Bundeswettbewerb

Beiträge zum Thema Bundeswettbewerb

Lukas Kern (links) und Fabian Gstöttenmayr mit Gesangslehrer Josef Waidhofer. | Foto: Waidhofer

prima la musica
Nachwuchssänger der Perger "lautmaler" ausgezeichnet

PERG, ST. FLORIAN. Die Gesangstalente Lukas Kern, 19 Jahre, aus Perg und Fabian Gstöttenmayr, 12 Jahre, aus St. Florian boten Ende Mai beim Bundeswettbewerb prima la musica in Brixen hervorragende Leistungen. Sie erhielten jeweils einen ersten Preis in ihrer Altersgruppe und gehören somit zu den besten jungen Nachwuchssängern Österreichs. Die beiden sind begeisterte Sänger beim Kammerchor "die lautmaler" und erhalten ihren Gesangsunterricht bei Josef Waidhofer in Perg. Lukas ist zurzeit im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
"Fanta3" erreichten einen ersten Platz und dürfen am Bundeswettbewerb teilnehmen. | Foto: Alexandra Hofmann
2

LMS Kirchdorf
Ausgezeichnete Ergebnisse bei "Prima la musica"

Auch beim diesjährigen Landeswettbewerb von "Prima la musica" hat die Landesmusikschule Kirchdorf ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. KIRCHDORF/KREMS. "Wir sind sehr stolz auf die ausgezeichnete Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und die hervorragende Vorbereitung durch unsere Lehrkräfte", so das Team der LMS Kirchdorf.  Den ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erreichten "Die Zauberflöten" (AG I, KM für Holzbläser): Marie Rapperstorfer, Querflöte, Kl. Christa...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Schülerinnen der HLW Wolfgangsee überzeugten beim Wettbewerb. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Bundeswettbewerb der Jungsommeliere
Schülerinnen der HLW Wolfgangsee überzeugten

Am 30. Jänner begann für die Schülerinnen der HLW Wolfgangsee, Anja Eggendorfer und Anita Krimbacher, ein aufregendes Abenteuer – der „Bundeswettbewerb für den besten/ die beste Jungsommelier/e Österreichs 2024“. ST. WOLFGANG. Mit einer herzlichen Begrüßung betraten sie die Tourismusschule Bad Leonfelden, wo der zweitägige Wettbewerb stattfand, um sich direkt in die erste Prüfung zu stürzen: Die Sensorik. Verkosten von drei Weißweinen, einem Rotwein und einem Süßwein – eine Herausforderung die,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: Bundesberufsausbildungswart Stefan Bichler, Tobias Lehner und Bundesinnungsmeister Christian Plesar. | Foto: WKOÖ

Lehrlingswettbewerb
Tobias Lehner aus Sandl ist Österreichs Nummer eins

SANDL. Beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb der Rauchfangkehrer an der Landesberufsschule Lilienfeld in Niederösterreich brillierten die beiden oberösterreichischen  Teilnehmer. Den ersten Platz sicherte sich Tobias Lehner aus Sandl, der seine Lehre beim Rauchfangkehrerbetrieb Klaus Oberhaidinger in Linz absolvierte. Über den zweiten Platz freute sich Rene Alexander Ortmayr aus St. Aegidi (Bezirk Schärding) vom Lehrbetrieb Gerhard Eder aus Engelhartszell. Der dritte Platz ging an Leon...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Elena Freimüller und Benni Atatah konnten die Jury auf der Gitarre überzeugen und holten den ersten Platz nach Grieskirchen. | Foto: Claudia Martinek-Atatah
2

