Bundeskriminalamt

Beiträge zum Thema Bundeskriminalamt

Klassenvorstand Sabrina Pichler (r.) und Revierinspektor Lukas Rösler (2. v. r.) mit einigen Schülern der 4B. | Foto: Barbara Schuster
1

NMS Gassergasse
Gewaltprävention für Margaretner Schüler

An der NMS Gassergasse setzt sich eine Lehrerin für ein gewaltfreies Miteinander ihrer Schüler ein. MARGARETEN. Vor acht Jahren ist Sabrina Pichler als Lehrerin an die Neuen Mittelschule (NMS) Gassergasse gekommen. Seit fünf Jahren ist sie auch Klassenvorstand. Die NMS ist eine sogenannte Brennpunktschule, der Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund liegt derzeit bei 98 Prozent. Vorfälle in der Freizeit Pichlers Klasse ist "eine ganz liebe", wie sie sagt. Doch auch wenn es nur selten zu...

Wie sicher ist Ihr Computer vor Angriffen aus dem Internet? | Foto: Unsplash.com
3

Cyberkriminalität: Neue Hotline bei Angriffen aus dem Internet

Die Cybercrime-Delikte steigen und damit auch der Schaden. Besonders betroffen sind oft Kleinunternehmen. Die Wirtschaftskammer Wien hat nun eine neue Hotline lanciert. WIEN. 5.600 Anzeigen gab es im vergangenen Jahr wegen Cybercrime-Delikten in Wien. Immerhin eine Steigerung um 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Drittel aller Anzeigen in Österreich kommt aus der Hauptstadt. Im Österreich-Schnitt sind die Zuwachsraten deutlich geringer. "Cybercrime spielt sich sehr stark in Wien ab", weiß...

  • Wien
  • Andreas Edler
Eine Frau bettelt auf dem Fußgängerübergang bei der U-Bahnstation Hütteldorf. | Foto: Fohringer/APA
21

Mythos von der Bettelmafia

900 Rumänen bitten in Wien um Kleingeld. Ob dahinter eine Organisation steckt, ist umstritten. Romica kam vor drei Monaten nach Wien. Täglich steht sie vor einer Billa-Filiale auf der Wieden und hofft auf ein paar Cent Wechselgeld, die man ihr zusteckt. Keine Arbeit, das Leben in einer Hütte aus Lehm und Schilf: Es war dieser Mix, der die Roma-Frau aus ihrem Heimatdorf in das ferne Wien trieb. Wer ist das Opfer? Romica ist eine von geschätzten 900 Rumänen und Bulgaren, die in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Anita Gach fahndet in ihrem Büro am Josef-Holaubek-Platz 1 nach gestohlenen Kunstwerken.

Vor dieser Frau zittern die Kunst-Diebe Wiens

Entwendete Skulpturen, gestohlene Gemälde: Kunsthistorikerin Gach spürt die Täter auf. Ein Aquarell von Schiele, ein Druck von Warhol und eine Grafik von Hundertwasser: Die Liste der Gegenstände, nach denen derzeit gefahndet wird, ist lang. 32 Anzeigen in Wien, 165 in ganz Österreich, hinzu kommen noch internationale Fahndungen: „Fad wird uns nicht“, so Anita Gach vom Kulturgutreferat im Bundeskriminalamt. Detektivische Kleinarbeit In ihrem Büro am Josef-Holaubek-Platz 1 bearbeitet die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.