BuW

Beiträge zum Thema BuW

Während man sich an auffälligen Designs schneller satt sehen kann, bleiben zeitlose Farben und Formen länger im Trend. | Foto: Uniek/Haindl
3 3

Innenarchitekten
Zeitloses Design währt länger

Wohnen gehört zur Kultur und die Einrichtung gibt Hinweise auf die Eigenheiten eines Landes, aber auch auf die Persönlichkeit der Bewohner. meinbezirk.at sprach mit Innenarchitektin und Präsidentin des Bunds Österreichischer Innenarchitektur (BÖIA) Sabrina Haindl über Wohntrends, knallige Küchen und was ein Innenarchitekt kostet. ÖSTERREICH. Warum soll man eigentlich einen Innenarchitekten beauftragen? "Eine persönliche Planung bringt Struktur und ist durchdacht. Ein Innenarchitekt denkt an...

  • Linda Osusky
Erdgas werden wird auch künftig nötig sein, um die Energieversorgung zu gewährleisten. | Foto: OMV

Energiewende
Klimaziel 2030: Auch Ökostrom wird Gas brauchen

ÖSTERREICH. Der Anteil des geförderten Ökostroms ist 2017 weiter gestiegen – von 17 Prozent im Vorjahr auf 18 Prozent. Das zeigt der jährlich erscheinende Ökostrombericht der Energieregulierungsbehörde E-Control. Österreich unter den Ökostrom-Vorreiter Der Gesamtanteil von Ökostrom betrug in Österreich nach ersten Berechnungen im vergangenen Jahr 74 Prozent, was eine Steigerung um drei Prozent zum Vorjahr bedeutet. Damit gehört Österreich weltweit zu den Spitzenreitern. Nur Norwegen produziert...

Jeder zweite Garten in Österreich bekommt regelmäßig  Besuch von Igel. Das zeigt ein Projekt der BOKU. | Foto: Kropf
5 5 3

BOKU-Projekt: Igel brauchen Unterschlupf im Garten

Wer ein Loch im Zaun sowie Hecken und Laubhaufen im Garten hat oder ein ungemähtes Eck gedeihen lässt, hat gute Chancen auf Besuch von Igeln. ÖSTERREICH. Rund 200 österreichische Gartenbesitzer stellten für das Citizen Science Projekt "Die Igel sind los!" der Universität für Bodenkultur (BOKU) Tunnel mit Futter auf oder beobachteten die Tiere im Garten. Das Projekt zeigt: Jeder zweite Garten liegt im Aktivitätsradius eines Igels. Kristina Plenk von der BOKU präsentierte die wichtigsten...

  • Hermine Kramer
Ein Heizungscheck sollte vor Beginn der nächsten Heizperiode durchgeführt werden. | Foto: Foto: fotolia

Den Ofen wieder fit machen

(APA/dpa). Einmal im Jahr sollte die Heizungsanlage gewartet werden. Denn nach einer langen Heizperiode können sich Rückstände des Brennstoffs abgelagert und Einstellungen verändert haben oder Dichtungen verschlissen sein. Die Anlage heizt in der Folge nicht mehr richtig – und das kostet Geld. Praktisch ist ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb. Der Handwerker inspiziert die gesamte Anlage, füllt bei Bedarf Heizungswasser nach und stellt die Vorlauftemperatur richtig ein. Verschleißteile...

  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.