Busverkehr

Beiträge zum Thema Busverkehr

Itter an Buslinie angebunden. | Foto: Kogler
2

MeinBezirk vor Ort
Neue Buslinie ist eine große Aufwertung

Der Busverkehr Itter-Hopfgarten-Kelchsau ist gut angelaufen und wird weiter ausgebaut. ITTER, HOPFGARTEN. „Der neue Bus läuft gut“, so Bgm. Roman Thaler zur neuen Busverbindung zwischen Itter, Hopfgarten und der Kelchsau. Wichtig sei dabei auch die Haltestelle beim Sozialzentrum s'Elsbethen. „Ab Herbst wird auch der Schülerverkehr über diese Linie abgewickelt, so wie schon bisher der Skibusverkehr“, so Thaler. Angestrebt werden noch eine kürzere Skibus-Taktung bzw. Ergänzungsfahrten zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Regiobus entspannt am Abend zu den Veranstaltungen im PillerseeTal. | Foto: Dödlinger Touristik
2

PillerseeTal, Mobilität
Öffentlicher Busverkehr am Abend im PillerseeTal

Erweiterung des regionalen Busverkehrs für eine bequeme Abendgestaltung im PillerseeTal. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Im PillerseeTal wird erneut der öffentliche Busverkehr in der Region während der Hauptsaison im Sommer erweitert. Der Abend-Regiobus wird von 24. Juni bis 15. September täglich bis Mitternacht durch‘s PillerseeTal fahren. Zusätzlich dazu haben sowohl Gäste als auch Einheimische die Möglichkeit, am 30. Mai, 12. und 19. Juni mit dem Abend-Regiobus zum Seeleuchten am Pillersee zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Hall bittet die Bevölkerung an der Umfrage online teilzunehmen. | Foto: VVT

Wie zufrieden sind die Fahrgäste?
Umfrage zur Verbesserung der Öffis in Hall in Tirol

Die Stadt Hall möchte wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Öffis erforderlich sind und bittet die Bevölkerung an der Umfrage des VCÖ teilzunehmen. Nach der Evaluierung der Daten sollen die Vorschläge in die Verbesserungen einfließen. HALL. Die Regionalbusse erbringen in Österreich 44 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr. Damit haben sie den höchsten Anteil am Angebot des Öffentlichen Verkehrs. Ein gutes Busangebot ist für die Mobilität in der Region sehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Matthias Geiger (VVT Tirol),
Friedl Eberl (Bergbahnen Hohe Salve),
Michael Kirchmair (Nachhaltigkeitskoordinator), Gerhard Treichl (Postbus),
Roman Thaler (Bürgermeister der Gemeinde Itter),
Paul Sieberer (Bürgermeister der Marktgemeinde Hopfgarten) und
Stefan Astner (GF Ferienregion Hohe Salve) (v. li.). | Foto: Kirchmair
2

Linie 862
Neue Busverbindung zwischen Hopfgarten, Itter und Kelchsau

Linienbus fährt ab 10. Dezember zwischen den drei Orten und wird in das VVT-Netz integriert. ITTER, HOPFGARTEN, KELCHSAU. Durch den Schulterschluss der Gemeinden Hopfgarten und Itter, dem Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve und der Bergbahnen Hohe Salve wird die erstmalige Verbindung zwischen Hopfgarten und Itter nun Realität.„Wir haben im Sommer bereits einen Kleinbus für diese Strecke eingesetzt und dieses Angebot wurde von BürgerInnen und Gästen bereits gut angenommen. Dieser Kleinbus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LR René Zumtobel freut sich darüber, dass im Dezember die Buslinie Landeck-Mals startet. | Foto: Elisabeth Neuner
3

