Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Foto: © Red Bull Contentpool, Luka Fonda / Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Angela Eiter – "Alles Klettern ist Problemlösen - Wie ich meinen Weg nach oben fand"
Eine junge Frau auf dem Weg nach oben

Angela "Angy" Eiter, der Kletterstar aus dem Tiroler Oberland, gibt in diesem ersten persönlichen Erfahrungsbericht aus der Sportkletter-Community Einblicke in eine Bilderbuchkarriere. Auf dem Weg ganz nach oben berichtet "Angy" von Licht, aber auch von Schatten in ihrem Leben für den Sport. Als erwachsene Frau gibt sie sich authentisch, offen und ehrlich, faszinierend und berührend zu lesen. Tyrolia-Verlag, 160 Seiten, 19,95 € ISBN 978-3-7022-3806-3

  • Georg Larcher
Das Jakobskreuz am Gipfel der Buchensteinwand ist eines der im Buch beschriebenen Gipfelkreuze. | Foto: Bergbahnen Pillersee
1 3

"Gipfelkreuze" - Tyrolia-Buch
Mahnmale auf den Bergen

Die spannendsten Gipfelkreuze der Alpen samt Hintergrundstorys in neuem Tyrolia-Buch. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sie sind Mahnmale für Kriegsopfer, Monumente von Bergdramen, Manifestationen von Volksglauben, Gelübden und Glück. Manche Gipfelkreuze wurden von Friedhöfen geholt, aus Flugzeugtrümmern und Werkstattschrott gebastelt, von eigenwilligen Künstlern geschaffen. Zwei Jahre lang hat Autor Hans-Joachim Löwer in den Alpen recherchiert, welche Motive und Schicksale, welche Botschaften und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: 2019 - Reimmichl Volkskalender
Der Reimmichl Volkskalender für 2019

Der Reimmichl Kalender 2019 beinhaltet zahlreiche Beiträge zu Themen der Zeit, der Tiroler Geschichte und Kultur sowie den Themen Kirche und Literatur. Die Hauptthematik des nächsten Jahres liegt auf dem „Leben auf dem Land“. Es wird beleuchtet, inwiefern sich das Landleben von damals unterscheidet, ein weiteres Highlight ist die Brenner-Grenze, der 200. Geburtstag von „Stille Nacht“, das Ritual des Räucherns, das Reither Nikolausspiel, 100 Jahre Frauenwahlrecht sowie der 500. Todestag von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Lohnende Ziele für's ganze Jahr

BUCH TIPP: Hubert Gogl – "Das Tiroler Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch" Tirol ist wanderbar - das ganze Jahr hindurch. Im praktischen Wanderführer bietet Hubert Gogl eine handverlesene Vielfalt für Gäste und Einheimische, 100 Routen für alle Jahreszeiten mit den wichtigsten Angaben zu Anreise, Schwierigkeit, Wegcharakter und Einkehrmöglichkeiten sowie Kartenausschnitt mit dem Routenverlauf und die Wegbeschreibung. Alle Ausgangspunkte sind - ganz öko - mit Öffis zu erreichen. Tyrolia-Verlag, 240...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2

Endzeitstimmung im Hinterland

BUCH TIPP: Arno Geiger – "Unter der Drachenwand" Unter der Drachenwand, in Mondsee, macht der Soldat Veit Kolbe 1944 nach einer Verwundung in Russland Urlaub vom Krieg und begegnet zwei Frauen, die das Ende des Krieges und den Beginn des eigenständigen Lebens herbeisehnen. Der Roman von Arno Geiger ist überwiegend ereignis-/spannungslos, er beschreibt die erdrückende Stimmung, den Alltag unter dem F. (Führer). Ein ungewöhnlicher Gesellschaftsroman, authentisch und tiefgehend. Verlag Hanser, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Geschichten eines Friedenssoldaten

