Bund

Beiträge zum Thema Bund

LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bund will in der Causa Ischgl nicht haften: Der Verbraucherschutzverein droht nun dem Land Tirol mit einer Klage. | Foto: Othmar Kolp
3

Causa Ischgl
Verbraucherschutzverein droht Land Tirol mit einer Klage

Der Bund will der Causa Ischgl nicht haften, da die Fehler der Tiroler Behörden nicht der Republik Österreich zurechenbar seien. Der Verbraucherschutzverein (VSV) verneint dies und schlägt LH Platter einen Verjährungsverzicht des Landes vor, bis eine gerichtliche Entscheidung zur Haftung des Bundes rechtskräftig wird. WIEN, TIROL, ISCHGL (OTS). Die Finanzprokuratur (FinProk) als Anwalt der Republik Österreich hat Rekurs gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Wien (OLG Wien), die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Marktgemeinde wurden viele Flüchtlinge aufgenommen. | Foto: Kogler

St. Johann - Flüchtlingshilfe
Über 100 geflüchtete Menschen aus der Ukraine in St. Johann

ST. JOHANN. Über 100 Flüchtlinge aus der Ukraine konnten in St. Johann in privaten Unterkünften bisher untergebracht werden. "Die zuständigen Stellen in Land und Bund sind an die Grenzen ihrer Kapazität gelangt, daher haben wir vor Ort selbst die Organisation und Koordination der Flüchtlingsbetreuung übernommen", spielt Bgm. Stefan Seiwald auf die Probleme bei der unvorbereiteten Ankunft von 90 Flüchtlingen an. Vor Ort musste improvisiert werden, "das hat dann auch geklappt, weil es viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einstimmiger Landtagsbeschluss: Die seit 2017 defekte Wetterstation Valluga (St. Anton am Arlberg) soll wieder in Betrieb genommen werden. | Foto: Veronika Neurauter
2

Landtagsbeschluss
Wetterstation Valluga soll wieder in Betrieb genommen werden

ST. ANTON AM ARLBERG. Seit einem Blitzeinschlag im Jahre 2017 liefert die Station am Arlberg keine Bilder mehr. Ein gemeinsamer Antrag von ÖVP, SPÖ und Grünen für die Wiederinbetriebnahme wurde im Landtag einstimmig beschlossen. Wichtige Informationsquelle fehlt Als „erfolgreichen ersten Schritt“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete, Benedikt Lentsch, den heutigen (8. Juli) Vorstoß im Tiroler Landtag zur Wiederinbetriebnahme der Wetterstation auf der Valluga im Tiroler Oberland. „Seit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2020 konnten sich 68 Studierende über ein Leistungsstipendium freuen.  | Foto: AdobeStock.BillionPhotos.com

Auszeichnung
FH Kufstein vergab 68 Leistungsstipendien

Die Fachhochschule Kufstein (FH) Tirol hat 68 Studierenden ein Leistungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. Die offizielle Verleihung musste situationsbedingt leider ausfallen. KUFSTEIN (red). Die Leistungsstipendien des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gehen jedes Jahr an Studierende mit herausragender studentischer Leistung. Für das Studienjahr 2019/20 hat das Ministerium der FH Kufstein Tirol rund 93.000 Euro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Über 753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
4

Breitbandausbau
753.000 Euro für Ausbau von Kaunerberger Daten-Highway

KAUNERBERG. Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde Kaunerberg mit einer Anschlussförderung im Rahmen des Breitband Austria 2020 Leerverrohrungsprogramms. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf über 753.000 Euro, wovon 25 Prozent die Gemeinde trägt. Flächendeckende Glasfaserinfrastruktur Im Rahmen des Breitband Austria Leerverrohrungsprogrammes forciert das Land Tirol Breitbandprojekte in den Gemeinden, um die flächendeckende Glasfaserinfrastruktur auszubauen. Ein Vorhaben wird von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Corona-Pandemie trifft auch die österreichischen Städte und Gemeinden hart.  | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Coronavirus 2020
18,8 Millionen Euro für Gemeinden des Bezirks

BEZIRK. Auch wenn noch keine endgültigen Zahlen vorliegen, geht man sowohl bei den Abgabenertragsanteilen als auch den Kommunalsteuern und Gemeindegebühren aufgrund der COVID-19-Maßnahmen der Regierung von Rückgängen im zweistelligen Prozentbereich aus. "In Telfs sind jetzt etwa 900 Arbeitslose, im Vorjahr waren es zu dieser Zeit halb so viele", informiert der Telfer Bgm. Christian Härting, der enorme Einnahmen-Einbußen in allen Bereichen im April und Mai meldet. VP‑Bezirksobmann Landesrat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gelder für die Feuerwehren. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehren
3,6 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Land und Bund stellen Mittel für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten zur Verfügung TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol unterstützt Tirols Feuerwehren: Auf Antrag von LH-Stv. Josef Geisler beschloss die Landesregierung, den Tiroler Feuerwehren Förderungen von 3,6 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe bereitzustellen. Beste AusrüstungNeben 1,5 Mio. € aus dem Landesfeuerwehrfonds für die Anschaffung von Einsatzfahrzeugen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den Überblick darüber zu erlangen, wer, von wem und wie gefördert wird, ist eine echte Herausforderung. | Foto: MEV/Independent Light

Förderungsdschungel Ausbildung

Zahlreiche Beihilfen erleichtern die Weiterbildung. Sie sind jedoch oft an ganz spezifische Kriterien gebunden. TIROL. Wer sich weiterbilden will, muss die Ausbildungskosten nicht in jedem Fall alleine berappen. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Beihilfen können in Tirol beantragt werden. Diese kommen zum Teil vom Bund, vom Land Tirol, aber auch die Arbeiterkammer und das Arbeitsmarktservice haben Fördertöpfe für Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Beratung Einfach ist der Überblick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Mehr Geld für BKH Schwaz

SCHWAZ (red). Tirols Bezirkskrankenhäuser bekommen mehr Geld. Sie profitieren in den nächsten Jahren von einem eigenen Strukturtopf, auf den sich die Obleute der Krankenhäuser mit Landeshauptmann Günther Platter geeinigt haben. Baumaßnahmen in Schwaz und Lienz Baupläne in Höhe von 35,2 Millionen Euro werden an den Krankenhäusern Schwaz und Lienz umgesetzt. In Schwaz werden die Ambulanzen für Innere Medizin und Orthopädie ebenso umgebaut wie der tagesklinische Bereich. Außerdem bekommt das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.