Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

"Für eine nachhaltige Verkehrsentlastung braucht Tirol die Unterstützung des Bundes und dafür habe ich heute geworben“, so LR Zumtobel. | Foto: Perwein
2

LR Zumtobnel trifft BM Gewessler
Verkehrsbelastung entlang des Brennerkorridors im Fokus

Tirol wird aufgrund der enormen Verkehrsbelastung an den Maßnahmen zur Verkehrsreduktion, solange festhalten müssen, bis eine dauerhafte Entlastung der Bevölkerung geschaffen wurde.  Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel hat dies beim Gespräch mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Wien deponiert. TIROL. Tirol schöpft seine Kompetenzen in Sachen Verkehr mit Fahrverboten und Lkw-Dosierungen beinahe vollständig aus. Um langfristige Lösungen in der Verkehrsfrage zu erzielen, braucht es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in Wien. | Foto: pixabay

FPÖ-Kritik - Corona
"Diese Berichterstattung ist eine Sauerei"

FPÖ übt Kritik an ORF Online Berichterstattung am Samstagabend und in anderen Fernsehsendern. WIEN, KITZBÜHEL. Die mediale Berichterstattung über eine Kundgebung gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung am Samstag (13. 2.) in Wien nimmt LA Alexander Gamper (Kitzbühel) zum Anlass, Kritik zu üben. „Wenn beispielsweise der ORF Online formulierte: ‚Die Demonstranten – unter ihnen auch Neonazis und Personen mit Tirol-Flaggen...‘ oder in einem anderen Fernsehsender ‚Demonstranten, unter ihnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Corona" lässt uns nicht los, der dritte Lockdown bis zum 17. Jänner wurde verfügt. | Foto: pixabay

Corona Tirol – 3. Lockdown
3. Lockdown ab 26. Dezember

Erneut harter Lockdown; strikte Regeln für das Land bis zum 17. Jänner. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Regierung beschloss am 18. 12. einen weiteren harten Lockdown von 26. Dezember bis 17. Jänner. Ab dem 18. 1. soll dann das öffentliche Leben samt Handel, Kultur, Sport, Tourismus mit Gastronomie/Hotellerie schrittweise wieder hochgefahren werden. Dabei wird auch ein negativer Antigen-Test vonnöten sein, um erste Freiheiten (z. B. Besuch im Restaurant, Veranstaltungen etc.) genießen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖVP-Bundesrätin Klara Neurauter will mit einem Initiativantrag den Anstoß zur Dezentralisierung der Bundesdienststellen geben.  | Foto: © Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Bundesdienststellen
VP strebt ausgewogene Verteilung der Standorte an

TIROL. Ein Initiativantrag soll zu einem Gesetz führen, dass Bundesdienststellen nicht nur in Wien einen Standort haben. Gesetze wie diese sollen den ländlichen Raum stärken und helfen, die Landflucht zu stoppen.  Bundesdienststellen dezentralisierenDie Situation in Österreich ist folgendermaßen: 68 von 72 Bundesbehörden sind in Wien angelagert. Eine Weiterentwicklung ist in den Augen der ÖVP-Bundesrätin Klara Neurauter dringend nötig. Als fehlerhafte Entscheidung definiert Neurauter auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.