BUCH TIPP: Kurt Arbeiter – "Mein Onkel der Leopardenmann" Kurt Arbeiter versammelt in diesem Buch spannende Erlebnisberichte aus den Krisenherden Afrikas, Kongo, Tschad und Somalia. Es sind reale und surrealen Begegnungen mit Potentaten und Piraten, Wüstenfürsten und Bettlern, liebenswerten Krokodilmenschen und hartherzigen Äbtissinnen. Der ehem. Tiroler ORF-Reporter und Friedenssoldat erzählt aus seiner Perspektive über Land & Leute. Tyrolia, 232 Seiten, 19.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Klassiker und kaum bekannte G'schichten

BUCH-TIPP: Reimmichl – "Das große Reimmichl-Lesebuch" Reimmichl – das ist der Tiroler Sebastian Rieger (1867–1953), dessen Geburtstag sich im Mai 2017 zum 150. Mal jährt. Der Priester und beliebte Volksschriftsteller, "Erfinder" des jährlich erscheinenden Reimmichl-Kalenders, hat unzählige politische, heitere und besinnliche Artikel verfasst – sie sind noch heute aktuell und spannend zu lesen. Umfangreich ist auch die im Buch enthaltene Biografie von Rieger. Tyrolia-Verlag, 280 S., 19,95 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schritt für Schritt zur eigenen Krippe

BUCH-TIPP: Susanne Gurschler / Hans Knapp / Hansjörg Penz – "Weihnachtskrippen bauen" Krippen bauen macht Spaß, es kommt heimelige Stimmung auf. Mit diesem klugen Werkbuch gelingen auch Einsteigern Kunstwerke. Hier drin steht alles, was man über Krippenbau wissen sollte. Viele Fotos zeigen jeden Arbeitsschritt zur Entstehung von zwei Weihnachtskrippen, orientalisch und heimatlich, unterlegt mit Tipps von den Profis Hans Knapp und Hansjörg Penz. Auch der Einstieg in die Hintergrundmalerei wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kalender über Land und Leute

BUCH-TIPP: Reimmichls Volkskalender 2017 Seit fast 100 Jahren ein Tiroler Bestseller: Der Reimmichls Volkskalender 2017 mit seinem Kalendarium, mit literarischen Beiträgen sowie Reportagen, geschichtliches, gesellschaftliches, Jubiläen und Porträts etwa über den Gründer des Volkskalenders Sebastian Rieger (1867–1953), über den „Mistapostel“ Trientl, das Handwerk der Steindruckerei Stecher&Stecher in Wildermieming, über die Lust der Fischerei, 500 Jahre Reformation uvam. Tyrolia-Verlag, 256...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Hochs und Tiefs des "Piargers Karl"

BUCH-TIPP: Karl Gabl – "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen - Die Berge, das Wetter, mein Leben" Wetterflüsterer und leidenschaftlicher Bergfex: Der Tiroler Meteo-rologe Karl Gabl war in seinen 70 Jahren auf fast 50 Gipfel über 5000 m (mit 66 sogar auf 7000 m) und gibt noch im Ruhestand - nach Jahrzehnten in der Wetterdienststelle Innsbruck - Extrembergsteigern zuverlässige Wetter-Prognosen für ihre Expeditionen. Zudem engagiert sich Gabl für alpine Sicherheit. Im Buch zieht er eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfühlsames Porträt eines Bergbauern

BUCH TIPP: Wilfried F. Noisternig – "Wie viel Erde braucht der Mensch?" Wilfried F. Noisternig hat über lange Zeit den Kugler Bauer Josef Jenewein auf seinem Hof im Wipptal begleitet und seinen Alltag im stimmungsvollen, edlen Bildband ver-ewigt. Genügsam und zufrieden geht der einsame Bauer seiner Arbeit nach. Er lebt in und mit der Natur, abseits von Konsum und Hektik. Eine stille Botschaft an die stressgeplagte Leistungsgesellschaft. Verlag Tyrolia, 120 Seiten, 34.95 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Märchen über Krieg und Frieden

