Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Tirols Landeskommandant Herbert Bauer

Weniger taugliche Rekruten
Immer weniger hören in Tirol die „Tagwache“

Trotz höherer Untauglichen-Zahl und nur weniger Frauen ist die Truppenstärke des Heeres in Tirol gesichert. TIROL. Zurzeit läuft in der Innsbrucker Conradkaserne die Stellung für den Bezirk Kufstein, die Burschen vom Jahrgang 2001 aus Radfeld, Rattenberg und der Wildschönau werden am 8. April ab 7 Uhr auf ihre Tauglichkeit für das Österreichische Bundesheer durchgecheckt. Die Bezirke Kitzbühel, Schwaz, Innsbruck und Osttirol haben diese bereits hinter sich gebracht. Dabei fällt auf, dass in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Verena Kretzschmar, Montage: BB
1

Tirol stimmt klar für die Wehrpflicht

Nach derzeitigem Auszählungsstand votierten fast zwei Drittel der TirolerInnen gegen ein Berufsheer. (gstr). Das Ergebnis ist an Klarheit kaum zu überbieten. Die Idee der Einführung eines Berufsheers ist in Tirol klar durchgefallen. Beinahe 63 Prozent der wahlberechtigten Tirolerinnen und Tiroler stimmten heute gegen die Abschaffung der Wehrpflicht. Das sind deutlich mehr, als bundesweit. Auch die Wahlbeteiligung war mit etwa 45 Prozent höher, als im Vorfeld befürchtet wurde. Zahl der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Lettenbichler ist für die Wehrpflicht

BEZIRK. NR Josef Lettenbichler (Bez. Kufstein/Kitzbühel) bricht eine Lanze für die allgemeine Wehrpflicht. "Eine Abschaffung und die Einführung eines Berufsheeres hätte schwerwiegende Auswirkungen auf den Bezirk Kitzbühel; dieser ist der einzige Tiroler Bezirk mit zwei Heeresstandorten (Hochfilzen, St. Johann)", so der Abgeordnete. Reformen im Bundesheer seien jedoch nötig, vor allem im Ausbildungsbereich - in Richtung einer Dreiteilung in klassischen Wehrdienst, Katastropheneinsatz und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Was tät‘ ma ohne die Zivis?

Die Abschaffung der Wehrpflicht würde auch das Aus für den Zivildienst bedeuten Wie wichtig sind Zivildiener im Bezirk? Rotes Kreuz und Lebenshilfe nehmen Stellung. Beide rechnen mit Mehrkosten bei Abschaffung des Zivildienstes. BEZIRK. Mit Stand 27. Jänner leisten, laut Erhebung der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, im Bezirk insgesamt 67 junge Männer ihren Zivildienst in den verschiedenen sozialen Einrichtungen. Den größten Anteil dabei hat das Rote Kreuz, wo über das Jahr gerechnet rund 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Die "Zivis" sind in!

Zivildiener – vom "Verweigerer" zur wertvollen Personal-Reserve Es gab Zeiten, da waren die Zivildiener alles andere als beliebt. Die Militär-“Drückeberger“, wie die Waffen-Verweigerer oftmals abschätzig tituliert wurden, mussten gar durch eine „Gewissensprüfung“, um den Dienst ohne Waffe ableisten zu „dürfen“. Über das Gewissen der jungen Männer entschied eine paritätisch besetzte Kommission. So erging es auch dem Autor dieser Zeilen. Heute ist das Ganze eher nicht mehr nachvollziehbar. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.