Musikschule bei Prima la musica
Erfolge für junge Grieskirchner Talente

Die Musikschule Grieskirchen war wieder einmal sehr erfolgreich beim Bundeswettbewerb Prima la musica: Die Guitarminions erreichten den ersten Platz und konnten die Fachjury überzeugen. Auf der Blockflöte wurde Gabriel Bielefeld der zweite Platz verliehen. GRIESKIRCHEN. Beim Bundeswettbewerb Prima la Musica haben sich drei junge Talente aus der Musikschule Grieskirchen bewiesen. Die Guitarminions – so nennen sich Elena Freimüller und Benni Atatah – wurden von der Gitarristen-Fachjury in Graz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
(v.l.n.r.) Lena Malzner, Mag. Sabine Grasberger, DI Martin Franke, Ismar Selimovic, Pia Gassenbauer, Hannes Ferstl, Emma Laßl | Foto: Sergio Veros

Junior Company der HTL Vöcklabruck
"Clip 'n Sip" holt Bronze in Wien

Platz drei für "Clip 'n Sip": Die Erfindung von Schüler:innen der HTL Vöcklabruck konnte beim Bundeswettbewerb der Junior Companies in Wien die Bronze Medaille holen. Zusätzliche erhielten sie den Sonderpreis EIT Manufacturing, der für die innovativste Fertigung vergeben wird.  VÖCKLABRUCK, WIEN. Vor wenigen Wochen hatten sich die HTL-Schüler:innen beim Landeswettbewerb in Linz den ersten Rang gesichert, jetzt konnten sie im Bundesfinale an ihren Erfolg anknüpfen. Die Jury aus...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Daniel Fleischmann aus Bad Leonfelden – ein Talent auf der Posaune. | Foto: Monika Aigner

prima la musica
Daniel Fleischmann rutschte knapp am Bundessieg vorbei

Der Österreichische Bundeswettbewerb "prima la musica" fand heuer in Graz statt. Ein 1. Preis geht nach Bad Leonfelden – der Posaunist Daniel Fleischmann erspielte sich "Gold". BAD LEONFELDEN. Im Mai erreichte der 18-jährige Daniel Fleischmann aus Bad Leonfelden auf der Posaune in der höchsten Wertungsstufe IVplus beim Bundeswettbewerb "prima la musica" mit 94 Punkten das Prädikat "Gold" und somit einen 1. Preis. Nur Sebastian Breiteneder konnte 2,4 Punkte mehr erspielen. Fleischmanns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Paul Bader und seine Unterstützer bei Prima La Musica. | Foto: LMS Bad Goisern

Prima La Musica
Paul Bader erfolgreich bei Bundeswettbewerb

Top-Leistung von Paul Bader (Landesmusikschule Bad Goisern) beim Prima La Musica-Bundeswettbewerb. BAD GOISERN, GRAZ. Erfolgreich lief der Auftritt von Paul Bader aus der Hornklasse von Wolfgang Leonhartsberger in der AG3+ beim Bundeswettbewerb Prima La Musica in Graz. Die Jury zeichnete seine Interpretationen aus dem Hornkonzert von W.A. Mozart und zeitgenössischer Musik mit einem dritten Preis aus. Am Klavier wurde er von Birgit Kain begleitet.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Katharina Stoiber mit ihrem Lehrer Christian Dumphart. | Foto: Privat
4

Prima la Musica
Erster Preis für Katharina Stoiber aus Zulissen

FREISTADT. Schöne Erfolge feierte die Landesmusikschule Freistadt beim Bundeswettbewerb "Prima la Musica" in Graz. Katharina Stoiber aus Zulissen (Rainbach) erreichte am Euphonium Gold mit 91,50 Punkten den ersten Preis. Zweite Preise errangen Katharina Gusner aus Reichenthal (Euphonium Silber), Elea Aglas aus Weitersfelden (Klarinette Silber) und Chiara Aglas aus Weitersfelden (Querflöte).

