Landtagsbeschluss
Wetterstation Valluga soll wieder in Betrieb genommen werden

- Einstimmiger Landtagsbeschluss: Die seit 2017 defekte Wetterstation Valluga (St. Anton am Arlberg) soll wieder in Betrieb genommen werden.
- Foto: Veronika Neurauter
- hochgeladen von Veronika Neurauter
ST. ANTON AM ARLBERG. Seit einem Blitzeinschlag im Jahre 2017 liefert die Station am Arlberg keine Bilder mehr. Ein gemeinsamer Antrag von ÖVP, SPÖ und Grünen für die Wiederinbetriebnahme wurde im Landtag einstimmig beschlossen.
Wichtige Informationsquelle fehlt
Als „erfolgreichen ersten Schritt“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete, Benedikt Lentsch, den heutigen (8. Juli) Vorstoß im Tiroler Landtag zur Wiederinbetriebnahme der Wetterstation auf der Valluga im Tiroler Oberland.
„Seit dem Blitzeinschlag im Jahre 2017 liefert die Station am Arlberg keine Bilder mehr, wodurch den Meteorologen und anderen Experten eine wichtige Informationsquelle fehlt. Das ist vor allem im alpinen Gelände mit extremen Wetterlagen und Gefahren durch Überflutungen, Murenabgängen und Hangrutschen, ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung“,
zeigt sich Lentsch besorgt über die aktuelle Situation und fordert eine schnellstmögliche Umsetzung der heutigen Beschlüsse ein.

- Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: "Die Sicherheit der Menschen im Tiroler Oberland vor Unwettern und Naturkatastrophen muss uns das Wert sein.“
- Foto: SPÖ Tirol
- hochgeladen von Othmar Kolp
Zwei Millionen Euro Reparaturkosten
Die Kosten für die Reparatur belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Der laufende Betrieb kostet 3,3 Millionen Euro in 15 Jahren. Lentsch dazu:
„Das ist nicht wenig, aber die Sicherheit der Menschen im Tiroler Oberland vor Unwettern und Naturkatastrophen muss uns das Wert sein.“

- Einstimmiger Landtagsbeschluss: Die seit 2017 defekte Wetterstation Valluga (St. Anton am Arlberg) soll wieder in Betrieb genommen werden.
- Foto: Veronika Neurauter
- hochgeladen von Veronika Neurauter
Bisher haben sich der Bund, das Land Vorarlberg und das Land Tirol die Kosten für den Betrieb geteilt. „Dieses Modell müssen wir wiederbeleben und umgehend Gespräche mit den Verantwortlichen im Bund und in Vorarlberg führen, um die Wetterstation auf der Valluga schnellstmöglich wieder vollumfänglich in Betrieb nehmen zu können. Wir in Tirol haben heute dafür den Weg geebnet.“
Der Antrag wurde einstimmig im Tiroler Landtag beschlossen.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.