BUCH-TIPP: Frau Wolle/Almuth Mota - "König Lichterloh" Geschichten, Märchen, Weisheiten und Überlieferungen aus aller Welt, die von Krieg, Frieden, Liebe, Streit und Versöhnung erzählen, hat Frau Wolle in ihrem Buch „König Lichterloh“ gesammelt. 33 Mal darf man staunend lesen, sich dem Verinnerlichen hingeben und dabei farbenprächtige Illustrationen von Almuth Mota genießen. Für Kinder besonders geeignete Märchen sind gekennzeichnet. Tyrolia, 216 S. , 19,95 € BEZIRKSBLÄTTER verlosen drei Bücher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Das Buch über die Pilgerreise von 1613 von Hall nach Rom und die Geschichte der Reliquien, die heute in Telfs sind. Anno 1613 von Tirol nach Rom, Tyrolia-Verlag, 304 S., € 29,95 | Foto: Cover: Tyrolia
3

1613 von Tirol nach Rom

BUCH TIPP: Christine Zucchelli / Irmeli Wopfner – "Anno 1613 von Tirol nach Rom - Die abenteuerliche Pilgerfahrt des Doktor Hippolyt Guarinoni" TELFS. Den Spuren des Doktor Hippolyt Guarinoni auf seiner abenteuerlichen Pilgerfahrt 1613 von Tirol nach Rom folgten Christine Zucchelli (Ibk.) und Irmeli Wopfner (Hall) und erzählen über ihre Reise im Buch "Anno 1613 - Von Tirol nach Rom", das am Donnerstag, 14. April um 18.30 Uhr in der Telfer Pfarrkirche vorgestellt wird. Hier haben nämlich jene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lawinenwissen aus der Praxis – für die Praxis

BUCH TIPP: Rudi Mair, Patrick Nairz – "Lawine" Die Tiroler Lawinenwarner Rudi Mair und Patrick Nairz dokumentieren in der komplett überarbeiteten Neuauflage den Stand internationalen Lawinenwissens mit den Lawinenproblemen Neu-, Trieb-, Alt-, Nass- und Gleitschnee sowie den 10 entscheidenden Gefahrenmustern, die immer wieder zu Unfällen führen. Das Fachwissen wird grafisch und textlich leicht verständlich erschlossen. Tyrolia-Verlag, 216 Seiten, 27,95 € Buchpräsenation und Vortrag: Rudi Mair...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Beliebtes Hausbuch über Land und Leute

BUCH TIPP: Reimmichls Volkskalender 2016 Reimmichls Volkskalender 2016: Dieses fast hundertjähriges Stück Tradition liefert neben dem unverwechselbaren Kalenderteil auch kurzweilige, informative Reportagen über Land und Leute (u.a. Missionsärztin Anna Dengel, Arch. Clemens Holzmeister, Bischof Stecher, Julia Gschnitzer), einen Äthiopien-Reisebericht von Klaudia Kluckner sowie kulturhistorisches über Sonnenuhren. Tyrolia-Verlag, 240 Seiten, € 9,95 BEZIRKSBLÄTTER verlosen drei Reimmichl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Focus auf Karwendel und Berghütten

BUCH TIPP: Alpenvereinsjahrbuch – "BERG 2016" Einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Alpen und des Bergsports liefert das neue Alpenvereinsjahrbuch BERG 2016 (Herausgeber DAV, OeAV und AVS). Namhafte Autoren und Fotografen nehmen dieses Mal das Karwendelmassiv genauer unter die Lupe. Die „Hütten im Gebirge“ sind ein weiteres großes Thema. Tyrolia Verlag, 264 Seiten, 18.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue edle Buch "Schafe in Tirol", 120 Seiten, erschienen Tyrolia Verlag. | Foto: Tyrolia Verlag

Von Tiroler Schafen und ihren Menschen

BUCH TIPP: Thomas Stoffaneller / Susanne Schaber – "Schafe in Tirol" So wie noch nie wurde das Schaf in einem Buch in Szene gesetzt wie in jenem, das nun im Tyrolia-Verlag erscheint. Es ist ein faszinierendes Portrait dieses über Jahrhunderte bedeutungsvollen Nutztieres, das in der bäuerlichen Kultur tief verwurzelt ist. Der 120 Seiten starke Bildband "Schafe in Tirol" (39,90 €), im gefilzten Schafwoll-Umschlag als besonderer Geschenkband, wird am 30. November ab 18.30 Uhr in Innsbruck/Arzl,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Über das Wesen der Almregionen