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Laura Paminger aus St. Aegidi, die in der Landesmusikschule Münzkirchen lernt, holte sich auf der Posaune in ihrer Altersgruppe Silber und einen 2. Preis. | Foto: LMS Münzkirchen
3

Junge Talente
Schärdinger rockten den Bundesbewerb prima la musica 2023

806 junge Talente stellten sich prima la musica-Bundeswettbewerb 2023. 15 Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding holten Top-Ergebnisse – einer sogar den Bundessieg.  BEZIRK SCHÄRDING. prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb: Von 18. bis 29. Mai 2023 zeigten 806 Landessiegerinnen und -sieger in Graz ihre Musikalität in eindrucksvoller Manier. Fachkundige Jurys beurteilten und bewerteten die Leistungen der 10- bis 19-Jährigen bzw. bis 21-Jährigen (in den...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Raphael Kopfberger mit seiner Goldmedaille vom Bundeswettbewerb Prima la musica. | Foto: Kopfberger

Raphael Kopfberger
Gold beim Bundeswettbewerb prima la musica

Der erlfjährige Schlagwerker Raphael Kopfberger aus Utzenaich nahm am Bundeswettbewerb prima la musica in Graz teil, und das mit großem Erfolg.   UTZENAICH. Raphael, der in der Altersgruppe eins auftrat, überzeugte die Jury in der Wertungskategorie Schlagwerk Solo. Mit 92,75 Punkten holte der Gold und damit einen ersten Preis.  Begleitet wurde er am Klavier von Paul Cartianu. Unterricht nimmt Raphael bei Stefan Reichinger an der Landesmusikschule Ried/Mettmach.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Moritz Haider, Maja Buchegger, Pia Heimberger und Elisabeth Radlgruber (v. li.). | Foto: Privat
2

BRG Steyr & Gymnasium Werndlpark
Großartige Erfolge der Mathematik Olympiade

Sieben Schüler aus Steyr zeigten ihr Können beim Regionalwettbewerb der Mathematik-Olympiade. STEYR. Bei der Mathematik-Olympiade bearbeiten Schüler komplizierte Fragestellungen aus allen Teilgebieten der Mathematik. Von Ende März fand der Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene in Obertraun am Hallstätter See statt. Dort traten die besten Teilnehmer aller Schulen aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg an. Heuer setzten sich 75 Schüler aus den vier Bundesländern in schulinternen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch zwei Rohrbacher konnten überzeugen. | Foto:  AndreyPopov/Panthermedia

Prima la musica 2023
Zwei Rohrbacher zu Landessiegern gekürt

533 Teilnehmer stellten von 4. bis 15. März beim Landesbewerb prima la musica in der Landesmusikschule in Ried ihr musikalischen Können unter Beweis. Insgesamt 110 Preisträger werden das Bundesland nun beim Bundeswettbewerb in Graz vertreten, darunter auch zwei Musiker aus dem Bezirk Rohrbach. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Von den 110 Musikern wurden außerdem 29 prima la musicaPLUS PReisträger mit dem Prädikat Gold ausgezeichnet. Neben Preisen und Prädikaten wurden für besonders herausragende Leistungen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Drum X2 aus Niederösterreich holte sich Platz zwei beim Bewerb. | Foto: Österreichische Blasmusikjugend
87

"Musik in kleinen Gruppen"
Bundeswettbewerb Blasmusik in Wels

Am 22. und 23. Oktober fand in Wels der große Bundeswettbewerb der Blasmusik „Musik in kleinen Gruppen“ unter großem Interesse der Besucherinnen und Besucher statt. Platz eins holte das Schlagwerkensemble Drum X2 aus Niederösterreich. WELS. 49 Ensembles aus Österreich und Südtirol fanden sich in Wels ein, um ihr Können beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ unter Beweis zu stellen. Der erste Wettbewerbstag ging in der Landesmusikschule im Herminenhof über die Bühne. Dort...

