Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

Bundespräsidentenwahl 2022: Wo hat Van der Bellen in Wien am besten und am schlechtesten abgeschnitten? | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
1 1 2

Bundespräsidentenwahl
Wo Van der Bellen in Wien die wenigsten Stimmen erhielt

Alexander Van der Bellen bleibt auch die kommenden sechs Jahre Bundespräsident von Österreich. Aber wo hat er in Wien am besten und wo am schlechtesten abgeschnitten? WIEN. In Wien erreichte Alexander Van der Bellen inklusive der Briefwahlkarten 65,42 Prozent. Wir haben uns angesehen, wo er in der Bundeshauptstadt am besten und wo am schlechtesten abgeschnitten hat. Schlusslicht SimmeringWenig überraschend hat Alexander Van der Bellen in Simmering sein schlechtestes Ergebnis in Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Amtsinhaber Alexander Van der Bellen holte sich die absolute Mehrheit bei der Bundespräsidentenwahl 2022. In Wien sind die Reaktionen positiv. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
1 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Reaktionen aus Wien zum Wahlergebnis

Das Rennen um die Hofburg ist geschlagen. Alexander Van der Bellen ist wiedergewählt worden und bleibt auch für die kommenden sechs Jahre Bundespräsident von Österreich. WIEN. Mit 62,88 Prozent (ohne Briefwahlkarten) in Wien hat der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen die BP-Wahl 2022 gewonnen. Er bekleidet auch die nächsten sechs Jahre das höchste Amt im Staat. Wir haben die Reaktionen aus Wien für euch zusammengefasst. Ludwig gratuliert Van der BellenDer erste, der Van der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In Währing wurden die Stimmen zur Bundespräsidentenwahl 2022 ausgezählt. | Foto: Johannes Reiterits
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Währing

Der Wahlkampf ist zu Ende, die Wahlberechtigten in Währing haben ihre Stimmen abgegebenen. Nun wurde im 18. Bezirk eifrig die Urnen entleert und gezählt. Wir haben das Wahlergebnis aus Währing für dich zusammengefasst. WIEN/WÄHRING. Es war ein durchaus ruhiger Wahlkampf – und das, obwohl gleich sieben Kandidaten ins Rennen um die Hofburg gingen. Die Währingerinnen und Währinger haben sich bis Sonntag, 9. Oktober eine Meinung gebildet, wer sie in den kommenden Jahren als Bundespräsident...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Michael Ludwig hat von seinem Wahlrecht Gebrauch gemacht. | Foto: (Symbolfoto) Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wiens Bürgermeister Ludwig hat gewählt

Seit 7 Uhr sind in Wien die Wahllokale für die Bundespräsidentenwahl geöffnet. Unter den ersten Wählerinnen und Wählern war Bürgermeister Michael Ludwig.  WIEN. Wer wird neuer Bundespräsident von Österreich? Diese Frage wird sich am heutigen Wahlsonntag entscheiden. In der Bundeshauptstadt sind 1.137.135 Menschen wahlberechtigt. Einer davon ist Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Bereits um 9 Uhr suchte Ludwig sein Wahllokal in Floridsdorf auf, um von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ludwig...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:05

Bundespräsidentenwahl 2022
Gehen die Wiener am 9. Oktober zur BP-Wahl?

Die Bundespräsidenten-Wahl am 9. Oktober rückt mit großen Schritten näher. Sieben Kandidaten buhlen um die Gunst der Wählerinnen und Wähler – aber konnten sie nach dem Wahlkampf der letzten Monate auch überzeugen? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Die letzte Bundespräsidentenwahl im Jahr 2016 ist vielen als Chaos-Wahl in Erinnerung geblieben – der Kleber der Kuverts funktionierte nicht und es kam zur Stichwahl zwischen Amtsinhaber Alexander Van der Bellen und seinem Konkurrenten Norbert...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
19.670 Neubauerinnen und Neubauer sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Alexander Eugen Koller
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt der Neubau

Am 9. Oktober 2022 können Neubauerinnen und Neubauer mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/NEUBAU. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, stehen...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Wienerinnen und Wiener, die am BP-Wahltag nicht persönlich zur Urne ins Wahllokal wählen gehen können, können seit Donnerstag, 15. September, eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wiener können jetzt Wahlkarte beantragen

