Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: HBF/Gunter Pusch
4

Bundesheer, St. Pölten
Verteidigungsministerin Tanner besuchte Angelobung

Rekruten aus Langenlebarn und St. Pölten sprachen ihr Treuegelöbnis ST. PÖLTEN/LANGENLEBARN. Gestern Freitag, den 30. September 2022, fand am Landhausplatz in St. Pölten die feierliche Angelobung von rund 90 Kaderanwärtern und Grundwehrdienern der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule aus Langenlebarn und des Militärkommandos NÖ aus St. Pölten statt. Der Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Martin Jawurek, und der Kommandant der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, Brigadier...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:55

St. Pölten
Niederösterreich hat neuen Stützpunkt für Heeressport

Das Sportzentrum Niederösterreich ist eines der modernsten Sportzentren Österreichs und wird stetig erweitert. Nun erreicht das Zentrum mit dem neuen Heeressportstützpunkt einen weiteren Meilenstein. ST. PÖLTEN. Das in der Landeshauptstadt gelegene Sportzentrum Niederösterreich ist ein wichtiger Ankerpunkt für Spitzensportler aus ganz Österreich. Hier finden die Sportlerinnen und Sportler modernste und vielseitigste Infrastruktur um für den Nationalen aber auch Internationalen Wettkampf bestens...

  • St. Pölten
  • Alexander Paulus
Bundesheer übt vom 14. März bis 1. April mit Hubschraubern 
 | Foto: Symbolfoto: Zeiler
1

Bundesheer-Übung
Flugmanöver (im Tiefflug) ab 14. März in NÖ

Bundesheer übt vom 14. März bis 1. April mit Hubschraubern NÖ. In der Zeit von 14.- 18. März 2022, von 21. - 25. März 2022 und von 28. März – 1.April 2022, jeweils von 9 – 20  Uhr, übt das österreichische Bundesheer mit Hubschraubern, sowie Flächenflugzeugen, in NÖ und OÖ. Dabei kommen Militärluftfahrzeuge zum Einsatz, welche komplexe Flugmanöver im Tiefflug ausführen, auch außerhalb von verlautbarten Tiefflugstrecken und Tieffluggebieten. Ausbildung von Piloten und Bodenpersonal Diese Übung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Bundesheer / FUß
7

Bundesheer unterstützt Katastrophenschutzübung der NÖ Wasserrettung

Das österreichische Bundesheer unterstützte die Katastrophenschutzübung des NÖ Wasserrettung am 16. Oktober 2021 im Raum St. Pölten mit einem Hubschrauber des Typs Alouette III und einem Heeresflugretter. Mit dem Hubschrauber können schnell Wasserrettungskräfte an den Einsatzort gebracht werden. Außerdem kann der Heeresflugretter mittels Windenbergung auch Personen aus unwegsamen Gelände schnell retten. NÖ. Das Übungsszenario der Wasserrettung war ein Starkregenereignis und Überflutungen von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bundesministerin Tanner, NÖs Landtagspräsident Karl Wilfing (li) | Foto: Bundesheer / Carina Karlovits
5

Erfolgsgeschichte
Bundesheer zeichnet 31 Partner für Zusammenarbeit aus

Bundesheer: Zivil-militärische Partnerschaften – eine Erfolgsgeschichte; 31 Partner des Bundesheeres für Zusammenarbeit ausgezeichnet NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das „Zentrale Partnerschaftsseminar“ des Bundesheeres in Weitra. Dabei wurden 31 Partner des Bundesheeres (Gebietskörperschaften, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften) für ihre langjährige Treue und ihr Bekenntnis zur Landesverteidigung von der Ministerin ausgezeichnet. Eingeladen waren jene Partner, die 2020...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen  Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien von Ministerian Klaudia Tanner die Autoschlüssel. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
Aktion 3

Mobilität
E-Autos für NÖ's Bundesheeer

Bundesheer setzt mit Elektromobilität auf mehr Nachhaltigkeit: „Der Einsatz klimagerechter Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt im Klimaschutz“ NÖ. Sie sind leise, ganz leise – und sie schonen unser Klima: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner übergab kürzlich die ersten 30 Volkswagen ID.3 Elektroautos an das Bundesheer. Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien, und Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Österreichische Bundesheer hat mit der Bilanzveröffentlichung auch die Investitionen und das Budget für die kommenden Jahre bekannt gegeben.  | Foto: Bundesheer

Bundesheer NÖ
Das Jahr 2020 des Bundesheeres in Zahlen

Zum Beginn des neuen Jahres hat das Niederösterreichische Bundesheer seine Bilanz des Jahres 2020 veröffentlicht. Was neben der Bewältigung der Corona-Pandemie noch auf der Agenda stand und alle Einsatzzahlen haben wir im Überblick. NÖ (red.) Die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres wurden im vergangen Jahr vor allem für die Bekämpfung der Corona-Pandemie eingesetzt. Tagtäglich waren in Niederösterreich bis zu 1.000 Soldaten und zivile Bedienstete des Bundesheeres im Einsatz.  Aufgaben in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Voll konzentrierte Grundwehrdiener der Militärmusik Niederösterreich bei einer der zahlreichen Proben | Foto: Moeseneder
2 5

"Wir halten zusammen" - Die Militärmusik Niederösterreich und das Leben nach der Reform

Im Interview erzählt Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf von Zielen, Höhepunkten und gelungener Zusammenarbeit Zivilisten die in der Kaserne übernachten. Was nach Ausnahmezustand oder Evakuierung klingt, hat einen musikalischen Hintergrund: Von 29.August bis 03.September beherbergt die Hesserkaserne in St.Pölten nämlich die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich - eine Auswahl der besten Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 22 Jahren. Für Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf...

  • St. Pölten
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.