Direktverbindung Landeck-Mals
Bau neuer Haltestelle im Dreiländereck

Ab Dezember geht es für zahlreiche Öffi-NutzerInnen zwischen Landeck und dem Südtiroler Ort Mals umstiegsfrei mittels direkter Busverbindung über die Grenze. Ein wichtiger Knotenpunkt der neuen Buslinie – auch für den touristischen Verkehr – ist die Bushaltestelle Kajetansbrücke in Pfunds, die nun entsprechend ausgebaut wird. Damit die neue Bushaltestelle neben der Direktverbindung zwischen Landeck und Mals mit 14 täglichen Hin- und Rückfahrten auch genügend Kapazität für die regionalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Von Montag bis Samstag verbindet der neue Regiobus im Halbstundentakt Thaur nicht nur mit der Dörferstraße, sondern fährt auch weiter bis zum Bahnhof in Rum.  | Foto: VVT
Aktion

Fahrplanwechsel im Frühjahr
Start für neue Buslinie in Thaur (mit Umfrage)

Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche Änderungen. Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember statt. TIROL. Durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember gibt es bei den Regiobusverbindungen des VVT eine Reihe von Verbesserungen für die Region. Um der Teuerung entgegenzuwirken, setzt der VVT im Frühjahr 2023 die Indexanpassung aller Klimatickets aus. Die Preise werden nächstes Jahr nicht wie üblich an die allgemeine Kostenentwicklung (Inflation) angepasst. Damit so viele Menschen wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Streik legt den Zugverkehr auch in Tirol lahm. Zigtausende Pendlerinnen und Pendler in Tirol nutzen unter Woche den Zug, um in die Arbeit zu kommen. Am Montag mussten sie versuchen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

LR Zumtobel: Homeoffice und Fahrgemeinschaften
Verhandlungen gescheitert: Montag fahren keine Züge

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, 27.11., gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. TIROL. Die Gewerkschaft hat daher für Montag, 28.11., von 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr ist betroffen. Hier wird es...

  • Tirol
  • Georg Larcher
Die Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sorgt für Änderungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Schlossgalerie
Öffis aus dem Oberen Gericht fahren wieder über L76

Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie: Ab 01. November verkehren die Regiobus Linien 210, 220 und 240 aus dem Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck. OBERES GERICHT, FLIEß, LANDECK. Nach der Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie verkehren ab 01. November wieder die Regiobus Linien 210, 220 und 240 über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck, teil der VVT Tirol in einer Aussendung mit. Für die Schülerinnen und Schüler der Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Busangebot wird sukzessive verbessert: Das Angbot an Radbussen wurde ausgebaut, außerdem wurde die Linie übers Hahntennjoch nach Imst grundlegend neu geregelt. Jetzt setzt man den nächsten Schritt. | Foto: TVB Lechtal

Öffentlicher Nahverkehr
Öffi-Anbindung des Bezirks wird verbessert

Zusätzlich Busverbindungen werden eine spürbare Verbesserung im Bereich des Öffi-Angebots im Außerfern bringen. Es sind Linien, die am Abend angeboten werden, welche Erleichterungen mit sich bringen. Am 12. Dezember geht es los AUSSERFERN. Wer abends mit dem Bus von Innsbruck nach Reutte reist und um 19.59 Uhr beim Bahnhof ankommt, hat künftig anschließend die Möglichkeit, mit zwei neu eingerichteten Anrufsammel-Taxis in das Lechtal oder das Tannheimertal zu gelangen. Mit Fahrplanwechsel am 12....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die stark belastete Salurnerstraße und das BKH Kufstein sollen besser an den Öffentlichen Verkehr angebunden werden. Wie das gehen könnte, untersucht man derzeit in einem Projekt.  | Foto: Regionalmanagement KUUSK/Manuel Tschenet
3