Die Kandidaten, zur Hofburg-Wahl stehen fest. Nun können Wienerinnen und Wiener, die am Wahltag am 9. Oktober voraussichtlich ihre Stimme nicht im zuständigen Wahllokal abgeben können, eine Wahlkarte beantragen.  WIEN. Nicht mehr lang, dann geht es ans Eingemachte: Am 9. Oktober stehen die Bundespräsidenten-Wahlen an. Zur Wahl stehen dann auf der einen Seite Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, der an diesem Tag auf seine zweite Legislaturperiode hofft, auf der anderen Seite die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wenn am Sonntag die BP-Wahlen gewesen wären, hätten 56 Prozent der Menschen den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen gewählt – zumindest jene aus Wien. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 2

BP-Wahl 2022
56 Prozent der Wiener würden Van der Bellen wählen

Wenn am Sonntag die BP-Wahlen gewesen wären, hätten 56 Prozent der Menschen den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen gewählt – zumindest jene aus Wien. Das kam bei der letzten Sonntagsfrage, die von W24 durchgeführt wurde, heraus. WIEN. Der Kampf um den Einzug in die Hofburg ist im vollen Gange. In weniger als einem Monat stehen die nächsten Bundespräsidenten-Wahlen an. Laut des aktuellen Stadtbarometers des Wiener Kabelfernsehsenders W24 hat dabei der amtierende...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bundespräsident Alexander Van der Bellen soll seine Entscheidung bereits gefällt haben. | Foto: Peter Lechner/HBF
5 Aktion 4

Angebliche Kandidatur
Van der Bellen soll Wahlkampf bereits planen

Der amtierende österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen soll laut Online-Portal "oe24" seine Kandidatur für die nächste Bundespräsidentenwahl bereits beschlossen haben. ÖSTERREICH. Offizielles Statement seitens Alexander Van der Bellen gibt es noch keines, doch laut einem Bericht auf "oe24" soll er bereits in den Vorbereitungen für den Wahlkampf stecken. Die 14. Bundespräsidentenwahl in Österreich wird mit großer Wahrscheinlichkeit im Herbst dieses Jahres stattfinden, ein...

  • Miriam Al Kafur
Norbert Hofer konnte die meisten Wahlsprengel in Simmering, Favoriten, Donaustadt und Floridsdorf für sich entscheiden. | Foto: Foto: wien.gv.at
1

Bundespräsidenten-Wahl in Wien: Das Endergebnis inklusive Wahlkarten steht fest

Nach der Auszählung der Briefwahlkarten konnte Alexander Van der Bellen in Wien seinen Abstand zu Norbert Hofer um weitere zwei Prozent auf 65,68 erhöhen. Norbert Hofer erreicht im Endergebnis 34,32 Prozent der Stimmen – um rund zwei Prozent weniger als gestern. WIEN. 1.555.626 Wahlberechtigte hatte die Bundeshauptstadt bei der vergangenen Bundepräsidentenwahl – davon schritten nach Auszählung der Briefwahlkarten 71,77 Prozent zur Wahl (63,6 Prozent im ersten Durchgang). In absoluten Zahlen:...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
1 1

Bundespräsidenten-Wahl: Das ist das Wiener Ergebnis der Stichwahl

Alexander Van der Bellen ist klarer Sieger der Bundespräsidentenwahl – in Wien noch deutlicher als im Bund. In keinem Wiener Gemeindebezirk konnte Kontrahent Norbert Hofer die Wahl für sich entscheiden. 63,6 Prozent der Wiener stimmten für Alexander Van der Bellen. WIEN. 63,6 Prozent: Im vorläufigen Ergebnis ohne Wahlkarten liegt Alexander Van der Bellen in der Bundeshauptstadt deutlich vor Norbert Hofer. Damit wiederholt sich der Trend der vorherigen Stichwahl – Alexander Van der Bellen kann...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Das ist das Ergebnis der Inneren Stadt inklusive Wahlkarten

In der Inneren Stadt haben die Wähler entschieden: Alexander Van der Bellen hat auch im Ersten gewonnen. INNERE STADT. Von den 12.058 Wahlberechtigten in der Inneren Stadt schritten am Sonntag 77,93 Prozent zur Urne. Klarer Favorit im Bezirk: Alexander Van der Bellen. Er setzte sich gegenüber Norbert Hofer mit 79,43 zu 20,57 Prozent der Stimmen durch. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Das ist das Leopoldstädter Ergebnis inklusive Wahlkarten

