Bundesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Bundesdenkmalamt

Mäzen Dr. Hans-Peter Wild (3.v.l.) mit dem Direktorium der Salzburger Festspiele: Lukas Crepaz, Kaufmännischer Direktor; Präsidentin Kristina Hammer, Intendant Markus Hinterhäuser | Foto: SF /Jan Friese
16

Mäzen beschenkt Festspiele
Zwölf Millionen für ein (Festspiel-)Zimmer

Das Festspielzentrum am Karajan-Platz wird Realität. Baubeginn im Herbst 2024. Baubewilligung bereits erteilt. Großspende des Schweizer Unternehmers Hans-Peter Wild mit  zwölf Millionen Euro macht es möglich. Festspiele stehen der Idee einer Begegnungszone um den Karajan-Platz positiv gegenüber.  SALZBURG. Ein gläserner Pavillon wird spätestens ab 2026 den Innenhof des Schüttkastens am Herbert von Karajan Platz der sichtbare Teil des neuen Festspielzentrums darstellen. Was bisher nur als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eva Hody: "Auch Menschen und ihre Aktivitäten machen eine Stadt aus, nicht nur Gebäude."

Ich verschicke keine bösen Briefe

Landeskonservatorin Eva Hody Chefinnen-Gespräch über neue Architektur, alte Villen und das Management der Veränderung. Hauseigentümer und Denkmalschützerin – eine einfache Beziehung? EVA HODY: Nein. Aber zumindest ist es jedenfalls von meiner Seite immer eine wohlwollende Beziehung. Das führt in den meisten Fällen zu einem kooperativen und wertschätzenden Verhältnis. Der Denkmalschutz wird als Eingriff in das Eigentumsrecht empfunden, was er auch ist. Er wird in das Grundbuch eingetragen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Burg Kaprun Außenaufnahme, Kaprun | Foto: Petra Laubenstein
8

„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Salzburg: Historischer Bergbau, Meisterwerke der Technik und alte Burgen im neuen Glanz stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Salzburg

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Salzburg öffnen 16 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, historische Handwerkstätten, technische Denkmale zum Bergbau und zur Energiegewinnung, das historische Uhrwerk in Hellbrunn u.v.m. – bei freiem Eintritt ihre Tore. Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Martschin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.