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
Die St. Georgener brillierten beim Bundeswettbewerb! | Foto: Wolfgang Haidinger-Klein
2

Beim Bundeswettbewerb
Musikkapelle St. Georgen erspielt Sonderpreis

Zum ersten Mal stellte sich die Musikkapelle St. Georgen im Attergau bundesweiter Konkurrenz – und das mit Erfolg! ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Beim Bundeswettbewerb der Leistungsstufe D in Ossiach am 7. und 8. Oktober holten die St. Georgener Musiker den Sonderpreis für die beste Interpretation der Polka Mazurka. Zur Teilnahme nominiert wurden sie dazu vom ehemaligen Landeskapellmeister Walter Rescheneder, aufgrund der tollen Leistung beim letzten bezirksweiten Wertungsspiel. Je eine Kapelle pro...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
LIM Gärtner und Floristen NÖ Thomas Kaltenböck (als Beethoven), Edith Spreitzer (Firma Unverblümt, Bad Goisern) und gewinnerin Anna Urstöger. | Foto: Benjamin Mühlbacher

Erfolg für Anna Urstöger
Oberösterreicherin ist beste Nachwuchs-Floristin des Landes

Anna Urstöger aus Bad Goisern siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen. BAD GOISERN. Insgesamt 22 Lehrlinge aus acht Bundesländern stellten sich im Schloss Grafenegg dem Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen. Dabei spielte Ludwig van Beethoven als Komponist der niederösterreichischen Landeshymne eine entscheidende Rolle. Nach dem Motto „my Beethoven bloomt“ vereinten die Lehrlinge Klassisches mit Modernem und stellten ihr floristisches Können unter Beweis. Etwa 100 blumige...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Atanas Dinovski

prima la musica
Patrick Ganhör erspielte sich sehr guten Erfolg

BAD LEONFELDEN. Als oberösterreichischer Landessieger in der Kategorie Akkordeon IIIplus reistePatrick Ganhör (Klasse Atanas Dinovski MA BA BA) zum Bundeswettbewerb prima la musica in Feldkirch/Vorarlberg an. Mit einem hervorragenden Auftritt erreichte er die Bewertung "Silber" und damit einen sehr guten Erfolg! Patrick Ganhör nimmt als Akkordeonschüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden regelmäßig sehr erfolgreich an Wettbewerben teil.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Emily Russ, Prof. Heinrich Josef Gstöttner, Ilvy Tilg, Jan Schiller, Anna-Lena Padinger, Fabian Dollberger, Victoria Gringinger, Hermine Stöttinger, Clemens Sageder, Matthias und Antonia Starzinger (v.l.) | Foto: Paul Pimann

Wettbewerb der besten Rechner
Mathematiker bei "Olympia" erfolgreich

Der Regionalwettbewerb der 53. Österreichischen Mathematikolympiade fand heuer wieder in Obertraun statt. Neun PreisträgerInnen und Preisträger kommen aus Vöcklabruck, eine aus Gmunden. Jan Schiller, Anna-Lena Padinger, Valentina Kubicek und Fabian Dollberger qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb. VÖCKLABRUCK. Die von Professor Heinrich Josef Gstöttner am BRG Schloss Wagrain in Vöcklabruck vorbereiteten Schülerinnen und Schüler schnitten beim Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"QuerKlarVier": Verena Angermair, Lisa Penninger, Viktoria Fürst, Linda Gittmaier (v. l.) erspielten gleich beim ersten Antreten den ersten Platz. | Foto: LMS Neumarkt
2

"prima la musica"
Zwei Neumarkter Ensembles für Bundesentscheid qualifziert

Beim Landeswettbewerb "prima la musica" erspielten zwei Ensembles der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis den ersten Preis. Beide Gruppen sind damit beim Bundeswettbewerb Ende Mai in Vorarlberg startberechtigt. NEUMARKT/HAUSRUCKKREIS. Das neu gegründete Ensemble "QuerKlarVier" unter der Leitung von Lisa Penninger und besteht aus Verena Angermair auf der Querflöte, Viktoria Fürst auf dem Klavier und Linda Gittmaier auf der Klarinette. Das Quartett spielte sich gleich im ersten Antreten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Klara Rockenschaub stellte erneut ihr musikalisches Talent auf der Klarinette unter Beweis und erreichte auch auf Bundesebene einen 1. Preis.  | Foto: Foto: privat