BUCH TIPP: Susanne Schaber – "Almen in Österreich - Von Menschen und Tieren, vom Gestern und Heute" Wahre Sehnsüchte tun sich in diesem Schmökerband auf, eine faszinierende und sehr vielfältige Welt: Hirten, Bauern, Volkskundler und andere Alm-Bewohner werden in einfühlsamer Weise porträtiert, ihre Lebensweisen, Tätigkeiten und Traditionen spannend beschrieben. Viele Tipps machen Lust, die schönsten Almen Österreichs auf eigene Faust zu entdecken. Tyrolia Verlag, 184 Seiten, 34,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Eindrücke eines Erlebnisraumes

Bernd Ritschel (Fotos) und Franziska Horn (Text) setzen die kontrastreiche, vielschichtige Tal- und Berglandschaft des Ötztales und seine Bewohner in einem fabelhaften Bildband in Szene. Urige Hütten, Almen, Wiesen, Wasser, Gletscher und Gipfel, auch der Fortschritt in einer archaischen Umgebung werden in Wort und Bild eingefangen. Ein Schmökerband zum Eintauchen und Schwärmen. Tyrolia-Verlag, 176 Seiten, 29,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Ein Leben voller Abenteuer

„Es wird schon gut gehen“ meint die Innsbrucker Bergsteigerlegende und Ballonfahrer Wolfgang Nairz, wenn er und seine Begleiter an die Grenzen gehen, Abenteuer wagen. Geschick, Mut, Glück und Optimismus prägen bahnbrechende Expeditionen am Himalaya, sein Einsatz für Nepal und Ballonfahrten. Autor Horst Christoph eröffnet tiefe Einblicke in den Berg-Pionier, der in diesen Tagen 70 wird. Tyrolia, 272 Seiten, € 24,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

BUCH-TIPP: Eine „Stickmugga“ erklärt sich

Die Wiener Autorin Heidi Trpak macht zusammen mit der außergewöhnlichen Berlinerin Illustratorin Laura Momo Aufderhaar nicht die Mücke zum Elefanten, sondern „Gerda Gelse“ zur Vermittlerin der „Allgemeinen Weisheiten über Stechmücken“. Das kindgerechte (ab 5), farbenfrohe und fachkundige Sachbuch vermittelt Lesefreude und Wissen und hat den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen. Tyrolia-Verlag, 26 S., 14,90 € Bücher gewinnen BEZIRKSBLÄTTER verlosen ab 26. 11. 2014 drei mit dem Deutschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Weitere Schätze aus Stechers Nachlass

Bücher und Bilder des verstorbene Bischof Reinhold Stecher sind gefragt, das zeigen wiederholte Neuauflagen seiner Werke. Stechers Nachlass bietet aber mehr Stoff für neues Lesevergnügen: Nachlassverwalter Ladurner bringt noch nicht veröffentlichtes, Gedichte, Karikaturen, Texte für alle Lebenslagen zum Lachen, Klagen und Nachdenken. Einiges passt zur Kirchenreform - eben alles zu seiner Zeit. Tyrolia, 160 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Erlebnisse rund um den Himalaya

Der Innsbrucker Schriftsteller und ehemalige Extrembergsteiger Rudolf Alexander Mayr erzählt in seinem Buch „Lächeln gegen die Kälte“, Geschichten, die das Leben im Himalaya schrieb. Mit Tiefsinn, Feingefühl und dem rechten Blickwinkel lernt man Ang Nuri den Bärenmenschen, den zornigen Yak, den gern/oft getrunkenen Tschang und die Ruhe und Schönheit der Berge kennen. Ein Lächeln Richtung Himalaya! Tyrolia, 208 Seiten, 17,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.