Burg

Beiträge zum Thema Burg

Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. | Foto: Andreas Buchner
2

Sagenhafte Jubiläumsführungen mit Dena Seidl
Märchenerzählerin Dena Seidl feiert 20 jähriges Jubiläum auf der Burgruine Aggstein

Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. Zu diesem zum Anlass gibt es dieses Jahr 4 Sonder-Führungen mit den Best-of ihrer Karriere geben. Aggstein/Wachau – 20. April 2024. Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte mit einem Zufall: Frau Seidl, die privat mit einer Kindergruppe die Burg besuchte und eine Märchenvorführung gab, wurde vom damaligen Geschäftsführer der Schlossgut Schönbühel Aggstein...

  • Melk
  • Eva Kaufmann
Beim Interview mit Stefan Greimel | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Kultur Hafnerbach
Greimel freut sich auf ein besonderes Kulturjahr

Die BezirksBlätter im Interview mit Stefan Greimel, dem Obmann des Kultur- und Tourismusvereins Hafnerbach. Alles über die Pläne und Ereignisse für das Jahr 2024, ein Jahr, das für den Verein besonders bedeutsam ist, da der Theaterverein in Hafnerbach sein 100-jähriges Jubiläum feiert. HAFNERBACH. Nach einer einjährigen Pause öffnet das Burgtheater Hohenegg wieder seine Türen und präsentiert die Komödie "Eine verhängnisvolle Nacht". Doch das ist nicht das einzige Highlight – das Jahr 2024...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Aggstein/Markus Wimmer

Für Groß und Klein
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils von Freitag bis Sonntag noch einmal...

  • Krems
  • Sophie Müller
Die Gams auf der Burgmauer ...  | Foto: Silvia Plischek
57 17 7

Auflösung - Suchbildrätsel - Burg Klamm
Die Gams auf der Burgmauer

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Kürzlich habe ich Euch ein Suchbildrätsel mitgebracht. >>> Link zum Beitrag "Wer findet die Gams?" Das Suchbild zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute errichtet wurde. Bei genauerer Betrachtung ist auch eine Gams in dem Bild zu entdecken. Die Rätselaufgabe war, eben diese Gams zu finden. Gratulation an unsere Regionautin Iris...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wo befindet sich die Gams? ... | Foto: Silvia Plischek
68 14 5

Suchbildrätsel
Wer findet die Gams?

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Regionauten! Für alle Rätselfans habe ich heute ein Suchbild mitgebracht.  ... Es zeigt eine Teilansicht der Burg Klamm, die Anfang des 12. Jahrhunderts als Bergfestung am Rande des Adlitzgrabens zum Schutz der damaligen Semmering-Verkehrsroute erbaut wurde. Die einst mächtige Höhenburg ist heute eine malerische Burgruine, steht unter Denkmalschutz und ist in nicht zugänglichem Privatbesitz. Gämsen ist das offenbar egal, sie gehen immer ihren Weg und gelangen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
1 32

Der Karlstisch tischt auf ...
Karlstischfest - Frühschoppen beim Spielplatz Veste Rohr Baden 25.9.2021

Mag. Ruth Sacher begrüßte die Gäste die zahlreich zum Frühschoppen gekommen sind. Entertainer Ossy Valenta moderierte die Veranstaltung. Für die Musikalische Begleitung sorgte Markus Riedmayer und Erich Zib auf seiner Harmonika. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg für die Erwachsenen einen Jux - Bazar mit vielen tollen Preisen. Peter Senekovic (85) denkt z´ruck präsentierte sein neues Buch " Wann i so z'ruck denk ... " PS: ( jahrelang war Peter Gast in meinem Cafe ). Danke Peter für das tolle...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 58

Archiv ...
Damals & Heute: KREMS REHBERG: Die Burg Ruine Rehberg - Veste Rechperg 1141 bis 2021

Die Burgruine Rehberg ist die Ruine einer Spornburg am Zusammentreffen des Frauenbachtals mit dem Kremstal, oberhalb des Flusses Krems und des Dorfes Rehberg auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Krems an der Donau in Niederösterreich. 1141 werden ein Otto „de Lengenpach“ und seine Brüder „Hertuvicus de Rehperch“ und „Heidenricus de Purchstalle“ genannt. Nach dem Tod des letzten Lengenbachers, Otto IV. fiel die Herrschaft 1235 an die Babenberger. 1316 wird die Burgkirche als „chapelle ze Rechperch“...