Prima la musica
St. Martinerin holte sich ersten Platz beim Bundeswettbewerb

Die Pädagogin der St. Martiner Landesmusikschule sind stolz auf das Ergebnis von Klara Rockenschaub. ST. MARTIN. Klara Rockenschaub aus der Landesmusikschule St. Martin erreichte im März beim Landeswettbewerb Prima la Musica eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, welcher nun Ende Mai in Salzburg ausgetragen wurde. Klara Rockenschaub stellte erneut ihr musikalisches Talent auf der Klarinette unter Beweis und erreichte auch auf Bundesebene einen ersten Preis. Über diesen grandiosen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Preisträger Jonas Hörmann | Foto: Reinhard Hörmann
1

2. Preis beim Bundeswettbewerb prima la musica!
Jonas Hörmann lässt aufhorchen!

Jonas Hörmann, Mitglied des Musikvereines Sulzbach und Sohn des ehemaligen Kapellmeisters Reinhard Hörmann, hat am 24.5.2021 mit seiner musikalischen Darbietung im Mozarteum in Salzburg beim Bundeswettbewerb prima la musica die fachkundige Jury unter dem Vorsitz von Karl Geroldinger, Direktor des OÖ Landesmusikschulwerkes, im Fach Trompete überzeugt und wurde mit einem hervorragenden 2. Preis ausgezeichnet. Die Jury bestand aus namhaften Persönlichkeiten wie Konsulent Thomas Beiganz, Direktor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großalber
Hannah Hörmanseder | Foto: privat
3

Prima la Musica - Taiskirchner Nachwuchstalent qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb
Prima la Musica - Taiskirchner Nachwuchstalent qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb

Wels. Ende März versuchten zahlreiche Nachwuchstalente aus ganz Oberösterreich die Juroren bei dem jährlichen Wettbewerb “Prima la Musica” von ihrem musikalischen Können zu überzeugen. Unter ihnen befanden sich drei ambitionierte Musikerinnen aus Taiskirchen im Innkreis. Die junge Saxophonistin Hannah Hörmanseder erspielte sich in der Altersgruppe 1 (10-11 Jahre) einen 1. Preis mit Auszeichnung, somit wird ihr die Teilnahme am Bundeswettbewerb am Mozarteum in Salzburg ermöglicht. Unterrichtet...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Louis Kieweg, Trompete; Thomas Zeilinger, Trompete; Emilia Moser, Oboe; Matthias Brück, Waldhorn (vorne v.li.)
hinten v.li.: Trompetenlehrer Manfred Schott, Dir. Wolfgang Homar, Hornlehrer Christoph Zaunmayr.
Am Foto fehlen: Jakob Kinbacher (Trompete), Ensemble Cappella Originella, Gesangslehrer Manfred Mitterbauer und  Oboenlehrerin Petra Rischanek | Foto: LMS Kirchdorf
4

Prima la musica
Teilnehmer aus Kirchdorf zeigten ihr Können bei virtuellem Landesbewerb

Der oö. Landeswettbewerb "prima la musica" wurde 2021 erstmals in seiner Geschichte digital durchgeführt. BEZIRK KIRCHDORF. In den vergangenen Wochen haben sich 204 Solisten und 30 Kammermusik-Ensembles der Bewertung einer unabhängigen, hochkarätig besetzten Jury in der Landesmusikschule Wels gestellt. Die Darbietungen der Kinder und Jugendlichen wurden mit Hilfe des „Studios Weinberg“ und der IT Abteilung des Landes Oberösterreich gestreamt. Die Jury gab ihre Bewertungen live von zu Hause aus...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.