Bullendorf

Beiträge zum Thema Bullendorf

Die Waidkameraden vom Hegering Pulkau im Bezirk Hollabrunn – Rainer Barth, Dominik Decker, Manfred Engel, Robert Engelprecht, Franz Frisch, Georg Frotzler, Franz Jordan, Wolfgang Kirchner, Thomas Müller, Erwin Nader, Udo Reiterer, Bernhard Schmid, Kurt Suchy, Johann Wagner und Erich Schmidt | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Auf Wildschweine wurde in Mistelbach geschossen
„Laufender Keiler“ beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Der Schützenverein-Mistelbach verfügt über eine der modernsten Laufender-Keiler-Schießstände Österreichs. Die Anlage konnte 2014 unter dem damaligen Oberschützenmeister Heinz Zimmermann eröffnet werden und in Betrieb gehen. Die feierliche Eröffnung fand damals im Zuge des Bezirksjägertages statt. Bei der Eröffnung waren unter anderem der Landtagsabgeordnete Ing. Manfred Schulz, der damalige Bürgermeister von Mistelbach Dr. Alfred Pohl, der Bezirksjägermeister Ing. Gottfried...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Instrukoren vom Schützenverein-Mistelbach Otto Peterschelka und Peter Winkler, die Firma Weninger mit Stephanie Prinesdom, Stefan Grohmann, Stefan Nemcovsky, Mathias Becher, Milos Stanek, Martin Langer, Günter Ardelt, Joachim Madner, Markus Langer, Daniela Weninger, Markus Weninger, die Mädels Julia Urban und Patricia Weninger und Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Danke an die braven Mitarbeiter
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Immer mehr namhafte Firmen und Arbeitgeber aus der weiteren Umgebung entscheiden sich dazu, ihre Mitarbeiter zu einem spannenden und angenehmen Teambuilding zum Schützenverein Mistelbach einzuladen. Sei es anstelle eines Betriebsausfluges, als Dankeschön für die erbrachten Leistungen, anlässlich diverser Firmenfeierlichkeiten oder aus sonstigen Gründen. Die Vielseitigkeit des Schießsportes Speziell schießunerfahrene Mitarbeiter werden oftmals von der Vielseitigkeit des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Johannes Stöger, Bernhard Glöckl, Manfred Buttazoni, Helmut Rosskopf und Jürgen Wagner. (nicht am Foto Tobias Müller) | Foto: ASF
1 4

Europas Beste Schützen trafen sich in Ungarn
Johannes Stöger ist neuerlich Europameister

Bezirk Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde in Csakbereny, im benachbartem Ungarn, die Europameisterschaft im Kombinationsschießen ausgetragen. Gold für Johannes Stöger Auf Grund bravouröser Schießleistung kürte sich der mehrfache Europa- und Vizeeuropameister Johannes Stöger aus Wildendürnbach neuerlich zum Sieger der Seniorenwertung. Mit einer Gesamtpunkteanzahl von 759 gewann er den Europameistertitel souverän vor dem Slovenen Igor PICULIN mit 746 und dem Slowaken Igor NEKORANEC mit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hans Nolz, Manfred Zeilinger, Markus Mayr, Harald Rernböck, Hubert Schmied, Primar Harald Mayr, Philipp Sonnen, Erich Paukowitsch und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich kommen nach Mistelbach
Regelmäßiges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Der NÖ Jagdverband sieht vor, dass Niederösterreichs Jägerschaft regelmäßig ein sogenanntes „Freiwilliges Übungsschießen“ absolviert. Derartiges Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes wird nach positiver Erledigung in die NÖ Jagdkarte der einzelnen Jäger/innen eingetragen. Es kann/soll in den Kategorien Flinte, Büchse und nun auch mit der Faustfeuerwaffen durchgeführt werden. Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach Nachdem der Schützenverein-Mistelbach über...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Platzwart Walter Maurer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Vorstandsmitglied Johannes Stöger mit den beiden E-Dienstfahrzeugen. | Foto: Josef Kohzina
1

Jäger und Sportschützen leisten Beitrag zum Natur- und Umweltschutz
E-Mobilität beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Das Areal des Schützenvereines Mistelbach ist über vier Hektar groß. Auf dem Areal befinden sich derzeit, auf drei eigenständigen Tontaubenplätzen, über dreißig Tontauben-Wurfmaschinen. Zudem kommen die 100m-Stände, der Laufende-Keiler-Stand und die Faustfeuerwaffen-Stände hinzu. Zum Wohle und zur Zufriedenheit der vielen Vereinsmittglieder und Gäste gehören die einzelnen Stände und Plätze permanent verwaltet und die Wurfmaschinen mit Tontauben befüllt. E-Golf-Cart und E-Scooter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Christine Kohzina, Michaela Ruprecht, Sabine Weihs, Hedwig Peterschelka, Marion Lehrner, Michael Pichler, Manfred Spelitz, Alex Scheer, Otto Peterschelka, Leo G., Oberschützenmeister Josef Kohzina, Katharina W., Eva Hipfinger, Maria G., Stephan G., Robert H., Christoph H., Robin R., Hannah u Matthias K., Daniel Kohzina, Lotte Divis. | Foto: Josef Kohzina
1

Faszination Schießsport!
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach!