  • Krems
  • Robert Rieger
1 2 117

Archiv ...
Damals & Heute: PERCHTOLDSDORF BURG, KIRCHE , WEHRTURM, DREIFALTIGKEITSSÄULE 11 Jh. bis 2021

Dreifaltigkeitssäule Erbaut 1713 bis 1714 Burg Perchtoldsdorf Herzogsburg Bauzeot 11 bis 15 Jh. Befestigter mitteralterlicher Wehrhof Gebäudekern 12 bis 13 Jh. Pfarrkirche hl. Augustinus 1217und 1236 wieder zerstört. Wehrturm Erbaut 1450 - 1521 Höhe 60 m Martini - Kapelle Erbaut 1512 bis 1520 -------------------------------------------------------------------------------------- Die Kirche wurde auf dem östlichen Burghof innerhalb der ehemaligen Burgbefestigung erbaut. 1217 wurde die...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 31

Archiv ...
Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021

Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021 1809 von Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein auf dem Fundament eines alten «Wachthäusels» erbaut. Der Schwarze Turm liegt direkt auf der Grenze zwischen Maria Enzersdorf und Mödling. Er befindet sich im Privatbesitz, ist bewohnt und nicht zu besichtigen. Der Kalenderberg ist ein Berg am Ostrand des Wienerwaldes in Niederösterreich und hat eine Höhe von 332 m ü. A. Der Berg befindet sich auf den Gemeindegebieten der Stadt Mödling und...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 51

Archiv
Damals & Heute: Baden Helenental - Burg Rauhenstein 12 Jhdt - 2021

Damals & Heute: Baden Helenental -Burg Rauhenstein und  Kirche St. Helena, Cafe Franz Widhalm, Pension Waldidylle und  12 Jhdt - 2021 Gegenüber Hotel Sacher auf Höhe Helenenstrasse 100 Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut. Sie wurde immer wieder von Raubrittern bewohnt und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Burgadvent muss coronabedingt in diesem Jahr abgesagt werden. Mit der Saisonverlängerung bietet die Aggstein jedoch noch einmal die Gelegenheit, die Burg vor der Winterpause zu besuchen und regionale Produkte sowie Handwerkskunst zu erkunden.  | Foto: Robert Gattermeyer

Saisonverlängerung auf der Burgruine Aggstein:
Burgadvent abgesagt, Burg bleibt geöffnet

Covid-19 trifft in diesem Jahr auch den beliebten Burgadvent auf der Aggstein. Dennoch gibt es im November noch einmal die Gelegenheit vor der Winterpause, die Burgruine sowie einige regionale Produkte und Handwerkskunst zu erkunden. Der November ist normalerweise die Zeit, in der sich Besucher der Aggstein mit dem Burgadvent auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Aus gegebenem Anlass kann die beliebte – und stets gut besuchte – Veranstaltung jedoch in diesem Jahr nicht stattfinden. Um...

  • Krems
  • Sophie Müller
13 13 11

**Die Burgruine GÖSTING in Graz** - Geschichte

BEZIRK AMSTETTEN. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut; eine erste Erwähnung ist aus dem Jahr 1042 bekannt. 1042 schenkte Kaiser Heinrich III. dem Marktgrafen Gottfried aus dem Geschlecht der Wels-Lambacher zwei Königshuben Land um das Gebiet der Burg. 1050 vererbte Gottfried Gösting an seinen Bruder Adalbero von Würzburg. Während des Investiturstreits dürfte die Burg in den Besitz der Eppensteiner gelangt sein. Als 1122 der Herzog Heinrich III. starb, ging sie an die Traungauer. Von dieser...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Saisoneröffnung auf der Aggstein: Am 23. März lädt die Burgruine im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ zum Auftakt ihres vielfältigen Veranstaltungsjahres. | Foto: Foto: Shutterstock
3 1

Saisoneröffnung Burgruine Aggstein
Aggstein öffnet ihr Burgtor

Mit der offiziellen Eröffnung am 23. März im Rahmen der „Kulturblüte Wachau“ begrüßt auch die Burgruine Aggstein die neue Saison. Nach einem musikalischen Start mit Nachmittagsschoppen, kann an diesem Tag die Burg bei einer exklusiven Fackelschein-Führung erkundet werden. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet auch die Burgruine Aggstein in die neue Saison: Am Samstag, 23. März 2019, öffnet die Burg nach der Winterpause ihr Tor und lädt ab 15 Uhr zu einem festlichen Nachmittagsschoppen mit der...