Alexander Van der Bellen ist mit 72,88 Prozent der klare Sieger im zweiten Bezirk. LEOPOLDSTADT. Von den 60.364 Leopoldstädter Wahlberechtigten schritten am Sonntag 71,59 Prozent zur Urne. Klarer Favorit im Zweiten: Alexander Van der Bellen. In absoluten Zahlen stimmten 30.982 Leopoldstädter für VDB. Durch die Stimmen der Briefwähler konnte sich der Sieger im Zweiten um weitere 1,9 Prozent verbessern. Hier geht es zu den Sprengelergebnissen aus ganz Wien. Den Wahltag zum Nachlesen gibt es in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
2 11 55

Wahl 2016: Van der Bellen ist Bundespräsident

19:43 Uhr – Wien: So hat die Bundeshauptstadt gewählt. Hier geht es zu den Ergebnissen aus allen 23 Bezirken. 19:32 Uhr – Wien: "Das ist gut so" Die Europa-Abgeordnete der Grünen, Ulrike Lunacek, ist überglücklich: "Das ist ein historischer Erfolg für Österreich und Europa. Und mich freut es sehr, dass der Trend des Jahres 2016 – Brexit, Trump und Co. – gestoppt wurde. Für Rechtspopulisten wie Le Pen, Wilders, Farage, Orban und Co. gibt es heute nichts zu feiern. Das ist gut so!" 19:30 Uhr –...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Sabo Malic (32), Busfahrer: "Das ganze ist ein reiner Zirkus. Man hätte die Wahl schon gar nicht anfechten dürfen bzw. wiederholen. Wenn schon hätte eine Widerholung in den entsprechenden Bezirken gereicht." | Foto: Edler
6 1 17

"Das ist ein reiner Zirkus": Das sagen die Österreicher zur Verschiebung der Wahl

Von lächerlich bis notwendige Maßnahme: Die Meinungen zur Verschiebung der Bundespräsidentenwahl auf den 4. Dezember gehen in Österreich auseinander. Ein Stimmungsbild von der Straße. ÖSTERREICH. Jetzt ist es fix: Die neuerliche Stichwahl im Rennen um das Amt des Bundespräsidenten wird verschoben. Der nächste Versuch findet am 4. Dezember statt. Defekte Wahlkarten führten zum neuerlichen Aufschub der Wahlen. Das gab heute Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) bei einer Pressekonferenz bekannt....

  • Wien
  • Agnes Preusser
Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) verkündet den Fahrplan zum neuen Wahltermin für die Wiederholung der Stichwahl. | Foto: ORF/Screenshot
3 1 2

Bundespräsidentenwahl: Wahl muss verschoben werden, gewählt wird am 4. Dezember

Die Verschiebung der Bundespräsidentenwahl ist fix: Innenminister Wolfgang Sobotka ist am Vormittag mit dieser Mitteilung an die Öffentlichkeit getreten. WIEN. Die Vorzeichen haben sich schon verdichtet, und nun ist es fix. Die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl muss verschoben werden. Schuld sind beschädigte Wahlkarten, deren Kuverts nicht richtig zugeklebt waren. "Einwandfreie Wahlen können nicht gewährleistet werden", sagt Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) bei seiner heutigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Die Kandidaten Alexander Van der Bellen (l.) und Norbert Hofer. | Foto: bz Archiv
2

Wie in Wien die Bundespräsidenten-Wahl entschieden wird

Die meisten Nichtwähler, die zweitmeisten Wahlberechtigten: Bei der Präsidentenwahl geht es in Wien um viel. WIEN. Die Stichwahl zwischen Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) wird am 2. Oktober wiederholt. Wer Bundespräsident werden will, sollte sich im Wahlkampf auf Wien konzentrieren. Besonders Nichtwähler zu mobilisieren, würde sich hier auszahlen. Die bz hat die spannendsten Fakten zur Wahl gesammelt. • In ganz Österreich waren bei der ersten Stichwahl 6.382.507 Menschen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1

22. August 2016: Die Leopoldstadt als Wahl-Wegweiser für Österreich

Am 18. September wählt die Leopoldstadt ein weiteres Mal. Das wird dem Rest Österreichs mehr oder weniger egal sein. Sollte es aber nicht. Tatsächlich ist es nämlich bereits eine richtungsweisende Wahl kurz bevor der Bundespräsident gewählt wird. Zwar haben die Roten im 2. Bezirk die Oberhoheit – mit 38,64 Prozent sogar ziemlich deutlich -, trotzdem sind sie in der kommenden Wahl zum Nebenspieler verdammt worden. Denn auch hier dreht sich alles um Blau und Grün, die um den zweiten Platz...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Da war die Welt noch in Ordnung: Norbert Hofer bei der Stimmabgabe bei der Stichwahl. | Foto: Christian Uchann
11 9 4

