Bundesministerium

Beiträge zum Thema Bundesministerium

Lenja Rother erreichte den hervorragenden dritten Plazt in der Kategorie "digitale Kunst".  | Foto: BM
3

Toller Erfolg
Lanjas Design schmückt Weihnachtspost des Bundesministeriums

Beim bundesweiten Wettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“ mit mehr als 800 Einsendungen erreichte die Schülerin Lenja Rother der Klasse 6Gb des BORG Zillertal den hervorragenden 3. Platz in der Kategorie „Digitale Kunst“. ZELL a. Z./WIEN (red). Als eine der Gewinnerinnen und Gewinner lud der Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek unsere Schülerin Lenja am 13. Dezember zu einem Empfang in den Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ein. Im...

Begegnungszonen sind wichtige Beiträge im Masterplan Gehen. | Foto: MeinBezirk
6

Aktionsprogramm Masterplan Gehen
Innsbruck, Lienz und wer noch?

Politisch geht es beim Thema "Gehen" um aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement. Gefördert wird das durch das "Aktionsprogramm klimaaktiv mobil". In Sachen Masterplan Gehen besteht in Tirol Aufholbedarf, die Gemeindepolitik ist gefordert. INNSBRUCK. Innsbruck und Lienz werden auf der Homepage als Städte mit einem Masterplan Gehen geführt. Der Masterplan Gehen Innsbruck ist ein Strategiepapier mit konkreten Maßnahmenbündeln für den Fußverkehr, der das ambitionierte Ziel hat, den Fußverkehr in...

Freizeitticket und Regiocard mit neuen Tarifen. AK fordert Lösung durch das Bundeskanzleramt. | Foto: MeinBezirk
2

Einheimischen-Tarife
Für AK-Präsident Zangerl ein "Fall für das Bundeskanzleramt"

„Das Bundeskanzleramt muss bei Einheimischen-Tarifen umgehend eine Entscheidung herbeiführen.“ Mit dieser Forderung meldet sich Erwin Zangerl, Präsident der Arbeiterkammer Tirol und Vizepräsident der Bundesarbeitskammer zu Wort. Freizeitticket und Regiocard mit neuen Tarifen. INNSBRUCK. Erwin Zangerl, Präsident der Arbeiterkammer Tirol und Vizepräsident der Bundesarbeitskammer, ist überzeugt, dass der Konflikt um die Einheimischen-Tarife in Tirol bald ganz Österreich und insbesondere die...

Der Tiroler Versicherungsmakler Hallen-Fußball-Cup kann nicht durchgeführt werden. | Foto: Schwaighofer
2

TFV - Fußball in Tirol
Ende für den Tiroler Fußball Hallencup 2022

Die Nichtgenehmigung auf Grund der Durchführungsbestimmungen gelten für den gesamten Sportbereich in Östereich. Nachstehend die Begründung der Absage durch den TFV. ÖSTERREICH. Die zuständige Rechtsabteilung beim Land Tirol hat soeben mitgeteilt, dass nach deren Rücksprache mit dem zuständigen Bundesministerium in Wien Turniere im Bereich des Breitensports – wie der Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchs-Cup - nicht zulässig sind, weil sie der derzeit gültigen 6. COVID-19...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.