Bund

Beiträge zum Thema Bund

Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch unsere Gemeinden profitieren davon. | Foto: pixabay
2

Neue Gemeindemilliarde
Die 30 Landecker Gemeinden erhalten 4,6 Millionen Euro

NRin Elisabeth Pfurtscheller (ÖVP): "Die weitere Gemeindemilliarde hilft den Gemeinden ihre Investitionen und Projekte umzusetzen, vor allem im Ausbau von Bildung und Kinderbetreuung." BEZIRK LANDECK.Gemeinden und Städte spüren - so wie alle - die wirtschaftlichen Auswirkungen der Teuerung. Daher werden die Gemeinden und Städte in den kommenden zwei Jahren mit einer weiteren Milliarde Euro für Investitionen vom Bund unterstützt. „Die Bundesregierung unterstützt mit der zweiten Gemeindemilliarde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elisabeth Steinlechner managt die Klima- und Energiemodellregion Landeck, die die 30 Gemeinden des Bezirks umfasst. | Foto: Othmar Kolp

Förderprogramm
Klima- und Energiemodellregion Landeck verlängert

BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck ist seit Frühjahr wieder eine Klima- und Energiemodellregion (KEM). Auch in den kommenden drei Jahren werden wieder verschiedene Maßnahmen für den Klimaschutz gesetzt. Maßnahmenpaket geschnürt Der Bezirk Landeck ist seit 2009 im KEM (Klima- und Energiemodellregion)-Programm. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Bundes, da mittlerweile 100 Regionen in Österreich umfasst. "Das eingereichte Programm für die KEM Landeck wurde im Frühjahr auf drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Liesi Pfurtscheller: "Gemeindepaket des Bundes wird für Projekte bis Ende 2022 ausgeweitet." | Foto: ÖVP/Simonis

NRin Pfurtscheller
Investitionen: Gemeindepaket des Bundes bis Ende 2022 ausgeweitet

OBERLAND. Der Start für Gemeindeprojekte, die mit Hilfe der „Gemeindemilliarde“, die der Bund vergangenes Jahr beschlossen hat, finanziert werden, kann bis Ende 2022 verlegt werden, informiert VP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Impulse für Investitionen und Beschäftigung „Mit dem Gemeindepaket wurde eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu erhalten. Mit dem Beschluss, die Zuschüsse auf Basis des Kommunalinvestitionsgesetzes zeitlich auszudehnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Die Gemeinden stehen vor großen finanziellen Herausforderungen." | Foto: Die Fotografen Frischauf

Gemeinde-Hilfspaket
Sechs Millionen Euro für die Gemeinden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Bund erhöht das Gemeindepaket auf 2,5 Milliarden. Tiroler Gemeinden erhalten Unterstützung in Höhe von rund 108 Millionen, davon gehen sechs Millionen Euro in den Bezirk Landeck. VP-Bezirksobmann LT-Vizepräsident Anton Mattle: „Als Bürgermeister begrüße ich die großzügigen Finanzhilfen für unsere Kommunen. Gemeinden, Land und Bund arbeiten Hand in Hand am wirtschaftlichen Wiederaufbau!“ Kommunale Investitionen Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hinterlassen auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die heimischen Gemeinden (im Bild: Brixental) wird zusätzliches Geld verfügbar gemacht. | Foto: Kogler

Kommunalpaket 2,5 Milliarden Euro
Wichtiges Geld für die Gemeinden

Hechenberger, Seiwald: 8,2 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk Kitzbühel. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Nicht nur bei vielen Betrieben und Arbeitnehmern, sondern auch in den Gemeindekassen hinterlässt die Corona-Pandemie tiefe Spuren. Um die Umsetzung von Projekten zu unterstützen und damit den Konjunkturmotor am Laufen zu halten, hat der Bund für das Jahr 2020 ein Gemeindepaket im Umfang von einer Milliarde Euro aufgesetzt. 82 Millionen € entfallen davon auf die Gemeinden Tirols. Da zur Abrufung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinden im Bezirk Kufstein können dank dem KIP 2020 Zuschüsse von insgesamt maximal rund 11,7 Millionen Euro beantragen.  | Foto: Pixabay/analogicus

Krisenfonds
Bezirk Kufstein stehen 11,7 Millionen Euro zu

Rund 11,7 Millionen Euro an Zweckzuschüssen können die Gemeinden im Bezirk Kufstein insgesamt maximal durch das Kommunale Investitionsprogramm 2020 (KIP 2020) erhalten, wenn sie beim Bund zur Unterstützung von kommunalen Investitionen ansuchen. Mit Stand Ende August haben das im Bezirk allerdings erst neun Gemeinden gemacht.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Investitionen sollen in den Gemeinden Österreichs gefördert werden. So sieht es zumindest der Bund auch und vor allem in Zeiten der Coronakrise...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Corona-Pandemie trifft auch die österreichischen Städte und Gemeinden hart.  | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Coronavirus 2020
18,8 Millionen Euro für Gemeinden des Bezirks