Verkehr
Regionalmanagement KUUSK setzt weiteren Schritt im Öffi-Ausbau

Derzeit wird geprüft, ob ein Busterminal am Krankenhaus und eine Beschleunigung des Öffentlichen Verkehrs entlang der Salurnerstraße machbar sind.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Bereits im August 2020 legte das Regionalmanagement Kufstein & Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl (KUUSK) ein Konzept für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) in Kufstein vor. Getaktete Fahrpläne und eine flächendeckende Erweiterung beim Busangebot – so sieht die Vision für die Öffis in der Region ab 2023 aus. Ob...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Bus und Bahn-Angebote wurden ab Montag weiter angepasst.  | Foto: VVT

Coronavirus-Maßnahmen
Fahrzeiten für Stadtbus Kufstein angepasst

Das Land Tirol adaptiert das Angebot im öffentlichen Verkehr laufend. Von den neuesten Änderungen ist auch der Kufsteiner Stadtbus betroffen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit heute Montag, den 30. März sind weitere Fahrplananpassungen bei Bus und Bahn in Tirol in Kraft. Im Bezirk Kufstein betreffen diese auch den Stadtbus Kufstein: Auf den Linien 1, 2 und 3 wird nun samstags ganztägig ein Stundentakt angeboten. Von Montag bis Freitag bleibt die Regelung so bestehen, dass bis 9 Uhr der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: ÖBB/Holleis
6

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Mobilitätskonzept hat sich bewährt: 145.000 Fahrgäste in Bus und Bahn

SEEFELD. Neben den Medaillen, die in 22 Wettbewerben anlässlich der FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019 an die Athletinnen und Athleten vergeben wurden, hat das ausgeklügelte Konzept für die An- und Rückreise mit Bus und Bahn klar die Goldmedaille in der Kategorie umweltfreundliche Mobilität gewonnen. Bahn und Bus haben rund 145.000 Personen befördert. Stärkster Tag 1. März mit 18.000 PersonenMit dem Massenstart der Herren über 50 km (Skating) am Sonntag, 3.3., der anschließenden Siegerehrung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kostenanteil für Going. | Foto: Gemeinde

Kaiserjet: Going beteiligt sich wieder

GOING/SÖLLANDL. Vom TVB Wilder Kaiser ist für den Sommer wieder der Kaiserjet-Busverkehr geplant. Laut Aufteilung der Kostenanteile entfallen auf die Gemeinde Going 16.248 Euro. Im Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, dass sich die Gemeinde am Busbetrieb beteiligt und den Kostenanteil trägt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
IBR-Geschäftsführer Martin Baltes und VVT-Geschäftsführer Alexander Jug schicken gemeinsam mit IBR-Betriebsleiter Harald Jösslin, Martin Ledermair sowie Johannes und Herbert Deutschmann die neuen Busse auf die Reise. | Foto: IBR

Modernere Busse für die Region

INNSBRUCK/FULPMES. Mit insgesamt 55 neuen Bussen investiert die Innbus Regionalverkehr (IBR) – ein Tochterunternehmen der IVB – gemeinsam mit Subunternehmen in die nachhaltige Verbesserung des Angebots und Komforts im Regionalverkehr. 30 nagelneue Niederflurbusse kommen in der Region Stubai zum Einsatz. Die ersten neun Fahrzeuge sind bereits auf den Straßen unterwegs, bis Ende Februar sollen alle Busse umgestellt sein. Dies wird durch den neuen Verkehrsdienstevertrag mit dem Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Aufstellen der neuen Haltestellentafel in der Anton-Auer-Straße.

Ortslinien benutzerfreundlicher

TELFS (lage). Die Telfer Ortslinien sind seit Montag kundenfreundlicher: Eine Streckenänderung macht nun die Einbindung des Gebietes um die Krankenkasse und den Telfs-Park ans öffentliche Verkehrsnetz möglich: Die Linie 1 führt jetzt nicht mehr durch die Untermarktstraße (dort Verkehrsentlastung), sondern über die Anton-Auer-Straße und die Bahnhofstraße in die Obermarktstraße. Nahe am Kreisverkehr bei der Fa. Walser (früher Blickpunkt-Kreuzung) wurden zwei neue Haltestellen eingerichtet....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.