FPÖ ficht Bundespräsidentenwahl an: "Hofer hätte Präsident werden können"

Der Antrag auf Prüfung ist bereits beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen. WIEN. Bis zum letzten Tag der Frist hat es gedauert, bis sich die FPÖ dazu entschieden hat, die Bundespräsidentenwahl anzufechten. Ein 150 Seiten starkes Dokument sei heute beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen, bestätigt Mediensprecher Christian Neuwirth. Auch auf Twitter hat er die Anfechtung veröffentlicht: Der Verfassungsgerichtshof prüft jetzt, ob das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl tatsächlich rechtswidrig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
4

26. Mai 2016: Blaue Verschwörungstheorien und die fünf Phasen der Trennung

Es hätte eine neue Ära werden können. Nach HeiFi, dem Opa der Nation, hätte der perfekte Schwiegersohn an die Spitze des Staates aufrücken können. Aber es hat nicht sollen sein und 49,7 Prozent der Wähler bleiben mit gebrochenem Herzen zurück. (Vielleicht auch ein paar Nicht-Wähler, aber die sind leider ein bisschen selber Schuld). Und diese 49,7 Prozent machen derzeit in Rekordzeit die 5 Phasen der Trennung durch. 1. Erste Vorahnungen Gerade ist man noch händchenhaltend über die Wiese gehopst,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Auch die Facebook-Gruppe "Bundesregierung Memes" feiert Van der Bellen. | Foto: Bundesregierung Memes
1 12

Neuer Bundespräsident: So jubelt man im Netz über Alexander Van der Bellens Sieg

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen hat es geschafft - und mit ihm feiert die Community auf Facebook und Twitter. Von Rapper Nazar bis zu den Grünen Bezirksgruppen: Jubelmeldungen gibt es zuhauf. Ob ein Selfie mit Van der Bellen oder ein Glasl in Ehren auf den Sieg - klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi Bericht: Das Wiener Ergebnis Bildergalerie: Stimmen zu Alexander Van der Bellen

  • Wien
  • Andrea Peetz
Mohammed und Maehnaz Saalabian haben Alexander van der Bellen gewählt. Die Wurzeln des Ehepaares liegen im Iran, in Österreichen wohnen sie jedoch schon seit 56 Jahren. "Van der Bellen ist ein besserer BP, weil er erfahrener als Norbert Hofer ist. Auch im
1 17

Stimmen zu Alexander Van der Bellen: "Er soll Gräben in der Gesellschaft zuschütten"

Stimmungsbilder von der Straße: Das sagen Die Wiener zum neuen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. WIEN. Es war eine Zitterpartie bis zum Schluss, aber jetzt steht es fest: Alexander Van der Bellen ist der neue Bundespräsident. Wir waren gleich nach der Verkündung auf Wiens Straßen unterwegs und haben uns umgehört. Die Stimmung auf der Straße reicht von euphorisch bis zu am Boden zerstört. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie. Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Bundespräsidentenwahl: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt in Wien Alexander Van der Bellen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
1

Bundespräsidentenwahl 2016: Alexander Van der Bellen auch in Wien auf Platz eins

Bundespräsidentenwahl 2016: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt Alexander Van der Bellen in Wien mit 63,32 Prozent der gültigen Stimmen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer (36,68 Prozent). Plus: Die Ergebnisse aus allen Bezirken. WIEN. Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer – die Entscheidung ist gefallen. Alexander Van der Bellen wird Österreichs neuer Bundespräsident. Auch nach der Auszählung der Briefwahlkarten in Wien zeigt sich: Insgesamt konnte Van der Bellen das Bundesland deutlich für...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen: Bundespräsidentenwahl 2016.
4 32

Bundespräsidentenwahl 2016: Rückblick zur Stichwahl - es bleibt spannend zwischen Van der Bellen und Hofer

Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer: Nachlese zum Wahltag am Sonntag. 21:35 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 21:33 Uhr - Österreich: Das vorläufige Endergebnis Norbert Hofer liegt mit knapp 51,93 Prozent knapp vor Alexander Van der Bellen (48,07 Prozent). Das endgültige Ergebnis wird erst am Montag, nach Auszählung...

  • Wien
  • Agnes Preusser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.