Burg

Beiträge zum Thema Burg

Die Burgruine Kaisersberg trohnt hoch über dem Murtal. | Foto: Hochfellner
15 13 7

Burgruine Kaisersberg: Auf den Spuren eines Regionauten

Ich habe wieder einmal der Burgruine in Kaisersberg einen Besuch abgestattet. Einmal im Jahr dort zu sein, hat Tradition. Die Burg hat einen neuen Besitzer, deswegen darf man die Ruine selber zwar nicht mehr betreten, aber ich habe mich trotzdem ausserhalb der Anlage auf eine Spurensuche begeben. Denn diese Ruine war einem unserer Regionauten sehr ans Herz gewachsen. Pepi BauerUnserem, leider erst kürzlich verstorbener Regionaut Josef "Pepi" Bauer, war die Ruine sehr wichtig. Soweit mir bekannt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 12

Burg Kaisersberg
Aus der Ruine Kaisersberg wurde wieder eine “Burg”

Aus der Ruine Kaisersberg wurde wieder eine “Burg”. ST. STEFAN. Der neue Burgherr, Peter Mayer, hat nun bei der Renovierung der Ruine Kaisersberg einen gewaltigen Schritt vorwärts gemacht. Er hat mit seinen Helfern ein tolles Burgtor eingebaut. Sechs Mann und die Unterstützung eines Baggers waren notwendig um dieses “Monster” an den richtigen Platz zu bringen. Es besteht aus Eichenholz und wiegt 1,3 Tonnen. Die Ausmaße von 3 x 5 Meter sind gewaltig. Als nächsten Schritt wird nun eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Zwei (politisch) Rote, ein (sportlich) Schwarzer: Anton Lang, Sigmar Gabriel, Christian Jauk. | Foto: Land Steiermark

Prominenter Gast
Deutscher Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel zu Besuch in der Grazer Burg

Er spielt immer noch im Konzert der ganz Großen: Sigmar Gabriel ist kürzlich beim US-Unternehmen "Eurasia-Group" als Berater eingestiegen. Für einen Kurzbesuch in Graz hatte der der ehemalige deutsche Vizekanzler und langjährige SPD-Vorsitzende (2009-2017) dennoch Zeit. Neben dem Empfang des deutschen Honorarkonsuls Wolfgang Leitner kam es auch zu einem Treffen mit seinem steirischen Parteikollegen Anton Lang. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Capital Bank und Sturm-Präsident...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die anmutige Burgfassade.
5 7 37

Burg Strechau - die zweitgrößte Burg der Steiermark

Anmutig und lang gezogen, oben auf einem Bergrücken steht sie - die Burg Strechau bei Lassing. Sie ist die zweitgrößte Burg in der Steiermark nach der Riegersburg in der Südoststeiermark. Schön markant leuchten die rotweissroten Fensterbalken. Schon von weitem ist sie dadurch gut zu erkennen. Zu Fuss oder mit dem PKW Die Burg ist sowohl über einen Wanderweg erreichbar, als auch über eine Strasse die direkt davor endet. So kann man, auch wenn man nicht gut zu Fuss ist, die Burg bequem erreichen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Sonja Hochfellner
Markus Hainzl, Otto Riegelnegg, Markus Hainzl, Bettina Thaller, LH Hermann Schützenhöfer, Renate Lackner, Karl Thaller, Margarethe Auer, Alois Gratzer (stehend v. l.)
Vinzenz Stern, Julia Schröttner, Michael Kefer (vorne v. l.) | Foto: Fischer
1

Preisgekröntes bei der nachösterlichen "Chefjause"

LH Hermann Schützenhöfer lud Medienmacher in seine Amtsräume. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud letzte Woche die steirischen Journalisten und Medienmacher – darunter auch die Styria-Vorstände Markus Mair und Klaus Schweighofer – zur traditionellen Osterjause in sein Büro in der Grazer Burg. Die Gäste wurden mit preisgekrönten kulinarischen Köstlichkeiten aus der Steiermark verwöhnt, die Fleischspezialitäten kamen von Michael Kefer (Hausmanstätten), das Brot steuerte Bezirksbäuerin...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Burg Spielberg
3 2

Burg Spielberg

In der Burg Spielberg gibt es ein Restaurant sowie eine Disco. Mir persönlich ging es aber nur um das Motiv um eine schöne Nachtaufnahme zu machen und ich glaube der Ausflug nach Spielberg hat sich bezahlt gemacht. Wer mehr zur Burg erfahren möchte findet alles auf deren Website www.burg.st .

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner
Maßenburg Leoben
3

Maßenburg Leoben

Die heutige Ruine Maßenburg liegt im Süden der Altstadt von Leoben (Steiermark) auf dem Maßenberg, an dessen Fuß sich die Kirche St. Jakob befindet. Die Burg wurde Ende des 13 Jh. errichtet; aus Stein dürfte zunächst nur der sechseckige Hauptturm gewesen sein, der sich in der Mitte des Bauwerkes befand und dessen östliche Kante zum Eingang der Burg gerichtet war. Die Grundmauern sind heute noch sichtbar. Westlich davon befanden sich Wirtschafts- und Wohngebäude aus Holz, östlich des Turmes die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.