BEZIRK. Auch wenn noch keine endgültigen Zahlen vorliegen, geht man sowohl bei den Abgabenertragsanteilen als auch den Kommunalsteuern und Gemeindegebühren aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der Regierung von Rückgängen im zweistelligen Prozentbereich aus. "In Telfs sind jetzt etwa 900 Arbeitslose, im Vorjahr waren es zu dieser Zeit halb so viele", informiert der Telfer Bgm. Christian Härting, der enorme Einnahmen-Einbußen in allen Bereichen im April und Mai meldet. VP‑Bezirksobmann Landesrat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1,58 Miollionen Euro werden auf 104 Tiroler Gemeinden aufgeteilt | Foto: Pixabay/Rabenspiegel (Symbolbild)

Gemeinden profitieren
Bund unterstützt 104 Strukturfonds-Gemeinden in Tirol mit zusätzlichen 1,58 Mio. Euro

35 Mio. Euro an nicht ausgeschöpften Anteilen des Kommunalen Investitionsprogrammes werden an Gemeinden für Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben ausbezahlt. 104 Tiroler Gemeinden stehen davon 1,58 Millionen Euro zur Verfügung.  Das Bundesministerium für Finanzen stellt 60 Mio. Euro jährlich in einem Strukturfonds zur Verfügung, wobei Tirol mit ca. 2,7 Mio. Euro rund 4,5 Prozent davon erhält. Insbesondere jene Gemeinden, die über weniger Finanzkraft verfügen oder in erhöhtem Maß von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ROMANS CARTOON DER WOCHE: Geldmarode Gemeinden: Steigende Ausgaben, keine steigenden Einnahmen, aber vielleicht hilft die Getränkesteuer? | Foto: Cartoon Roman Ritscher

"Nachdenken" über Getränkesteuer

Werden Gemeindefinanzen auf Kosten von Betrieben und Konsumenten saniert? REGION. Tourismus und Handel wehren sich gegen die Idee des Gemeindebundes, die Getränkesteuer wiedereinzuführen. Nicht einmal darüber nachdenken sollte man, heißt es in einer Presseaussendung der Wirtschaftskammer. Belastung für GemeindenGemeindeoberhäupter suchen fieberhaft nach neuen Einnahme-Möglichkeiten. Laut EuGH sei es mittlerweile sehr wohl möglich, alkoholische Getränke zu besteuern, sagte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mehr Geld für BKH Schwaz

SCHWAZ (red). Tirols Bezirkskrankenhäuser bekommen mehr Geld. Sie profitieren in den nächsten Jahren von einem eigenen Strukturtopf, auf den sich die Obleute der Krankenhäuser mit Landeshauptmann Günther Platter geeinigt haben. Baumaßnahmen in Schwaz und Lienz Baupläne in Höhe von 35,2 Millionen Euro werden an den Krankenhäusern Schwaz und Lienz umgesetzt. In Schwaz werden die Ambulanzen für Innere Medizin und Orthopädie ebenso umgebaut wie der tagesklinische Bereich. Außerdem bekommt das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
SPÖ-Kommunalsprecher Gasteiger: Bund hält Wort bei den Flüchtlingskosten. | Foto: eli.krismer

Flüchtlingskosten: 119.869 Euro für den Bezirk Kitzbühel

Durch den Finanzausgleich 2017 erhalten jene Gemeinden, die Flüchtlinge aufgenommen haben, eine Abgeltung der Kosten durch den Bund. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Länder und Gemeinden haben somit Anspruch auf 125 Million Euro. Auf den Bezirk Kitzbühel entfallen 119.869 Euro. Der Kommunalsprecher der SPÖ Tirol, LA Bürgermeister Klaus Gasteiger, sieht darin einen wichtigen Schritt des Bundes: „Was viele Gemeinden im Zuge der Flüchtlingskrise im Spätsommer 2015 geleistet haben, ist einfach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
J. Lettenbichler und H. J. Schelling (v. li.) freuen sich über das Bundes-Paket. | Foto: oevpklub

Über 1 Mio. Starthilfe des Bundes für Projekte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Ein 175 Millionen Euro schweres Investitionspakets des Bundes soll Städten und Gemeinden in den beiden kommenden Jahren Investitionen erleichtern. Insgesamt stehen für den Bezirk Kitzbühel 1.165.805 Euro zur Verfügung. Starthilfe für neue Pojekte Konkret steht jeder Gemeinde ein Anteil am gesamt zu vergebenden Zweckzuschuss zu. Bei den eingereichten Projekten können bis zu 25 % der Gesamtkosten als Zweckzuschuss vom Bund übernommen werden. Der Investitionszuschuss wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Finanzminister Schelling kann sich vorstellen, dass die Länder künftig auch selbst Steuern einheben. | Foto: Finanzministerium

Finanzausgleich: Wer 80 Milliarden Euro Steuereinnahmen bekommt

Im Finanzministerium starten heute, 27. April, die Verhandlungen über den Finanzausgleich. Dabei geht es darum, wie die jährlich rund 80 Milliarden Euro an Steuereinnahmen zwischen Bund, Länder und Gemeinden verteilt werden. Derzeit entfallen zwei Drittel auf den Bund. Ein Drittel teilen sich Länder und Gemeinden. Ein Ende der Verhandlungen wird für Herbst 2015 bzw. Früjahr 2016 erwartet. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) will die Gespräche über den Finanzausgleich mit einer...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.