dieser Filme, bei denen am Ende alles den Bach runtergeht, damit es keine Auflösung geben muss. Technische und logische...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Die Großstädter - Perspektivenwechsel vom Septime Verlag aus Wien

Die Großstädter nennt sich das jüngste Mitglied der Buchreihe Perspektivenwechsel. Die Auswahl der 20 Geschichten (jede über eine andere Metropole) ist gut gelungen. Lediglich drei davon wollte ich nicht zu Ende lesen. Umgekehrt gibt es aber auch drei Erzählungen, die mir besonders gut gefallen haben. Ihre Autoren haben es aus meiner Sicht am besten verstanden, die Beschreibungen der jeweiligen Städte in ihre Geschichten zu integrieren. Nämlich so, dass sie beim Lesen zum Leben erwachen und den...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Sharpes Mission von Bernard Cornwell

Auch wenn die Geschichte nichts mit Piraten zu tun hat (so die Empfehlung meines Buchhändlers), lässt sie sich angenehm lesen. Historische Elemente finden sich zur Genüge, wenn der französische Vormarsch im Portugal des Jahres 1809 erzählt wird. Die Figuren lassen sich gut voneinander unterscheiden, sodass der Überblick im Kampfgeschehen an allen Fronten gewahrt bleibt. Selbst ohne die anderen Bände der Buchreihe zu kennen, war das Geschehen leicht verständlich. Im Gegenteil, die zahlreichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Zero Option von Tom Wood

Auch diesmal kämpft Victor, der Auftragskiller, wieder an unterschiedlichsten Schauplätzen gegen das Problem der Überbevölkerung. Soll es anfangs nur ein Waffenhändler sein, den Victor zu beseitigen hat, wird daraus am Ende fast eine Kleinstadt. Action ist garantiert. Mit dem ersten Teil kann das Buch leider dennoch nicht mithalten. Die Story wirkt diesmal konstruiert und muss durch holprige Erklärungen gestützt werden - vor allem, bis sie nach dem Abbrennen des Anfangsfeuerwerks wieder Fahrt...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Sabotage von Clive Cussler und Justin Scott

Anfang des 20. Jahrhunderts sind Eisenbahnen das entscheidende Transportmittel. Diverse Eisenbahngesellschaften konkurrieren beim Ausbau des Schienennetzes, und manch einer greift auch zu unlauteren Mitteln. Als die Southern Pacific Railroad Company wiederholt das Ziel von Anschlägen wird, muss ein Spezialist her. Das Autorenduo schickt Isaac Bell, einen Detektiv der Van-Dorn-Detektivagentur ins Rennen. Das Buch ist spannend, hat aber im letzten Drittel Längen. Die Atmosphäre ist gut...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Choral des Todes von J. C. Grangè

Ein Ex-Polizist und ein drogensüchtiger Ermittler stellen sich als ungleiches Duo einer brutalen Mordserie in Frankreich. Dabei erweisen sich ausgerechnet Chorknaben als ihre gefährlichsten Gegner. Ihr Gesang könnte der Schlüssel zur Aufdeckung der aktuellen Fälle sein. Doch die Spur der Grausamkeiten reicht noch viel weiter zurück. Rasch spannt sich das historische Netz über Chile, Kamerun und Konzentrationslager in Europa. Die Stimmung ist bedrohlich bis düster und man fühlt sich unweigerlich...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Grabräuber gesucht von Jeff Strand

Man stelle sich vor, ein Autor schreibt an einem humorvollen Krimi. Das Buch ist weit fortgeschritten, als sich der Verleger meldet und meint, er hätte beim Mittagessen seine Vorliebe für Horrorliteratur entdeckt. Also wechselt der Autor für das Ende seines Buchs kurzerhand das Genre. So oder so ähnlich könnte es tatsächlich gelaufen sein, doch immer schön der Reihe nach: In seinem Buch "Grabräuber gesucht" beschreibt Jeff Strand, warum es keine gute Idee ist, sich von einer Unbekannten zu...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Freeze - Gefangen im Eis von Thomas W. Young

Michael Parson, der Navigator eines US-Transportflugzeugs, und die Militärdolmetscherin Gold sind die Protagonisten in diesem Thriller. Sie sollen einen Talibanführer ausfliegen, werden aber über dem Hindukusch abgeschossen und müssen notlanden. Dem Klappentext folgen rund 360 Seiten, auf denen die Flucht vor den Taliban durch verschneite Hänge, Höhlen und Bergdörfer beschrieben wird. Die Geschichte spielt zur Gänze in den winterlichen Bergen von Afghanistan. Ein Land, über dem der Autor bei...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Manhattan Karma von Walter Mosley

In Manhattan Karma schlägt sich der Privatdetektiv Leonid McGill mit neuen Auftraggebern und alten Unterweltkontakt herum. Einige von ihnen verbindet der Wunsch, McGill tot zu sehen. Der Autor, Walter Mosley, erzählt eine fast schon gemütliche Geschichte, die einem nicht mehr Herzrasen beschert als Agatha Christie zu ihren besten Zeiten. Actionszenen, übertriebene Gewalt oder psychische Grausamkeit hat man der Geschichte erspart. Stattdessen ist sie gespickt mit origineller Sprache (Kompliment...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.