  • Krems
  • Sophie Müller
6

Besinnlicher Advent in der Burgruine Puchberg

Samstag, 16.12.2017, ab 15 Uhr direkt bei der Kirche (Burggasse 13, 2734 Puchberg) Musikalisches und Kulinarisches in vorweihnachtlichem Burgambiente. Mit dem Bläserquartett der Trachtenkapelle Puchberg und den Schneebergmädls (Programmänderungen vorbehalten). Veranstalter: Burgverein Puchberg, ZVR 551450767 Eintritt: Freie Spende zur Erhaltung der Burgruine Wann: 16.12.2017 15:00:00 Wo: Burgruine Puchberg, Burggasse 13, 2734 Puchberg am Schneeberg auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Karin Bichler
Die Kernölamazonen präsentieren in der Burgarena Reinsberg ihr neues Programm. | Foto: privat

Kernölamazonen begeistern auf der Burgruine Reinsberg

REINSBERG. Am Freitag, 29. Mai werden die Kernölamazonen in der Burgarena Reinsberg um 20 Uhr ihr neues Programm "HEPPI PEPPI" dem Publikum mit schrägen Neuinterpretationen von Songs der globalen Populärkultur präsentieren. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 23 Euro und an der Abendkasse 27 Euro.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tolle Live-Acts konnten das Publikum beim Reggaejam überzeugen. | Foto: Mitterbauer
56

Ganz Reinsberg am 'Reggaejam'

In Reinsberg ging das "Reggaejam" über die Bühne, wo die örtliche Bevölkerung tatkräftig mithilft. REINSBERG. Zum neunten Mal verwandelte sich die Burgarena Reinsberg zum "Reggae-Mekka". Es war wieder einmal "Reggaejam" angesagt. Ganz Reinsberg hilft mit Dass man in Reinsberg dabei auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen kann, hat fast schon Tradition. So waren Martin Fahrnberger und Erwin Pöchacker für die Getränke zuständig, René Planitzer, Hans-Peter Berger und Leo Prüller sorgten im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schon die Jüngsten packen beim Reggaejam in der Burgarena Reinsberg mit an. | Foto: Burgarena Reinsberg
4

Reinsberger helfen mit beim Reggaejam

REINSBERG. Das Reggaejam auf der Burgarena in Reinsberg ist auch eine Veranstaltung, die den Zusammenhalt im Dorf unterstreicht. Frei nach dem Motto "alle helfen mit", packen auch schon die Jüngsten mit an. Diesmal wird das große Team durch die neuen Gastropächter zusätzlich unterstützt. Nächstes Jahr wird es ein Jahrzehnt, dass eine Handvoll Menschen in Reinsberg das Reggaejam erfunden haben. Die Veranstaltung ist gewachsen und hat bisher nichts an Anziehung verloren. Im Team bahnt sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Opern Air Festspiele Gars 2013 "Der Barbier von Sevilla"

Burgruine Gars am Kamp: DER BARBIER VON SEVILLA - Eine komische Oper von Gioachino Rossini. Die Opern Air Festspiele Gars am Kamp gehen diesen Sommer in ihre 24. Spielsaison. Mit der komischen Oper „Der Barbier von Sevilla“ steht Gioachino Rossinis erfolgreichstes Stück auf dem Programm. Im einzigartigen Ambiente der Burgruine strickt diese Oper ein spannend-amüsantes Netz aus Intrigen, Verkleidungen und Zufällen. INHALT DER OPER Mit geschickten Tricks unterstützt der gerissene Barbier Figaro...

  • Horn
  • Opern Air Festspiele Gars am Kamp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.