Mistelbach:  Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Rund fünfzig Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und erleben zu dürfen. An dem spannenden und abwechslungsreichen Vormittag drehte sich alles ums Schießen Mit dem allen bekannten Dosenwerfen hat es begonnen. Es ging weiter zum...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Prüfer Josef Kraus und Hans Nemetschek, die Jungjäger/innen Marcel Gindl, Sebastian Osler, Andrea Sykora-Mane, Petra Revay-Schwarz, Jennifer Blahota, Birgit Falkner, Corinna Heger, Dominik Schwarz, Vorsitzender Helmuth Kühtreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Jägeranwärter machten die „Grüne Matura“ beim Schützenverein-Mistelbach!
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:     Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den online-Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fanden in den letzten Tagen vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“ statt. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
DI Dr. Klaus Ofner, Christian und Marion Lehrner, Alois Ofner und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdlicher Faustfeuerwaffen-Bewerb in Mistelbach
Jäger trainierten und verglichen sich beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach ein Faustfeuerwaffen-Event statt, welcher gezielt auf die Jägerschaft zugeschnitten war. Im ersten Teil des dreiteiligen Schießevents konnten die zahlreichen Jägerinne und Jäger aus ganz Niederösterreich und auch aus dem Wiener Bereich das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes mit der Faustfeuerwaffe absolvieren. Beim zweiten Teil war das abwechselnde Beschießen zweier Wildtierscheiben mit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
DI Dr. Klaus Ofner, Andreas Pfanner, Manuel Zillinger, Lukas Schwalm, Klaus Urbitsch, Lukas Perthold, Andreas Glanner, Lukas Schimmer und Oberförster Ing. Wolfgang Rauscher. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:      Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der praktische Teil der Prüfung. Die jungen Damen und Herren mussten beim Schützenverein-Mistelbach der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Prüfungskommission Mag. Helmut Kühtreiber, Hans Nemetschek und Josef Kraus, Florian Dorn vom Schützenverein-Mistelbach und die glücklichen Jungjäger/in aus dem Jagdbezirk Mistelbach. | Foto: Florian Dorn
1

Jagdprüfung erfolgreich abgelegt
Jungjägerausbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach der erste von insgesamt vier Prüfungstagen im Jagdbezirk-Mistelbach statt. Die Prüfungswerber wurden dabei über ihr erlerntes Wissen und in weiterer Folge über ihr Können im Umgang mit den Jagdwaffen geprüft. Am Ende des Tages konnten sich eine junge Dame und sieben junge Herren über die erfolgreich abgelegte Jungjägerprüfung freuen. Am Foto:   Die Prüfungskommission Mag. Helmut Kühtreiber, Hans Nemetschek und Josef Kraus, Florian...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vizebürgermeister Gerhard Strasser, GAUM-Geschäftsführer Ing. Willibald Knie, zuständiger gf. Gemeinderat Hans Lamprecht, Bürgermeister Josef Tatzber, GAUM-Obfrau Andrea Hugl und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach
Der Gemeinderat stellt die Weichen in Richtung GAUM-Mistelbach

Wilfersdorf:      In der letzten Sitzung des Wilfersdorfer Gemeinderates haben sich die anwesenden Gemeinderäte mit mehrheitlicher Zustimmung für den Gang in Richtung GAUM-Mistelbach ausgesprochen. Mit 01. Jänner 2022 soll die Gebührenhoheit für die Abfallwirtschaftsabgaben an den GAUM Mistelbach übertragen werden. Wilfersdorf folgt damit den Gemeinden Gaweinstal und Ladendorf, welche diesen Schritt bereits vor einigen Jahren gegangen waren. Wilfersdorfs Gemeindebürgern wurde damit die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Stehend - Bundesinnungsmeister Akfm. David Hertl und Bürgermeister Josef Tatzber, sitzend – Vizepräsidentin Andrea Rauch, Komm Rat Rudolf Hajek, Komm Rat Herbert Jedletzberger. | Foto: David Hertl
1

