W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme abgegeben haben.  | Foto: MeinBezirk.at

Bundespräsidentenwahl
Wahlbeteiligung mit Wahlkarten bei 56,47 Prozent

Ganz Österreich ist am vergangenen Sonntag zur Wahlurne gepilgert. In Tirol machten sich 44,71 Prozent der Wahlberechtigten auf den Weg, ihren Bundespräsidenten zu wählen (ausgenommen Wahlkarten). Mit Wahlkarten liegt die Wahlbeteiligung bei 56,47 Prozent. TIROL. 44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme vor Ort im Wahllokal abgegeben haben. Darin noch nicht enthalten sind WählerInnen, die ihre Stimme mittels Wahlkarte abgegeben haben. Die drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hat gut lachen: Amtsinhaber Alexander Van der Bellen holte im Bezirk Landeck und auch im Kaunertal einen klaren Wahlsieg. | Foto: Daniel Schwarz
3

Bundespräsidententenwahl
Klarer Wahlsieg für den "Sascha" im Kaunertal

Amtsinhaber Alexander Van der Bellen holt in 29 Gemeinden im Bezirk Landeck die Absolute. In seiner Heimatgemeinde Kaunertal machten 88,28 Prozent ihr Kreuz beim "Sascha". In der Gemeinde Spiss holt hingegen FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz mit 53,33 Prozent tirolweit sein bestes Ergebnis. BEZIRK LANDECK (otko). Der Bezirk Landeck hat sich bei der Bundespräsidentenwahl am 09. Oktober (ohne Wahlkarten) mit 65,86 Prozent (10.091 Stimmen) klar für Amtsinhaber Alexander van der Bellen entschieden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk
2

So hat Tirol gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. LANDECK (otko). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Bezirk Landeck zur Wahl des Bundespräsidenten. Die letzten Wahllokale im Bezirk Landeck schlossen um 15 Uhr. Klarer Wahlsieg für Amtsinhaber Van der Bellen In allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 9. Oktober 2022 findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt | Foto: Shutterstock/ecstk

Tirol hat gewählt
Bundespräsidentenwahl 2022 – hier alle Ergebnisse

Heute fanden  in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. TIROL. In Tirol waren 540.566 (543.044) insgesamt, 6.241 (6.395) davon mit Wohnsitz im Ausland wahlberechtigt. In Tirol ergab sich eine Wahlbeteiligung von 44,71 Prozent (ohne Wahlkarten). Freude bei Gebi Mair Der Grüne...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle wichtigen Informationen und Fakten zu den Landtags- und Bundespräsidentenwahlen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Bundespräsidentenwahl
Fristen und Fakten zu den Wahlkarten

Die Landtagswahlen in Tirol sind überstanden, schon stehen die nächsten Wahlen an: die Bundespräsidentenwahlen am 9. Oktober 2022. Noch bis 7. Oktober können Wahlkarten beantragt werden. TIROL. Am 9. Oktober 2022 wird in ganz Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben – also am 9. Oktober 2022 16 Jahre oder älter sind – und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sind wahlberechtigt. Auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.