Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Die Hubschrauber des Bundesheeres werden zum Transport genutzt. | Foto: BFV-IBK-Stadt
4

Katastrophenschutz-Übung
Innsbruck übte am 23.9.2023 für den Ernstfall

Die Innsbrucker Einsatzorganisationen führten am Samstag, den 23. September 2023 eine Katastrophenschutz-Übung durch. Die Probe des Ernstfalls stand unter dem Motto "Gemeinsam gegen Katastrophen". INNSBRUCK. Am Samstag, den 23. September, fand eine gemeinsame Katastrophenschutz-Übung der Innsbrucker Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) statt. An mehreren Orten im Innsbrucker Stadtgebiet proben Einsatzkräfte der Feuerwehr Innsbruck, des Roten Kreuzes und des Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
LRin Mair empfing BMin Tanner in ihrem Büro im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Austausch
LRin Mair tauschte sich mit Verteidigungsministerin aus

Am vergangenen Freitag empfing Sicherheitslandesrätin Mair die Verteidigungsministerin Tanner. Gemeinsam diskutierten sie das Thema Sicherheit und die Bedeutung des Österreichischen Bundesheeres im Hinblick auf den Zivil- und Katastrophenschutz. TIROL. Sicherheitslandesrätin Mair begrüßte Verteidigungsministerin Tanner in ihrem Büro im Landhaus Innsbruck. Die beiden Politikerinnen unterhielten sich unter anderem über die enge Kooperation des Landes mit dem Bund beim Thema Sicherheit sowie über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Soldaten des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges nutzen das Sommerwetter um im Zuge der Ausbildung das bestehende Wegenetz zu verbessern. | Foto: Martin Hörl, Vzlt
6

Bundesheer
Trubel am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen

TIROL. Beim Truppenübungsplatz Lizum/Walchen herrscht aktuell rege Betriebsamkeit. Neben den übenden Soldaten, gibt es die Kinderferienaktion und zahlreiche zivile Wandergruppen nutzen die vielen Routen in der wunderschönen Berglandschaft.  TIROL. Der Truppenübungsplatz wird von den österreichischen Streitkräften genutzt, um den Umgang mit schwerem Gerät, Sprengstoff, scharfer Munition und Granaten zu üben. Beim Scharfschießen mit bezünderter Munition, also mit Granaten und Raketen, kann es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Landeshauptmann unterstützt die von Bundeskanzler Karl Nehammer angekündigte Anhebung des Heeresbudgets. | Foto: Pixabay/ArmyAmber (Symbolbild)

LH PLatter
Erhöhung der Verteidigungsausgaben als wichtiger Schritt

TIROL. Bundeskanzler Nehammer kündigte kürzlich Steigerungen des Heeresbudgets auf ein Prozent des BIP an. LH Platter begrüßt die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, es wäre ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. "Bestmögliche Landesverteidigung"„Der Krieg in der Ukraine macht auf traurige Weise deutlich, wie wichtig es ist, die Sicherheit des eigenen Landes erhalten zu können.",so LH Günther Platter zu der angekündigten Erhöhung der Verteidigungsausgaben in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Es sind wenige, die ihren Kopf hinhalten"

Für Teile des politischen Spektrums sind sie traditionell Feindbilder – Polizei und Militär. In den vergangenen Jahren mussten beide Institutionen miterleben, wie bei ihnen der Sparstift angesetzt wurde. Das rächt sich jetzt. Klar, sowohl die Exekutive als auch das Bundesheer sind noch immer einsatzbereit. Beide sind problemlos in der Lage, für die Sicherheit der Bevölkerung einzutreten und diese in großem Umfang auch zu gewährleisten. Dies gelingt aber nicht wegen, sondern trotz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mehr Budget für das Bundesheer!

Schutz- und wehrlos - NEIN DANKE! Wie schnell sich der vermeintlich "tiefste Frieden" in eine gefährliche Situation verwandeln kann, hat uns die Situation in der Ukraine und auf der Halbinsel Krim deutlich vor Augen geführt. Wie schnell sich Naturereignisse zu Katastrophen ausweiten können, haben wir in den letzten Jahren und Monaten immer wieder erlebt. Es erscheint in diesen Zusammenhängen unverantwortlich, wenn die Österreichische Bundesregierung ihrer Verantwortung zum Schutz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.