Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres trainieren von 6. November bis 17. November 2023. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Überschallflüge im November 2023
Eurofighter-Piloten vom Bundesheer trainieren wieder

Von 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr geplant. HÖRSCHING. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Eurofighter trainieren wieder über Österreich. Die Flugzeuge fliegen zum Teil mit Überschallgeschwindigkeit, was am Boden als lauter Knall wahrgenommen werden kann. | Foto: Bundesministerium für Landesverteidigung

Achtung Überschallkanall
Eurofighter trainieren Abfangmanöver

Wer einen lauten Knall hört, soll nicht gleich an eine Bombenexplosion denken. Die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres trainieren nämlich bis 12. Mai Abfangmanöver im Überschallbereich. Dabei kann auch wieder ein sogenannter "Überschallknall" zu hören sein. WELS, WELS-LAND. "Das Fliegen mit Überschall stellt einen unverzichtbareren Teil des Trainings und der Ausbildung unserer Piloten dar und ist für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung unumgänglich", erklärt die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Eurofighter des Bundesheeres trainieren von 15. November bis 26. November 2021 Abfangmanöver im Überschallbereich. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Eurofighter-Training
Darum knallte es zweimal laut über Linz

Zweimal knallte es am Dienstagnachmittag laut in der Stahlstadt. Die Fenster schepperten zwischen 13.45 und 13.50 Uhr wohl nicht nur in der BezirksRundSchau-Redaktion.  LINZ. Offenbarer Grund für den "Schreck" dürfte eine Luftraumüberwachungs-Übung gewesen sein. Das Bundesheer gab die Trainingseinheit wenig später auf seiner Facebook-Seite bekannt: "Die Luftraumüberwachung des Bundesheeres übt soeben den Abfang eines verdächtigen Luftfahrzeuges. Dabei werden zwei Abfangjäger in Kürze im Raum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Eurofighter-Piloten trainieren den Ernstfall. | Foto: nelsonart/panthermedia

Übungsflüge
Es wird laut am Himmel

BEZIRK KIRCHDORF. Von 15. November bis 26. November 2021 könnte es etwas lauter werden im Bezirk Kirchdorf. Die Eurofighter-Piloten des österreichischen Bundesheeres trainieren Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr geplant!

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Es könnte sein, dass die Eurofighter am 24. und 25. März im Tiefflug über Oberösterreich zu sehen (und zu hören) sind. | Foto: Bundesheer

Achtung, es wird laut
Eurofighter führen Übungsflüge in niedriger Höhe durch

Die Luftstreitkräfte des Bundesheeres führen am Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr in Österreich Übungsflüge in niedrigen Höhen durch. "In Ausnahmefällen kann dies bis zu 300 Meter über Grund geschehen", warnt das Bundesheer in einer Pressemitteilung. OÖ. Diese Flüge dienen der Schulung der Orientierungsfähigkeit in niedrigen Höhen und sind für einen sicheren Flugbetrieb unverzichtbar, heißt es. Es werden dafür jeweils zwei Eurofighter eingesetzt, welche vom...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres im Überschallbereich. Dabei werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Bundesheer
Eurofighter-Piloten trainieren im Oktober im Überschallbereich

Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Zwischen 8 und 16 Uhr werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. OÖ. Damit die österreichische Luftraumüberwachung funktioniert, trainieren die Eurofighter-Piloten im Oktober. Ziel ist es, die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren sowie der militärischen und zivilen Flugsicherung zu üben. Darüber hinaus können die realen körperlichen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Überschalltrainings des österreichischen Bundesheeres vom 21. bis 31. Oktober 2019 angekündigt. | Foto: Bundesheer
2

Eurofighter
Überschalltrainings des Bundesheeres angekündigt

Österreichische Eurofighter-Piloten trainieren Ende Oktober schneller als der Schall. ÖSTERREICH. Zehn Tage lang, vom 21. bis 31. Oktober 2019, werden die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres wieder Manöver im österreichischen Luftraum fliegen. Trainiert werden Abfangmanöver im Überschallbereich.  Überschallflüge in fast allen BundesländernUm die Piloten für Ernstfälle optimal vorbereitet zu haben, führt das Bundesheer regelmäßige Trainings durch. Diese sollen den sicheren Flugbetrieb in...

  • Kerstin Wutti
Foto: Bundesheer / Simader

Eurofighter
Überschalltraining der Österreichischen Luftstreitkräfte

Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall. Von 13. Mai bis 24. Mai 2019 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb bei allen Einsatzfällen zu gewährleisten. Die enge und zeitkritische Koordinierung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Bundesheer/Zinner

Überschalltraining der Eurofighter

Vom 6. bis 17. November trainieren die Eurofighter wieder schneller als der Schall. HÖRSCHING (red). Wie das Militärkommando Oberösterreich mit Sitz in Fligerhorst Hörsching mitteilt, werden die Eurofighterpiloten des Bundesheeres vom 6. bis 17. November Abfangmanöver im Überschallbereich trainieren . Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Die Flüge werden über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Überschallknall am Boden zu minimieren....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch über Oberösterreich werden die Eurofighter Überschallmanöver fliegen. | Foto: Archiv/Bundesheer/Simader

Überschalltraining der Eurofighterpiloten

Von 18. bis 29. April kann es daher am Himmel knallen OÖ, BEZIRK. Von 18. April bis 29. April trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr vorgesehen. Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet. Die Flüge werden über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Überschallknall am Boden zu minimieren. "Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Von 18. April bis 29. April 2016 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. | Foto: Bundesheer/Simader

Eurofighter im Übungseinsatz

HÖRSCHING (red). Bis 29. April trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der zivilen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Bundesheer / Simader

Überschalltraining der österreichischen Eurofighterpiloten

Von 18. April bis 29. April 2016 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. BEZIRK. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wenns am Himmel knallt: Die Eurofighter trainieren wieder über Schall | Foto: Bundesheer/Zinner
3

Überschallflug im Eurofighter

OÖ. Von 27. Oktober bis 6. November 2015 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. "Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Bundesheer / Simader

Schneller als der Schall: Eurofighterpiloten trainieren auch über Oberösterreich

Von 13. April bis 24. April trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind bis zu vier Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. BEZIRK. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der zivilen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Bundesheer/Simader

Schneller als der Schall: Eurofighter im Anflug

Von 13. bis 24. April trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind bis zu vier Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr vorgesehen. BEZIRK. Auch über dem Bezirk Ried sind Überschallflüge möglich. Zeitpunkte und Räume aller Flüge werden auf www.facebook.com/bundesheer angekündigt. Wie das Bundesheer in einer Presseaussendung berichtet, wird beinahe über dem ganzen Bundesgebiet geflogen – ausgenommen Ballungsräume sowie Tirol und Vorarlberg....

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
33

AIRPOWER 2013 als Zuschauer-Magnet in Zeltweg

Von 28.-29.6. waren ca. 200 Flugzeuge bei der AIRPOWER 2013 in Zeltweg im Einsatz. An die 300.000 Besucher waren an beiden Tagen bei dieser Vorführung der Extraklasse dabei. Am Samstag begleiteten tolle Acts die staunenden Besucher. So etwa sprang bei einer Flughöhe von ca. 4000 m das RedBull Skydive Team, sowie Fallschirmspringer aus einer Pilatus Porter PC-6. Was wäre die Formel 1 ohne Sebastian Vettel? Die Airpower ohne die F-16 Fighting Falcon's. Die von den belgischen Luftstreitkräften...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.