Der Bundesinnungsmeister lud ins Weinviertel
Gärtner und Floristen aus ganz Österreich trafen sich in Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am 24. und 25. Juni 2021 fand in Wilfersdorf die Bundesinnungssitzung der Gärtner und Floristen statt. Anlässlich der Wahl zum Bundesinnungsmeister lud David Hertl nach Wilfersdorf ein. Im Festsaal des Liechtensteinschlosses Wilfersdorf und im Sitzungssaal der Marktgemeinde Wilfersdorf fanden die Delegiertenversammlung des Blumenbüros, die Berufszweigsitzungen der Floristen und der Gartengestalter und die Bundesinnungsausschusssitzung statt. Bei den Sitzungen waren die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Klassenvorstand Daniel Hübler, GAUM-Öffentlichkeits-Mitarbeiterin Astrid Reuter, Umweltgemeinderat Josef Kohzina und die ehrgeizigen Schüler der dritten Klasse Volksschule Wilfersdorf | Foto: Josef Kohzina
1

Besuch beim GAUM im Wirtschaftspark A5
Drittklässler unternehmen einen umweltbildenden Wandertag

Wilfersdorf:     In der letzten Schulwoche unternahmen die Drittklässler der Volksschule Wilfersdorf einen umweltbildenden Wandertag zum GAUM. Der GAUM ist der Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach. Nachdem Umweltbildung, Mülltrennung Umweltschutz & Co Themen im ganzjährigen Sachunterricht der dritten Klasse waren, haben die Kinder bereits beim Anmarsch zum GAUM unaufgefordert diversen achtlos weggeschmissenen Müll aufgesammelt und in den nächsten Müllkübel...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf
Photovoltaik-Anlage wird errichtet

Mistelbach/Wilfersdorf:     Im ecoplus Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf wird ein wichtiger Impuls im Bereich erneuerbarer Energie gesetzt. Das neugegründete Unternehmen PV Weinviertel GmbH installiert auf 10.000 m2 Fläche rund 5.000 Photovoltaik-Module, die künftig etwa 2 Gigawattstunden Energie pro Jahr produzieren werden. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger besichtigte in Begleitung von ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl, Bürgermeister Erich Stubenvoll aus Mistelbach, Bürgermeister...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christian Bauer, Kursleiter Gernot Peroutka, Michael Blüml, Philipp Schicker, Torsten Schuhböck und Robert Holovlasky | Foto: Josef Kohzina
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Vier Interessenten wurden im Umfang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung dürfen sich nun alle vier Seminarteilnehmer Schussmeister nennen. www.schuetzenverein-mistelbach.org Interessenten finden mehr...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
vorne – Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmid, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger mit Tochter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, dahinter die Jagdhornbläsergruppe des Schützenvereines Mistelbach mit Hornmeister Ing. Rudolf Achter und dem Gründungsmitglied Stefan Novak sowie die Gewinnerinnen der Damenwertung Theresa Frühwirth, Raphaela Summerauer und Jenny Frühberger.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliche Bezirksmeisterschaft in Mistelbach
Wettkampf unter Jägerinnen und Jäger beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Nach etlichen vorangegangenen Trainingswochen haben sich zweiundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und fast einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger in der Einzelwertung dem Bewerb gestellt. Herausfordernde Aufgabenstellung Die fordernde Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Instruktoren Dorn Florian, Rudolf und Josef mit den jagdlichen Ladies
Bettina Schneider, Karin Christ, Sophia Wodniak, Theresa Frühwirth und Lotte Divis.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Jägerinnen-Ladies-Day in Mistelbach
Waidkameradinnen werden beim Schützenverein-Mistelbach trainiert

Mistelbach:       Dieser Tage wurde neuerlich ein Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach abgehalten. Diesmal waren Jägerinnen geladen, ihr Können und ihre Fertigkeiten im Umgang mit der Flinte zu trainieren. Unter Aufsicht und Leitung erfahrener Instruktoren und Trainer wurden den Damen die Grundzüge des Tontauben-Schießens vermittelt und in der gewissenhaften Handhabung der Waffe und dem sicheren Treffen der beweglichen Wurfscheiben trainiert. Derartige Veranstaltungen beim...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: FF Mistelbach
6

Feuerwehr Mistelbach
Einsätze statt Fußballmatch

BULLENDORF/MISTELBACH. Am Abend des historischen Fußballtriumphs der österreichischen Nationalmannschaft bei der EM musste die  FF Mistelbach zur Unterstützung der Bullendorfer Kameraden ausrücken. Ein Pkw mit Alternativantrieb musste geborgen werden. Mit dem Wechsellader wurde das fahruntüchtige und verkehrsbehindernd auf der Straße stehende Fahrzeug abtransportiert. Am späten Abend mussten sie noch zu einem Wassergebrechen in eine Bankfiliale am Hauptplatz. Aus der Zwischendecke im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bettina Ebner, Natalie Zehetner, Michaela Katharina Edelmann, Andreas, Marion und Christian Lehrner und Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Josef Kohzina
1

Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach
Damen trafen sich zum gemeinsamen Schießtraining in Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage waren beim Schützenverein-Mistelbach einmal mehr die Damen geladen, ihrem Hobby in einer Frauenrunde zu frönen und die Treffsicherheit merkbar zu verbessern. Gegen Voranmeldung wurde die Ladies von erfahrenen Instruktoren und Trainern in der sicheren Handhabung und im sattelfesten Führen der Faustfeuerwaffen instruiert und im verlässlichen und genauen Treffen trainiert. Weitere Ladies-Days sind geplant Auf Grund des regen Interesses der Damenwelt werden demnächst...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Schützenmeister Manfred Spelitz, Martina Summerauer, Helga Proschinger, Cornelia Bily, Marion Lehrner, Silvia Lehnert, Otto Peterschelka | Foto: Josef Kohzina
1

Großer Preis vom Weinviertel
Bewerb mit Pistolen und Revolver beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der Große Preis vom Weinviertel ausgetragen. Zu diesem traditionellen Faustfeuerwaffen-Event konnten wieder über einhundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und aus Wien begrüßt werden. Bravouröse Schießleistungen wurden geboten Auf Grund bravouröser Schießleistungen konnten folgende Schützinnen und Schützen vor den Vorhang und auf das Siegerpodest geholt werden: Junioren: Philipp Schicker und Martina Summerauer...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Martin Kraus, Martin Pichler, Erwin Bichler, Franz Jahn, Manfred Spelitz und Roman Fiby.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Zig Sportschützen trafen sich in Mistelbach
Dynamischer Feuerwaffen-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:   Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter und für die Schützen sehr fordernder dynamischer Feuerwaffen-Bewerb ausgetragen. Knapp einhundert Schießsportler aus ganz NÖ und auch aus Wien stellten sich der Herausforderung. Sie gaben in den vier Durchgängen durchschnittlich 95 Schüsse mit der Faustfeuerwaffe oder mit dem Pistolenkarabiner ab. Informationen über vergangene und auch über anstehende Events sowie Fotos und Ergebnislisten finden...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Andreas und Marion Lehrner, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Manfred Spelitz, Markus Pribitzer, Mag. Helmut Marschitz, Theodor Marschitz, Karin Marschitz, Gabriele Sommerbauer, Sandra Dunkl, Sigrid Häusler, Mag. Marco Studeny, Dr. Harald Beber, Wilfried Leisser und Christian Lehrner. | Foto: Josef Kohzina
1

Anwaltskanzlei geschlossen beim Pistolenschießen
Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage veranstaltete die Mistelbacher Rechtsanwaltschaftskanzlei Marschitz & Beber ein Teambuilding der besonderen Art. Helmut Marschitz und Harald Beber luden ihr verlässliches Team zum Schützenverein-Mistelbach. Unter Aufsicht erfahrener Instruktoren des Schützenvereines Mistelbach verbrachte die Besatzung der Anwaltskanzlei einige Stunden am Faustfeuerwaffenstand beim Schießen mit Pistole und Revolver. Mit Pistolen und Revolver wurde geschossen Nach einer ausführlichen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kottingneusiedl’s Jägerinnen Michaela Krejci-Sedivy und Jacqueline Mastalir bei der erfolgreichen Kitz-Rettungs-Aktion. | Foto: Michaela Krejci-Sedivy
1

Erfolgreicher Einsatz der örtlichen Jägerschaft
Kitz-Rettungsaktion mit Drohne und Wärmebildkamera

Kottingneusiedl:      Vor den angekündigten Mäharbeiten durch die Landwirte in Kottingneusiedl, hatte der dortige verantwortungsbewusste Jagdleiter Thomas Mastalir die örtlichen Jägerinnen und Jäger zu einem jagdlichen Einsatz der besonderen Art gerufen. In stundenlangen Bemühungen wurden in dem sechshundert Hektar großen Genossenschaftsjagdgebiet von Kottingneusiedl die dortigen Wiesen und Brachfelder mit einer modernen und mit Wärmebildkamera ausgestatteten Drohne überflogen. Kitze konnten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ein aufgefundenes und gerettetes Rehkitz von Asparn/Zaya. | Foto: Werner Schrenk
1

Vorbildliches Verhalten in Asparn/Zaya
Kitzrettung durch örtliche Jägerschaft

Asparn/Zaya:      Dieser Tage hat Asparns Jagdleiter Werner Schrenk seine Waidkameraden zu einem Jagdeinsatz der besonderen Art zusammengeholt. Die örtlichen Landwirte haben angekündigt, die Brachfelder zu bearbeiten und zu mähen. Dies war für den verantwortungsbewussten Jagdleiter der ausschlaggebende Grund dafür, seine Mannen zusammen zu holen und eine Kitz-Rettungsaktion zu starten. Einige Stunden vor den geplanten landwirtschaftlichen Mäharbeiten wurden Vorkehrungen und Aktionen getroffen,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.